Fragen zum Aufbau T-Rex 450XL V2

Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#31

Beitrag von skr »

Hi!

@sevenfifty: Bevor man irgendwas an der Funke dreht, sollte alles mechanisch korrekt eingestellt sein! Wenn mechanisch alles in Ordnung ist, solltest du automatisch einen gleichen negativen und positiven Pitchbereich haben! Dann solltest du ungefähr auf Knüppelmitte 0° Pitch haben. Das sollte rein mechanisch über die verschiedenen Gestängelängen gemacht werden. Dann kannst du später über die Funke den maximalen Pitchweg über die Begrenzungen einstellen. Mein Rotorkopf ist momentan zerlegt sonst könnte ich dir ein Foto schicken wie alle Teile stehen müssen bei 0° Pitch. Evtl. gibts auch im Wiki ein Foto.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#32

Beitrag von nograce »

Die Machanische Voreinstellung ist natührlich klar. Also Paddelwippe, Pitchkompensator und Taumelscheibe sollten waagrecht stehen! Dann die wege begrenzen und später bei den ersten Schwebeübungen die Feintrimmung mittels der Trimmer einstellen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#33

Beitrag von -Didi- »

Ist es denn erlaubt vorab die Servos AM SENDER mittig zu stellen?
Oder sollte das auch schon mechanisch passen?
Ich spreche hier von dem elekronischen Verschieben von ca. 5 bis 15%.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#34

Beitrag von Basti 205 »

Die 5 bis 15 % fehlen dir dann bei Vollausschlag ( voll nick voll roll)bei dem Servo wo du die Mittelstellung verstellt hast.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#35

Beitrag von -Didi- »

Grummel, dann werde ich das ganze Gestänge nochmal neu machen (und das eine Servo umbauen).
Da ich jetzt auch gesehen habe, dass auf den Kugelpfannen ein A ist, dass nach aussen muss...so ein Sch****!!

Danke Euch,
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#36

Beitrag von Basti 205 »

Ja das A sollte man beachten :mrgreen: da sie sonst auch etwas schwehrer drauf gehen ich hoffe du hast sie mit der aktion nicht schon überdehnt.
Um nochmal auf das Tehmea Pitchwerte zurück zu kommen
Bei meinem SE wahren irgend wie zu kurze Gestännge für den Kopf bei( laut Anleitung sollten sie länger sein) ich bin auch nicht auf anständige +- Pitchwerte gekommen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#37

Beitrag von -Didi- »

...und weiter.

Nach dem ich alle Anlenkungen nochmal nachgemessen habe und aufs penibelste eingestellt habe (sogar mit A nach aussen ;-), habe ich meine ERSTEN Heli fertig gestellt. *FREU*
Jetzt habe ich ca -10 und +11. Bei Knüppelmitte ca. +1 Grad. Servos sind fast alle wieder auf Mittelstellung = 0.

Das einzige was noch zum fertigstellen fehlt, ist die Giroeinstellung inklusive Programmierung. Theoretisch weiß ich im Schlaf, wie der Einstellablauf ist. Habe schliesslich genug darüber zum lesen im Forum (Beiträge und HeliWiki, sowie 401-Anleitung gefunden.
Praktisch bin ich aber irgendwie überfordert.
Servohebel ist auf 90 Grad, Gestänge ist gerade und leichtgängig.
Hülse ist mittig und etwas limitiert (Poti auf Kreisel).

Soweit so gut, aber die Programmierung der Empfindlichkeit macht mir bei der MX-16s sorgen. Habe einen Drehregler programmiert, um die Empfindlichkeit einzustellen.
Drehe ich an dem Regler, geht irgendwann die rote LED auf dem GY- 401 an. Drehe ich runter, geht sie wieder aus.
Sprich, die Umschaltung von NORMAL auf AVCS (HH) funktioniert.
Die MX-16 hat eine Servoanzeige.
Schaue ich auf die Anzeige, sehe ich einen Balken mit einer Prozentzahl für den Kanal 7 (mein Kreiselempfindlichkeits Kanal).
Der Balken geht von -100 bis +100.
Drehe ich an meinem für die Kreiselempfindlichkeit programmierten Drehpoti, geht die rote LED bei dem Wert +14 an.
Was bedeutet die +14?
Ich dachte, der Kreisel schaltet bei 50% Empfindlichkeit um? Müsste bei mir ja dann 0 sein, oder?!
Programmiere ich einen festen (Um-)Schalter für die Empfindlichkeit, muss ich im Helimischer-Menü einen Prozentwert für den Gyro eintragen.
Um in der Servoanzeige auf den Wert +14 (ermittelt als Umschaltpunkt von NM>HH) muss ich als Wert -89 eintragen.
Irgendwie begreife ich das nicht!!
Laut Anleitung soll ich als Erstempfindlichkeitseinstellung 75% programmieren, aber wie setze ich das bei der komischen Graupner um?

Habe spasseshalber mal dem festen Gyrowert (im Helimisch-Menü) mal einen anderen Wert gegen und dabei festgestellt, dass wenn ich wieder den Drehregler programmiere, sich der Umschaltpunkt verschiebt. In der Servoanzeige schaltet der Kreisel wieder bei +14 um, aber ich muss den Drehregler wesentlich weiter drehen, um z dem Umschaltpunkt zu kommen.

Habe dann soweit geregelt, bis die LED angeht, dann noch ein kleines bischen weiter.
Heli neu gestartet. Empfindlichkeit runtergregelt, bis die LED aus ist, um die mechanische Einstellung am Hec´k zu machen (wie in der Anleitung).
Aber die LED fängt an im Zweiertakt zu blinken und der Hubi will sich weg drehen.

Ich komme mit der Graupneranzeige einfach nicht zurecht (siehe mein Problem mit der Gasanzeige).

Kann wer helfen?

Danke und gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#38

Beitrag von -Didi- »

So, mein Verständnisproblem hat sich erledigt! Eine Skala und ein kurzes Telefonat mit Pitschkompensator waren die Lösung. Danke Markus!

Jetzt kann ich endlich den Kreisel mal vernünftig einstellen.

Noch eine kurze Frage zu den Servos.
Bei den Servo (TS 3x FS60, Heck 1xFS61BB) waren zur Montage solche Gummilaschen (zur Dämpfung?) und eine Messinghülse dabei.

Sollte man bei der Montage der Servo, speziell Heckservo, auf diese Dämpfungsgummis verzichten????

Danke
Didi
Dateianhänge
DSC02147.JPG
DSC02147.JPG (460.69 KiB) 142 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#39

Beitrag von nograce »

Morgen :-)

habe auch von ihm diese Skala bekommen, sehr nützlich.
Ich habe meinen Gyro mit Klettband befästigt was sich aber eben als äussert schlecht herrausstellte da dieser dann selbst bei minimalsten Vibrationen schön aufgeschwungen hat und das Heckservo nur zum zappeln gebracht hat. Jetzt habe ich doppelklebeband verwendet was ziemlich dick ist, und nun ist es wunderbar. Steht still. Ich habe meine Servos ohne Gummis verbaut aber auch schonmal darüber nachgedacht sie zu verbauen.... *grübel*

mfg
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#40

Beitrag von -Didi- »

Oben gepostete Bild ist aus der oruginalen Anleitung des GY-401.
Markus hatte mir folgende Skala geschickt:

Da sieht man schön, das wenn man bei der MX-16s die Empfindlichkeit auf +50 stellt (steht auch sichtbar als 50 in der Servoanzeige), eine Kreiselempfindlichkeit von 75% eingestellt ist.
Dateianhänge
t_funke_servowege_554.jpg
t_funke_servowege_554.jpg (10.33 KiB) 722 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#41

Beitrag von TREX65 »

last diese Gumminupsis einfach weg, hat glaube ich keiner!! Durch das Gummi wackeln die Servos etwas und das bedeutet Spiel.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
yogi149

#42

Beitrag von yogi149 »

Hi

weil die Frage nach den Gummi-Elementen ja öfters kommt habe ich einfach mal im Wiki was geschrieben: Montage von Servos

Zu der Kreiseleinstellung vom 401:
In der Mittellage von Schieber oder Knüppel ist der Kreisel aus
Der Bereich nach oben setzt die Empfindlichkeit für den HH / AVCS Modus.
Der Bereich nach unten die Empfindlichkeit für den Normal Modus.
Endausschlag ist der höchste Wert = 100% Empfindlichkeit.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#43

Beitrag von -Didi- »

@YOggi,
das ist soweit alles klar.
Nur ich und auch viele andere haben Probleme, die Werte des Graupner Senders den Werten der Kreiselempindlichkeit von 0 bis 100% zuzuordnen.
Und da hilft dann die gepostete Skala. Zumindest hat es dann bei mir klick gemacht.

Danke für den Servo-Wiki-Eintrag!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#44

Beitrag von -Didi- »

SO, habe erfolgreich meine ersten drei Akkus leer geschwebt!
Bin total aufgeregt und im Gegensatz zum Blade ist das Teil sowas von Easy zu steuern. Kein Gewackel! Einfach nur geil!!!! *freu*

Was habe ich soweit festgestellt und folgende Fragen dazu:

Ganz vorsichtig und fast nur Punktschweben in 2m Höhe.
Nach 8 Minuten lade ich ca. 1500mAh nach.
Ist das bei 2430 Umdrehungen normal bei einem Kokam2000, 450TH mit 13er Ritzel?

Das Heck steht, aber es zuckt (eher langsames Schwingen) manchmal leicht. Es ist also kein hektisches Zucken. Änderung der Kreiselempindlichkeit hat nichts geändert.
Ist das Normal?
Merke ich die Kreiselempfindlichkeitsänderungen erst bei zügigem Rundflug?

Mir fehlt einfach die Erfahrung...so das ich nicht abschätzen kann, was normal ist!

Das Heck rastet schön ein, aber die Drehgeschwindigkeit ist zu gering.
Nase nach rechts geht mässig. Nase nach links sehr langsam.
Wie bekomme ich das Heck schneller, damit der Kleine etwas flotter dreht?
Irgendwas muss ich an meiner MX-16s einstellen. Nur was?

Nach diesen, für den Heli nicht gerade stressigen Punktschwebereien auf 2 Quadratmetern, würde ich gerne den Rex mal durchchecken.
Auf was muss ich nach den ersten Schwebeversuchen achten?
Welche Teile benötigen ein besonderes Augenmerk?



Ich DANKE Euch wirklich für eue Hilfe bei meinem ersten RICHTIGEN Heli!!!
Der erste Eindruck ist absolut positiv und ich bin total happy mit dem Rex.

Ohne die Hilfen hier und den Telefonangeboten (Markus, Michael) hätte ich den Kleinen nie so schön aufbauen können.

An alle Helfer einen ganz lieben Gruß von der Ostsee!!!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#45

Beitrag von -Didi- »

Hallo @ll,

schade, dass keine was zu meinen Fragen (einen höher ;-) sagen kann...

Sind die Fragen so blöde? Ich bin eben einfach nur ein Anfänger, der das noch nicht richtig einschätzen kann.


Was inzwischen noch pasiert ist:

Habe meinen Gyro nach unten gebaut. So fühlt es sich einfach besser/sicherer an. Bilder dazu >>>HIER<<< !

Ob die Empfindlichkeit ok ist (bei der MX-16s habe ich den Servoweg der von -100 bis +100 geht, auf +65 stehen,), weiß ich nicht.
So richtig Unterschiede kann ich beim Schweben NOCH nicht feststellen.
Beim Umschalten in den Normalmodus dreht der Kleine fast nicht weg. Limit ist knapp über 100%.

Ein kurzzeitiges Gewackel/Durchschütteln des Rex beim Hochfahren konnte ich inzwischen durch festeres Anziehen der Blätter eliminieren.

Nach wie vor aber habe ich ein leichtes langsameres Wandern des Hecks von links nach rechts und zurück (so ca 1-2cm hin und her).
Ist das Normal?

Desweitern habe ich festgestellt, dass der Rex leicht nach links und nach vorne fliegt.
Jeweils zwei Klicks an der Sendertrimmung nach recht und hinten haben es gebracht.
Oder ist es sinnvoll die Gestänge etwas zu ändern? (TS ist gerade und die Gestänge sind absolut gleich lang)!

Achja, und die Servos habe ich jetzt von den Gummi/Dämpfungsbefestigungen befreit. Jetzt sitzen die wesentlich fester im Chassi. Danke für den Servo-Einbau-Link!

Soweit erstmal von mir!
Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“