Edit: passt der Motor zu meinem Flieger?

Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#1 Edit: passt der Motor zu meinem Flieger?

Beitrag von nopa »

Hallo,

hab mir gestern einen Flieger ersteigert
Es handelt sich dabei um dieses Modell hier

Abfluggewicht wird mit ca 400g angegeben.

Nun habe ich noch einen Align Brushless LF 400 zu Hause rumstehen, den ich dazu vorgesehen habe.
Von der Power sollte der ja reichen, oder?!
(gut, Drehzahl haben Fliegermotoren eigentlich tiefere oder? LF 400: 2800U/V)

Doch was benötige ich da für eine Luftschraube???
hier hats verschiedene Grössen. Passt da eine, falls ja welche?

(wegen dem Luftschrauben-Mitnehmer, der Align hat glaub ne 3.2mm Welle - kann das jemand bestätigen?)

Besten Dank für die Hilfe!

[highlight=red]Edit:[/highlight] Motor als Direktantrieb geplant (ohne Untersetzungsgetriebe)
Zuletzt geändert von nopa am 05.01.2007 15:24:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Aeroworker

#2

Beitrag von Aeroworker »

moin....ne passende Schraube wird da schon bei sein, bei der drehzahl des Motors würde ich dann aber schon überlegen ob da nicht ein Getriebe sinnvoll wäre, wenn du da nen 3S Lipo reinhängst bist du immerhin bei gut 30000 Umdrehungen, ohne Last natürlich, und dann ist da die Frage ob so eine "Gummibandbefestigung" der Luftschraube sinn macht?

Ich persönlich (bin aber auch noch Anfänger) würd erstmal eine Schraube mit nicht ganz so heftigem Schub nehmen, mit Rücksicht auf die Umdrehungszahl..... vielleicht ne 10x7 oder so..... ich probiere selbst noch :-)
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#3

Beitrag von nopa »

tja, wenn dann die Drezahl zu hoch für das Gummiband ist bastle ich dann was.

Wie sind denn eigentlich die Bezeichnungen (z.B. 10x7) zu verstehen.
Hab da überhaupt keine Ahnung. eines ist ja wohl der Durchmesser und eines die Steigung, aber was und wie?!?
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kraftei »

Hallo nopa,
also bei dem Modell wirst Du mit dem Motor im Direktantrieb keine freude haben.
In einem Speedmodell wird der Motor gehen. Dort aber nur mit einer sehr kleinen Latte. 4-5 Zoll

Bei einem langsamen Flugzeug brauchst Du eine große Latte um auf einen ordentlichen Wirkungsgrad zu kommen.
Also ohne Getriebe läuft da nix. Aber in Anbetracht das Getriebe das gleiche Kosten wie ein Außenläufer, würde ich Dir zum neukauf einen Außenläufers raten.
Standschub 600- 800 Gramm sollte er schon haben bei dem Modell.
Und dann passen auch die Latten 9-10 Zoll GWS oder ähnlich.

Bedenke das der Innenläufer etwa 3mal so hoch dreht wie ein geeigneter Außenläufer.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Aeroworker

#5

Beitrag von Aeroworker »

die erste Zahl ist der Durchmesser, die 2. die Steigung, wobei die 7 sagt der prop würde sich bei einer Umdrehung 7 Zoll durch die luft bewegen wenn die Luft fest wäre.... und je geringer der Unterschied Durchmesser/ Steigung, je mehr Geschwindigkeit erzeugt der Prop je größer der Unterschied, desto mehr Schub! aber selbst bei einer 10x7 wird sich dein Motor vermutlich ziemlich quälen ohne Getriebe.
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

10*7 ist die Massangabe in Zoll.
10Zoll länge und 7Zoll Vorwärtsbewegung in der Luft bei einer Umdrehung (Steigung des Probs.).

Nen Direktantrieb wirst Du mit dem Motor nur mit einem extrem kleinen Luftschräubchen realisieren können. Ich schätze mal so ungefähr 4,5x4,5 oder soger noch etwas kleiner.

Der Antrieb ist also wirklich nichts für dieses Modell (mit Getriebe wird er sicherlich zu schwer). Du brauchst einen langsam derhenden Motor mit viel Drehmoment, damit Du das Modell als Kunstflieger nutzen kannst.


Cu

Harald
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#7

Beitrag von nopa »

also würde beispielsweise die 8 x 4.3 " nicht passen? :roll:
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Wobei doch der 420L ein verkapselter Außenläufer ist oder? Was jetzt direkt am Problem der hohen Drehzahl nix ändert, ich wollt nur mein imenses Wissen an de Mann bringen ;-)
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#9 Re: Welche Luftschraube? (Grösse)

Beitrag von Juergen110 »

nopa hat geschrieben:Doch was benötige ich da für eine Luftschraube???
hier hats verschiedene Grössen. Passt da eine, falls ja welche?
Hi Nopa,

so wie ich das sehe, past von denen keine :lol:
Bei DER Drehzahl des Motors um 6x5,5 und nicht größer :)

Schau dir das hier mal an, ist sehr hilfreich zur Prop-Berechnung:
www.drivecalc.de
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich würde nicht mehr behaupten wollen, dass die Motore Aussenläufer sind. Eher Glockenankermotore. Aber sicher bin ich da nicht.

@nopa
Die würde sicher nicht passen. Mein 430L hat sich an einer 5*5er Luftschraube schon 40A gegönnt und ist tierisch ins Schwitzen gekommen.
Und das in Sekundenschnelle.

Aber das da angebotene Antriebsset mit Getriebe für 69 EURONEN komplett das ist schon gut passend.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Die erste zahl ist der Durchmesser in Zoll, der Zweite die Steigung - ausser graupner, die Schreiben cm....

An einen Motor mit 2800 Upm/V würde ich so (je nach max Eingangsleistung des Motors) bei 3s höchstens ein 4,7x4,7 oder 5,2 x3 oder sowas drauf machen - ist ehr für eine rakete als für ein Flugzeug. An 2 Zellen geht auch noch ein Günther oder 6x4 in der Richtung.. aber nix grosses.
Auf Deinen Flieger gehört eher ein langsam drehender Aussenläufer, so mit 120-150W Wellenleistung und rund 1000Upm/v - da kann dann eine 9x4 oder 8x6 drauf. welche SW und Abfluggewicht hat der denn?

Meine "Flying Barbie" (Pemotec-EPP-Funflyer, ca 90cmSW, 4x0 gr) läuft mit einem Himax/Axi 2808 (110W) 1100 UPM/V an eben diesen Props locker senkrecht...

Grüsse wolfgang
Dateianhänge
FlyingBarbie.jpg
FlyingBarbie.jpg (155.66 KiB) 522 mal betrachtet
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#12

Beitrag von nopa »

Besten Dank für eure Infos!

Dann werd ich dann wohl um einen anderen Motor nicht drum rum kommen.

Schon mal den Flieger liefern lassen
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#13

Beitrag von nopa »

Wie wärs denn ansonsten mit so einem Getriebe??

Übersetzung 3.4:1

das würde ja die 2800U/V vom Motor auf 823.5 U/V reduzieren (und wäre mit den Anschaffungskosten von ca 6 Euro mit Sicherheit die günstigste Variante)

Oder sind dann 820 U/V schon wieder zu wenig?
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Hi Nopa,

zu windig gebaut. Das fliegt beim Erstflug auseinander. Da kannst Du nen Permax 400 einbauen, aber keinen 400L.

Ich fürchte aber sowieso, dass der 400L mit Getriebe einfach zu schwer ist. Da wirst Du bei etwa 90 - 110 Gramm auskommen
Also beiss in den sauren Apfel und gib die 69 EURONEN für das Komplettset aus. Das ist leichter und wird auch funktionieren. Als Luftschraube mal ne 8x4 an 3S, oder ne 10x4 an 2S testen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#15

Beitrag von nopa »

ok, besten Dank für den Tipp
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“