Rennboot mit Lipos fahren? Geht das?
#1 Rennboot mit Lipos fahren? Geht das?
Hallo!
Sind Lipos dazu geeignet um einen Kontronik Fun 480-42 zu betreiben? Gibt es da Komplikationen? Wenn ja , welche? Gibt es Nachteile zum Nicd oder Nimh ?
			
			
									
						Sind Lipos dazu geeignet um einen Kontronik Fun 480-42 zu betreiben? Gibt es da Komplikationen? Wenn ja , welche? Gibt es Nachteile zum Nicd oder Nimh ?
#2
Ich würde mal sagen, dass man eigentlich alles mit Lipos betreiben kann, was auch mit normalen Zellen funktioniert. Hauptsache die Voltzahlen stimmen... Und da kann man immer noch ein Elektronisches Bauteil dazubauen. Einzigst wenn dein Boot absäuft und Wasser an den Lipo kommt und es dadurch nen Kurzen gibt... das ist dann ein Nachteil zu den anderen Zellen.. 
SPAWNI
			
			
									
						SPAWNI
- ER Corvulus
 - Beiträge: 16688
 - Registriert: 14.04.2005 23:17:06
 - Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
 
#3
Na, ein Boot hat meist sehr hohe Ströme. Wenn die Lipos das mitmachen (und nicht nass werden..) warum nicht?
U.U. kommst halt mit dem Schwerpunkt nicht mehr gescheit hin und musst innen alles neu sortieren...

..derweil aber 2s und 25er Schraube
Grüsse Wolfgang
			
			
									
						U.U. kommst halt mit dem Schwerpunkt nicht mehr gescheit hin und musst innen alles neu sortieren...
..derweil aber 2s und 25er Schraube
Grüsse Wolfgang
#4
das ist jetzt ein 3zeller lipo im Boot mit AMP Stecker oder? Mit welchem Gerät lädst du den Lipo und wo íst der balancer stecker ? welcher typ ist der balancer stecker? Ich habe nämlich nur graupner amp system und möchte das auch am Lipo beibehalten ! geht doch ?
			
			
									
						- ER Corvulus
 - Beiträge: 16688
 - Registriert: 14.04.2005 23:17:06
 - Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
 
#5
Na, der AMP (Gold-Lötstecker) ist "mein" 2mm-Standard-Stecker bis Rexklasse habe ich alle so gelötet - der Lipo ist ein 3s-Tanic mit orig. BEC-Steckern zum balancen - musst halt bischen pfriemeln/basteln/löten.
Laden mit X-Peak3 oder X-peak 3Plus, Balnacer Robbe 0815
Grüsse wolfgang
			
			
									
						Laden mit X-Peak3 oder X-peak 3Plus, Balnacer Robbe 0815
Grüsse wolfgang
- Frank Schwaab
 - Beiträge: 1400
 - Registriert: 14.01.2005 22:01:10
 
#6
Etwas Lektüre mit netten Bildern , alles nur im Lipobetrieb, da andere Akkus einen Sinn mehr machen :
http://www.shp-motoren.de/html/shp_im_rennbooten.html
Gruß Frank
			
			
									
						http://www.shp-motoren.de/html/shp_im_rennbooten.html
Gruß Frank
#7
Ich habe heute meine alte Carina von Graupner wiedergefunden. Man sieht deutlich das es mein erstes Modell aus Holz war 
 Naja. Mit dem Motor aus unseren Rennautos war es dann lustig kleine Kinder mit ihren RTS (<- swim) "Renn"booten wegzublasen. Erst ein wenig rumgetuckert und dann.....
Ich werde mal nen Lipo/Brushless einbauen hihi. Nur so aus Gaudi. Müsste an sich alles da haben.
C
			
			
									
						Ich werde mal nen Lipo/Brushless einbauen hihi. Nur so aus Gaudi. Müsste an sich alles da haben.
C
Status: Flugtagebuch  (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
			
						Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#8
Und tausch die Schraube gegen einen Heckrotor vom Picolo aus, dann wird sie abgehen ^^calli hat geschrieben:Ich habe heute meine alte Carina von Graupner wiedergefunden. Man sieht deutlich das es mein erstes Modell aus Holz warNaja. Mit dem Motor aus unseren Rennautos war es dann lustig kleine Kinder mit ihren RTS (<- swim) "Renn"booten wegzublasen. Erst ein wenig rumgetuckert und dann.....
Ich werde mal nen Lipo/Brushless einbauen hihi. Nur so aus Gaudi. Müsste an sich alles da haben.
C
#9
Wie bekomme ich nur kostengünstig die 1,xx Welle an einen Brushless mit 2,3er....?
			
			
									
						Status: Flugtagebuch  (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
			
						Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#11
Der war gut 
			
			
									
						Status: Flugtagebuch  (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
			
						Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#12
Da gibbets doch solche Gelenke zum kaufen, mit denen man die Wellen verbinden kann, die benutzt man normalerweise um höhenunterschiede der wellen auszugleichen, die gibts aber auch in verschiedenen grössen und anschlüssen... Ich weiss leider nicht wie die heissen... 
SPAWNI
			
			
									
						SPAWNI
#14
Ja Kardangelenk. Aber das wollte ich vermeiden. Grade ist besser.
			
			
									
						Status: Flugtagebuch  (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
			
						Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#15
Warum? Ist doch Stabil genug...calli hat geschrieben:Ja Kardangelenk. Aber das wollte ich vermeiden. Grade ist besser.