Piccolo in Friedrichshafen

Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#1 Piccolo in Friedrichshafen

Beitrag von Alex G. »

Hi Leute,

habe auf der Messe nicht schlecht gestaunt, als ich die "semiscale" Piccolos in der Flughalle gesehen habe.... Respekt an die Bauer!

Jetzt möchte ich meinen V2 auch so herrichten und wollte mal fragen, ob ihr wißt, welche Teile bei denen verwendet wurden bzw... ob ich die Piloten im Internet finde??
Oder gibts andere gute Seiten auf denen das einigermaßen gut beschrieben ist???
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#3

Beitrag von Alex G. »

Hi Michael,

wo ich die Teile bekommen kann weiß ich... mich hätte nur interessiert, welche Teile die verbaut haben...???
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Vermutlich eher www.heliguenter.de - ohne dagewesen zu sein. Die Truppe hat 4-5 Mann, sind zZt eigentlich immer dabei und die Helis blinken ganz doll ;) - sind aber 1A Rümpfe, wenn auch eher preisliche Oberliga.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Achso, die helis sind FP und CP's - relativ moderat motorisiert...nix besonderes, halt zum Scale fliegen.

Grüsse Wolfgang
Schakal
Beiträge: 112
Registriert: 18.06.2006 22:06:48

#6

Beitrag von Schakal »

Also ich hab so´n Rupfbausatz von ner UH1D mal von innen gesehen und kann dir nur abraten davon. Das ist überhauptnicht stabil konstruiert...
kannst mal den DANIEL anschreiben der hat den...

Gruss Patrick
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von TREX65 »

entweder Orichinaal oder brushles
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#8

Beitrag von Alex G. »

genau das wollte ich wissen ;) !
Aber mal ehrlich... die wollen 139€ für ein paar billige PET-Tiefziehteile?????????? Is ja wohl ein witz... oder?
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Naj, Spanten und so sind ja auch mit dabei. Und Du bist schon etwas schneller am Ziel als mit (manchen) J.C.-Rümpfen - und am Ende siehts viel besser aus!

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Loisl »

Alex G. hat geschrieben:genau das wollte ich wissen ;) !
Aber mal ehrlich... die wollen 139€ für ein paar billige PET-Tiefziehteile?????????? Is ja wohl ein witz... oder?
Machs billiger und mach denen Konkurrenz! :wink:
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#11

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Das war Heligünther mit seinen Hubis (http://www.heliguenter.de)!
Das sind sicherlich die mit Abstand besten und schönsten Rumpfbausätze, die es für Hubis der Piccologröße gibt, sie sind von den Abmessungen scale, die Bausätze sind komplett mit Spanten und allem, was dazugehört.
Sie sind nicht ganz billig, aber sicherlich jeden Cent wert.
Also ich hab so´n Rupfbausatz von ner UH1D mal von innen gesehen und kann dir nur abraten davon. Das ist überhauptnicht stabil konstruiert...
Günther hat keine UH 1D im Angebot, was Du da gesehen hast war nicht von ihm. Manchmal wäre es besser, sich vorher zu informieren, als leichtfertig irgendetwas zu behaupten und "schlecht zu schreiben"...

Nix für ungut!

Magic-Herb
P.S. Ich bin mit Günther nicht verwandt, verschwägert oder befreundet!
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#12

Beitrag von Tino »

Gugst Du hier - meine BK von Heligünter im Bau. Heute war Erstflug, Video kommt noch.

Habe auch schon drei PET Rümpfe eines bekannten deutschen Tiefziehers gebaut - vergiß es, das Ergebnis ist die Arbeit nicht wert.

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß!

Martin
Jürgen B
Beiträge: 76
Registriert: 11.02.2005 20:39:41
Wohnort: Kirchroth

#13

Beitrag von Jürgen B »

Hallo Martin,

hast Du die Klebenaht der Rumpfhälften verspachtelt? Wenn ja, womit.
Ich hab auch den Rumpf vom Günter und möchte aber das man die Klebenaht nicht mehr sieht nach dem Lackieren.

Gruß
Jürgen
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#14

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Ich habe auch mal den Rumpf der BK117 von Causemann gebaut und geflogen . War sehr schlecht tiefgezogen und war viel zu weich . Es was für mich das Geld nicht wert !!!! Nach einer verpatzten Landung war die Zelle Schrottreif .
Schaut mal im Forum weiter zurück da waren ein paar sehr gute Beiträge für den Bau von denen auch ich profitiert hatte ( zwecks Versteifung und z.B. Leitwerke aus Balsa usw ).
Ich habe dann wieder andere Teile verwendet wie z.B. die Zelle von der Hughes 300 von Jamara , weil die sehr stabil war und einfach zu montieren ( ist aber auch a bisserl schwerer ! )

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#15

Beitrag von Tino »

@ Jürgen: Ich habe die Nähte so gelassen.

@ All: Warum gebt Ihr Euch mit den C******** Rümpfen ab? Lest doch mal ein bisschen in den Foren - da wird nicht viel Gutes berichtet. Ist echt schade um die Arbeit.
Gruß!

Martin
Antworten

Zurück zu „Ikarus“