Hobbyaussetzer,Wutausbrüche

Antworten
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#1 Hobbyaussetzer,Wutausbrüche

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Fange mal an:
Neuer Flugfertiger Dragonfly 22e Bekommen.
Vom ersten Startversuch nur Problem über Problem,2 Tagelang
immer wieder auseinandergebaut,eingestellt und versucht zu Fliegen.

Immer Gleich,aussetzer,schütteln,falsche,karkeine Reaktion usw.
Nach dem 2 Tag Abends war ich am Kochen.
Heli vor Garage,1 Meter hoch und mit Roll voll in die Wand gesteuert,
Bum Krach,dann mit Anlauf Funke auch in die Wand Gepfeffert.

Mensch war das eine Erleichterung,schrott aufgesammelt und in
Tonne geklopt,Eco Rausgeholt und Geflogen.

Was ich bei anderen gesehen habe ,war die Krönung überhaupt.
Man Nehme eine MC 24 und Pfeffert sie voll in den Wald,gesehen
vor paar Jahren,war ein Helipilot und Fluglehrer.
Gruß anke4608
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#2

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Bekomme jetzt 2te Kriese,warum ist das nicht beim Klönschnak
gelandet?
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Ist doch im Klönschnack :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Ist doch im Klönschnack
*lol* warst ne Sekunde schneller als ich, als ich auf OK geclickt habe kam nur: Es wurden keine Themen verschoben. :)
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#5

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Danke Jungs,seit ja schneller wie die Feuerwehr.
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#6

Beitrag von Helix »

Hallo,

die Original Walkera Dragonfly 22E aus der Kiste sind unfliegbar, da total schwergängig. Hatte von einem Bekannten einen da und musste den komplett überarbeiten. Alle Kugelkopfverbindungen waren fest. Die restlichen Helis beim Modellbauhändler sahen genauso aus. Keine Ahnung was sich Walkera dabei denkt, so einen Mist auszuliefern. Mit Nacharbeit geht es aber. Wer die Info nicht hat, der kann dann schon verzweifeln.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:
Ist doch im Klönschnack
*lol* warst ne Sekunde schneller als ich, als ich auf OK geclickt habe kam nur: Es wurden keine Themen verschoben. :)
:P
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#8

Beitrag von tdo »

Hi,
kurz zum Titel des Threads zurückkehrend:
Hatte mir vor Jahren meinen ersten Verbrenner noch unwissend über ebay geholt.
Da war ein Webra Speed 70 Heli drin.
Drei Flüge, Pleuel ab.
Beim Importeur (noch über einen zwischengeschalteten Händler) Ersatzpleuel besorgt.
Zusätzlich war der Vergaser, ein alter TN-irgendwas, ziemlich ausgenudelt.
Also noch einen neuen Promix spendiert.
Pleuel kommt, passt nicht. Der Vorbesitzer hatte wohl aus mehreren Motoren einen zusammengebaut.
Noch 'ne Kurbelwelle (schon mit Grummeln im Bauch).
Eingebaut. Lief aber irgendwie nie sauber.
Promix auf ebay vertickt (viel zu billig) und Lötterle 'reingeschraubt.
Läuft so in etwa.
Frisst aber trotzdem irgendwann wieder. OK, wahrscheinlich mein Fehler.
Laufgarnitur (Buchse und Kolben) spendiert.
Somit war nur noch das Gehäuse "Original". Der Motor war nun schon gut zweimal bezahlt.
Dann die neue Laufgarnitur gaanz langsam mit 5 Ltr. Rhizinus-Sprit einlaufen lassen.
Motor zunächst mal ins Regal, denn im Heli ist in der Zwischenzeit ein OS.

Dann kommt ein Kollege gelaufen, in dessen Skyfox der Motor beim Teufel ist.
Webra 70F testweise eingebaut.
Alleine das Einlaufen liess die Laufgarnitur schon wieder soweit verschleissen, dass der Motor kaum Verdichtung hatte und der Kolben auf OT kippelte.

Ende vom Lied:
MOTOR AB IN DIE TONNE! Obwohl ich ihn mehrfach bezahlt hatte, war ich das Ding einfach satt. Weg damit und wohlfühlen!

Seither hat Webra für mich einen ganz spezifischen Klang..


Zweite Dauerbaustelle: ms-composit Hornet-I (ja, noch die Drehzahl-gesteuerte).
So ein dämlicher "Haben-Muss-Anfall" im Modellbauladen.
Seit mehreren Jahren habe ich das Ding noch nicht einmal länger als 10 Sekunden in der Luft gehabt.
Variante 1: Die Teile, die mit CA geklebt sind, und unbedingt halten sollten, fliegen auseinander.
Variante 2: Die Teile, die man zur Reparatur oder Korrektur lösen muss, kleben mit dem CA auf alle Ewigkeit.
Seither weiss ich Aceton zu schätzen.
Akku ist Müll. Hautprotorwelle spaltet sich selbst in Längsrichtung.
Empfänger brennt ab. Wird vom Händler anstandslos ersetzt.
Die Haube sieht nach der Abschlusslackierung aus wie ein zerknülltes Papierttaschentuch.
Irgendwie mochte sie wohl das Lösungsmittel im Lack nicht. Aber erst bei der 3. Schicht.
Hat schon mal jemand versucht, eine fertig verklebte Hornet-I Haube
VON INNEN abzukleben und zu lackieren? Ich ja...
Motor verliert oberes Lager, die Welle taumelt nur so herum.
Alles wieder soweit gerichtet, Ritzel geht zum Teufel.
Gefolgt vom Hauptzahnrad.
Beinahe flugbereit, Heck schwänzelt wie der Schwanz vom Nilpferd beim Schei**en.
Anderes Heckservo drauf. Sieht ganz gut aus, oder?
Heckrotor "verstellt" sich selbst, dadurch, dass sich die Welle in den Lagern löst und verschiebt.
Welle wieder fixiert. Jetzt wandert die Heckrotornabe auf der Welle.

In der Zwischenzeit umgebaute und ersetzte Teile:
Antrieb auf Freilauf umgebaut.
Dafür natürlich Kegelritzel auf die Heckabtriebswelle aufgebracht.
Wofür die Heckrohr-Halterung von "fest in alle Ewigkeit" auf "verschiebbar fürs Spiel einstellen" zu ändern war.
Habe ich erwähnt, dass das Heckrohr mit CA ins Grundgestell eingeklebt war? -> Aceton.
Präzisions-Taumelscheiben-Lagerung eingebaut.
S3109 als Heckservo anstelle des MS-15.
Titan-Hauptrotorwelle.
Heckrotornabe.
Neuer Motor.
2S1P Lipo-Akku.
Heckrohr-Klemmung.
Servohalterung auf dem Heckrohr (verschraub- und verschiebbar).
4. oder 5. Ritzel.
Immer noch kein Flug länger 10 Sekunden.
Bei dem Mistding gebe ich aber noch nicht auf. Wäre doch gelacht..

Gruss,
Thilo
Zuletzt geändert von tdo am 05.10.2006 08:34:42, insgesamt 3-mal geändert.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#9

Beitrag von anke4608 »

Hallo Thilo
Klasse Einstellung,nur die Harten kommen in den Garten
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#10

Beitrag von Diver »

Moin Anke,

hö das mit dem 22e kenne ich. War mein vorheriger und damit erster Heli und damit überhaubt mein Erstkontakt mit der RC-Welt. Ist meiner Meinung nach aber nur geschrottet weil ich einfach noch keine Ahnung von der Materie hatte. Und da war der 22E ein dankbares Opfer. Habe immer nur geflickt und bin gegen die Wand geflogen. Einige wenige male geschwebt. Zum Glück rechtzeitig aufgehört weiter Ersatzteile und Zubehör zu ordern.

Als dann der Spirit im Haus war habe ich damit Schweben gelernt. Und schon flog auch der 22E. Der liegt jetzt aber bei mir auf Halde. Spirit macht mehr Spaß. Der 22E hat seinen Zweck erfüllt und Diskussionen über die Walkeraqualität gibt es zu genüge.

Viel Spaß noch!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#11

Beitrag von steffen 2.0 »

jaja, den 22e hat ich auch schon :evil: Is aber nie gflogen, zuletzt nen kurzschluss mit dem orginal tuning lipo gemacht, weil der stecker falsch drann war :evil:

ansonsten hab ich auch schon 3heli gekillt, leider unabsichtlich :evil: Und der T-rex zickt auch schon wieder rum! Also manchmal is heli fliegen echt ätzend! Vorallem weil meine flugstunden, inzwischen fast so teuer sind wie beim echten :evil:

Und bei meinen fahrad, is es genauso :evil: :x :evil:

Na ja,ö dienstag hab ich geburtstag, da gibts ein schönes neues enduro :twisted:
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#12

Beitrag von paddres »

Hi,

mein Piccolo hat letztens auch endlich das Fliegen gelernt ... mit Wucht in die Tonne .... :evil: :evil: ! Ich habe einfach keinen Bock mehr dort noch viel Geld reinzustecken (Piccoboard dürfte hin sein, Motor läuft völligst unkontrolliert), sind ja genug andere Helis da :D ! Der Piccolo liegt komplett zerlegt in ´ner Schachtel und schmollt. Schaun wir mal wer´s länger aushällt :twisted: !

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#13

Beitrag von Diver »

Moin moin,

ja - so macht man Erfahrungswerte. Ich überlege nun den 22E zum Nasenschweben üben wieder fit zu machen. Aber da braucht es neue Servos und ob die 4in1 dann die atmosphärischen Störungen überlebt oder das Heck unkontrolliert ausschlägt ist die andere Frage.

Glaube aber ich werde lieber wieder das Trainingsgestell unter den Spirit bauen und damit Naseschweben üben. Wenn das in die Hose geht weiß ich zumindest das ich Schuld war und nicht die Technik versagt hat :wink:

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“