Allgemeine Einsteigerfragen

Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#1 Allgemeine Einsteigerfragen

Beitrag von TomClark »

:lol: Hallo erst mal an alle Heli Begeisterten :lol:

Bin absoluter Neuling im Bereich RC.Habe mir gestern einen Piccolo V2 bestellt und kanns kaum erwarten bis er da ist.Meine Grundausrüstung besteht aus dem V2 , HL Modul , dem original Zubehörset 1 ohne Sender. Bestellt bei RC-Heli-Shop. Habe da ne 6 Kanal FB von Sanwa , die RD 6000 . Und jetzt erst mal die Fragen : Hab schon öfters gelesen von einem DD-Motor Set , was heißt denn das ? Dann noch was zu Ritzeln : hab da gesehen , daß welche aus Alu und Messing angeboten werden . Wo ist denn da der Unterschied ( Gewicht , Abnutzung ) und welche sind denn zu empfehlen ? Kann ich dann eigentlich gleich losfliegen , wenn das Packet da ist ? Denke das wars erst mal . Würde mich über Antworten freuen und danke euch schon mal im voraus . :oops:
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hi und willkommen bei den heli verrückten
also zum ritzel ist folgendes zu sagen.
die abnutzung ist bei messing und chrom eigenlich bei dem v2 gleich null.
der unterschied liegt soviel ich weis darin das das messing zum presse bzw zum kleben ist und das chrom und alu kann man mit einer madenschraube klemmen.
so kenn ich die nur.
bitte stell dir den v2 genau ein und beachte die anleitung.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

hi tom,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN hier im forum.

der v2 hat bereits einen dd motor drauf. dd = direct drive.
den orginal heckpropeller solltest aber gleich gegen einen gws propropeller austauschen, da der orginale zeimlich weich sein sollte.

bezüglich den ritzel. alu ritzel kenne ich nicht. ich nehme an, das du die verchromten meinst. ich finde, das die verchromten lauter sind als die aus messing. wegen abnutzung brauchst du dir da keinen kopf machen, vorher haste karries beim hauptzahnrad.

ich selbst habe keinen v2 und was ich aber über den v2 gelesen habe, ist es besser ohne die pitchringe und paddelstangengewichte zu lernen.

vor dem erstflug steht zuerstmal das einstellen auf dem programm.
einstellen musste du auf jeden fall die taumelscheibe sowie das board.
wenn das board optimal eingestellt ist kannst/solltest du erst das hh modul drauf machen, den dieses speichert nur die letzte position des heckes und versucht diese position zu halten.

fürs einstellen, erstflug/hüpfen am besten ein trainigsgestell darunter schnallen und auf einem glatten boden versuchen. da kannste am besten die reaktionen des helis verfolgen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von FreddyFerris »

Servus Tom!
Wilkommen bei uns :)
Zu erst würde ich den HL modul nicht benuzen, er gibt schlechte reflexe und macht das leben zu einfach :P :D
DD Set?! Brauchst du net! der V2 hat das schon ;)
Nach dem du den akku geladen und alles eingestelt hast kannst du los legen :)
Du wirst auch gleich sagen "scheisse der akku ist lehr ICH WIL WEITER FLIEGEN" :) Um den problem zu lösen braucht du einfach ein kleines Li po pack zu kaufen (oder gleich 2 :) ) und den passenden lader :) Und damit soltest du ganz zufrieden sein :)

Surf mal doch weiters durchs forum! Du wirst bestim alle antworten finden befor du fragen kannst :)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#5

Beitrag von TomClark »

:cyclops: Danke erst mal für die Antworten. Li po und Lader. Hab mich hier im Forum schon umgeschaut und ein paar Tipps bekommen.Aber zu dem Lader , auf jeden Fall brauche ich da den passenden Li po Lader. Am besten doch einen schnell Lader . Habt ihr da eine Empfehlung ? :roll:
Grüße Tom
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von FreddyFerris »

Ich schäz mal so ein X-Peak 3 wär das beste für dich :) kostet net all zu viel und ist sehr einfach zu bedienen :)
Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi tom,

kann mich da nur freddy anschliessen. du darfst aber nicht vergessen, das du für diesen lader auch noch ein zusätzliches 220V Netzteil benötigst.
das kannst du dir aber auch aus einem alten pc-netzteil bauen bzw. outrunner verkauft glaube ich gerade eins für 40 euronen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#8

Beitrag von Dome »

naja du musst sagen, dass er ein netzteil brauch, dass aus den 220V der Steckdose 12V macht!!!
das kann man, wie skysurfter schon sagte, mit nem PC Netzteil machen!!!
MfG Dominik
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#9

Beitrag von TomClark »

:lol: so hab mich gerade mal ein bißchen im netz umgeschaut . denke als ladegerät werde ich das x-peak 3 nehmen . habe ich für 63 euronen bei rc-city gesehen . als akku dachte ich den e-tec 3 zellen lipo von hacker mit 1200 ma . gibts bei e-heli-shop für knapp 37 euronen . kann ich die zusammenstellung so lassen ? hab hier schon gelesen , daß viele einen 1200er nehmen . ist das schon das günstigste angebot , oder kennt noch jemand von euch was günstigeres . ach so , wie lange brauchen dann eigentlich die 1200er zum laden und wie lange kann ich dann fliegen ? so ne halbe stunde ? viele grüße tom :roll:
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Hi,

wenn Du die voll belastest lädt er etwas mehr als eine Stunde.

Die Flugzeit dürfte je nach Modell etwa 15 Minuten betragen.

Als Einsteiger wirst Du die nicht nutzen können. Zu viel Nervenflattern und die Konzentration hält nicht so lange.

Also wirst Du nach etwa 5-10 Minuten ne Pause brauchen, in der Du nachladen kannst (dann aber mit wenig Ladestrom (1/2 C = 600 mAh), weil die Akkus es nicht mögen sofort wieder vollgeblasen zu werden).


Cu

Harald
tier
Beiträge: 90
Registriert: 31.10.2004 14:50:15

#11

Beitrag von tier »

das x-peak3 bekommste bei a1-modellbau für 49€. :)
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von FreddyFerris »

li pos muß man mit 1C laden also 1X di kapazität! das heist du brauchst so ca 1stunde bis 1h15min !
Die akkus sind perfekt :)
Wen du zu schnell lädst gehe die akkus kaput und im schlimsten fall explodieren.... also aufpassen und schön warten! aber dafür kannst du so ca 20min fliegen vieleicht auch mehr :)

Fred
Milenium II SE
R50
mdfx

#13

Beitrag von mdfx »

Bis zu wievielen LIPO-Zellen kann der X-Peak laden ? 3 ?
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#14

Beitrag von TomClark »

ach habe gerade gelesen daß das x-peak nen 12 v anschluss hat . ist da etwa kein netzstecker für 230 v dabei ? :?:
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von FreddyFerris »

nöö
Milenium II SE
R50
Antworten

Zurück zu „Ikarus“