Luftfilter im Heli: mit oder ohne ?

Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#1 Luftfilter im Heli: mit oder ohne ?

Beitrag von chris_kmn »

Hallo,

mal eine Frage in die Runde: ist es empfehlenswert auch bei einem Heli einen Luftfilter auf den Motor zu basteln (wenig platz dafür) oder kann man beruhigt ohne fliegen ?

Grüsse und schönen Sonntag,

Chris
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#2

Beitrag von GerdSt »

Es gibt zumindest drei Gründe für einen Luftfilter:

1. aufgewirbelter Feinstaub bei Start und Landung kommt nicht in den Motor (hat mich mal einen ZG22 gekostet)

2. der Motor sifft nicht so sehr durch den Vergaser

3. das Anssauggeräusch wird gedämpft

Gruß Gerd
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

es gibt auch extreme Nachteile:

Weil der Motor so sifft wird der Luftfilter von innen nass und der aufgewirbelte Feinstaub setzt so den Filter zu. Dadurch überfettet der Motor nach und nach und du musst das Gemisch nachregeln.
Desweiteren kostet der Filter natürlich Leistung.

Solange du nicht auf staubigen Plätzen startest und landest passiert dem Motor überhauptnix.

Am besten immer auf Rasen starten und landen, dann ist alles safe!

Ich fliege meine Helis alle ohne Ansaugfilter.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#4

Beitrag von chris_kmn »

Dann sage ich mal danke für eure Tips. Ich denke ich werde es zunächst auch erstmal "ohne" probieren. In meinem Rappi 30 ist eh kaum platz für einen Fiter.

Bis demnächst,

Chris
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Chris, "TheManFromMoon" hat Recht. Ein nasser Filter zieht den Schmutz magisch an. Ich benutze keinen Filter, weder Luft noch Spritfliter im Modell. Ich habe jedoch einen Spritfilter in meiner Betankungsanlage.

Gruß

Thommy
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Spritfilter im modell halte ich nur bei modellen mit tankklappe für notwendig!

Über den Luftfilter kann man sich streiten. Luftfilter im rc-car werden mit extra Luftfilteröl eingeölt, damit sie den Schmutz besser festhalten und wenn schmutzig ausgewaschen und neu eingeölt.
Das halte ich bei einem Flugmodell jedoch für übertrieben.
Es gibt aber auch so Luftfilter die ein Drahtgeflecht haben um den größten Schmutz abzuhalten, So einer könnte sinvoll sein, ist aber absolut kein muss!
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

im Car ist der Filter aber auch genausogroß wie der Motor.
Das Car ist natülich ständig in der staubigsten Umgebung unterwegs, da würde es nicht lange dauern und der Motor wäre hin.

Das Flugmodell ist 98% in der Luft ohnen nennenswerten Staub. Da ist de Luftfilter meiner Meinung nach nur sehr hinderlich.

Ich habe einen Drahtfilter in der Ansaugleitung meiner Betankungspumpe.
Im Heli habe ich einen großflächigen Sinterfilter.

Ihr glaubt gar nicht wieviel Dreck der Sinterfilter noch rausfiltert. Vor allem Filzhäärchen die vom Filzfilter des Spritherstellers stammen müssen. Auch noch etwas an anderen Verschmutzungen, die zum Beispiel durch den Auspuff in den Tank geraten können.

Ohne Filter wäre es mir zu gefährlich. Mein Kumpel ist deswegen schon abgestürzt mit seinem R30 damals. Dort war ein winziges Krümelchen im Vergaserdüsenstock....

Der Filtergehört übrigens in die letzten 3cm vor dem Vergaser, getankt wird natürlich VOR dem Filter (in Richtung zum Vergaser).
Es gibt immer wieder "Experten" die zwischen Filter und Vergaser tanken. Dann geht der Dreck nicht in den Tank.........
....sondern beim fliegen vom Filter in den Motor...(naaa, Klick?)

Gruß
Chris
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#8

Beitrag von Plextor »

komisch , man hätte dann ja den Luftfilter gleich weglassen können , der hat schon seinen sin . Beim RC -Car musst du auch regelmässig den Filter wechseln ..... das Ding hat schon seinen Sinn
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9

Beitrag von frankyfly »

Im Flugbereich habe ich kaum Erfahrungen mit V-motoren, aber im Car sind beide absolute pflicht, sonst überlebt der motor keine 2 Liter.

Ich würde sagen im zweifel lieber mit Filter, egal ob Sprit oder Luft!
(und regelmärig saubermachen nicht vergesen!)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TheManFromMoon »

Also Leute, Im Car ohne Filter geht nicht.

Im Heli mit Filter hat sehr sehr sehr oft zu Problemen geführt. Benutzt doch mal die Suchfunktion in diversen Foren!

Im Heli ohne Filter hat vielleicht nur in Ausnahmefällen zu Problemen geführt. In 99,99% aller Fälle ist ohne Luftfilter im Heli besser.

So ist die langjährige Erfahrung von vielen Piloten.

Gruß
Chris
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#11

Beitrag von Plextor »

aber kann es nicht sein das die Helipiloten die Wartung der Filter nicht ernst nehmen und dadurch Probleme hatten ? Auch in der Luft hast du Staub und jeder Motor saugt Schmutz an . Für mich ein Wartungsproblem.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

genau so sehe ich das auch!

Und wenn ein Filter Schmutzig ist, gehe ich davon aus, das der Dreck sonst im motor gelandet wäre!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

@Plex: Kenne eigentlich keinen Heli, bei dem ein Luftfilter serienmässig vorgsehen ist :oops:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TheManFromMoon »

Um den potentiellen Luftfilter zu wechseln muss man bei den meisten üblichen Helis den Motor ausbauen.
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TommyB »

Chris_D hat geschrieben:@Plex: Kenne eigentlich keinen Heli, bei dem ein Luftfilter serienmässig vorgsehen ist :oops:
Wie sieht das in der Benziner-Fraktion aus?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“