Wärmeleitpaste zwischen Motor und Kühler

Antworten
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#1 Wärmeleitpaste zwischen Motor und Kühler

Beitrag von Tobi44 »

Schönen guten Morgen,
Ich habe für meinen BL 180L den passenden Kühler! Dieser hat genau die gleiche Rundung wie der Motor und deshalb kann man ihn nicht einfach dranklemmen. Nun habe ich von meinem Betrieb eine Wärmeleitpaste mitgenommen und abends dazwischen geschmiert. Jetzt habe ich natürlich eine Haftwirkung. Am nächsten Morgen konnte man den Kühler aber immer noch leicht bewegen oder verschieben!!

Frage: Wird die Paste nicht hart ??? Oder benötigt die Paste zum "hartwerden" die Wärme des Motors. So daß ich ihn erst mal laufenlassen muß?

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Was für Wärmeleitpaste denn?

Die, die auch verwendet wird, um CPU Kühler und CPU wärmeleitend zu verbinden?

Die wird nicht hart, das ist kein Kleber.

Die Verbindung wird durch Klemmung hergestellt.

Evtl. könnte es in Deinem Fall helfen, etwas CA beizumischen.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Hallo Tobias

Oder du nimmst Wärmeleitkleber , aber normaler Weise sitzen die Kühler recht stramm , bieg ich doch einfach nen Stück zusammen damit er besser klemmt .
Benutzeravatar
Tobi44
Beiträge: 209
Registriert: 11.08.2006 21:32:33
Wohnort: 89601 Schmiechen

#4

Beitrag von Tobi44 »

Hi,
wenn ich Euch nicht hätte, ging ja wie immer fix!! Hab jetzt den Kühler weggenommen und die restliche Paste weggeputzt.
Und jetzt werde ich den Kühler an meinem Schraubstock etwas zusammenpressen, solange, bis er stabil sitzt.

Die Wärmeleitpaste ist übrigens so ne weiße in einer Arztspritze. Für besseren Kontakt werde ich aber trotzdem ein bißchen dazwischen schmieren. Ist das in Ordnung und soll ichs lassen?

Gruß
Tobi
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

kann nie schaden ! aber vorsichtig mit dem drücken !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Die Wärmeleitpaste ist übrigens so ne weiße in einer Arztspritze. Für besseren Kontakt werde ich aber trotzdem ein bißchen dazwischen schmieren. Ist das in Ordnung und soll ichs lassen?
Wird nicht allzuviel bringen, schadet aber auch nicht.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von calli »

Wärmeleitpaste immer so dünn wie es geht auftragen. Die leitet nämlich fast so schlecht wie Luft und ist nur dazu gedacht die Sub-Microstrukturen (tolles Wort hab ich mir grad ausgedacht) im Metall zu füllen, ein Spalt kann und soll sie nicht überbrücken.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“