Neueinsteiger

Antworten
Benutzeravatar
Sprudelnd
Beiträge: 326
Registriert: 15.01.2005 03:05:38
Wohnort: Dortmund

#1 Neueinsteiger

Beitrag von Sprudelnd »

Hallo zusammen !

Ich gehöre auch bald zu denen, die versuchen, ihren kleinen Heli länger als 10 Sekunden in der Luft zu halten. Ich les schon seit längerer Zeit hier im Forum mit und hab schon jede Menge Tips mitbekommen, ab nächste Woche werde ich dann wohl auch mal "aktive Hilfe" benötigen.

Vielleicht kommt ja auch jemand aus der Ecke Duisburg, so daß man sich mal Zwecks Einstellhilfe und gemeinsamen Fliegens treffen könnte.

So, jetzt fehlt nur noch die allererste Frage :)

Sind die 1500er Kokam zu schwer für den Piccolo V2 zum schweben lernen ?


Viele Grüße,
Marc
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#2

Beitrag von Tom_Duly »

Hi und Welcome,

für den Anfang würde ich Dir zu 1200er E-Tech und 310L-Motor raten. Die mittleren Pitchscheiben nehmen und die Paddelgewichte nach Anleitung montieren. Außerdem das Trainingsgestell. Damit lernst Du dann schnell.

lg
Tom
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

hi marc,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im forum 8) 8) :P :P

bezüglich einstellungen findest du da eine sehr schöne anleitung zum downloaden.

bezüglich akku kann ich dir für den anfang auch nur den e-tec 3-zeller 1200 mA empfehlen und dazu einen g310l motor.
Zuletzt geändert von skysurfer am 15.01.2005 15:20:38, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#4

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Ich würde dir auch zu den E-Tec 1200 raten. wenn du noch etwas Geld hast würde ich gleich noch nen brushless moter+ Regler und die Kyosho Blätter kaufen.
damit ist er leichter zu fliegen und wenn er mal abstürzt sint nicht gleich die Rotorblätter kaput.

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#5

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Ich würde dir auch zu den E-Tec 1200 raten. wenn du noch etwas Geld hast würde ich gleich noch nen brushless moter+ Regler und die Kyosho Blätter kaufen.
damit ist er leichter zu fliegen und wenn er mal abstürzt sint nicht gleich die Rotorblätter kaput.

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#6

Beitrag von Bishop »

tjoa :) Willkommen erstmal :)
ich hab die KOKAM Lipos leider nicht, kann aber auch die E-Tec 1200er empfehlen :)
der g310l Motor sollte dir für den Anfang reichen. Wenn dann das interesse am Picco nicht verlierst (wovon ich mal ausgehe :)) kannst du dann auf Brushless umsteigen. Zuviel Power kann einen Anfänger doch schon etwas überfordern :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Sprudelnd
Beiträge: 326
Registriert: 15.01.2005 03:05:38
Wohnort: Dortmund

#7

Beitrag von Sprudelnd »

Danke für eure Tips.

Brushless ist mir noch zu teuer, ich werd erstmal abwarten, wie es mit dem normalen läuft.

Die 1500er hab ich zum Geburtstag geschenkt bekommen, falls die nicht zu schwer sind, würde ich die dann auch ganz gerne nutzen.

Gibt's einen großem Unterschied zwischen dem G310 und dem G310L ?

Viele Grüße,
Marc
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#8

Beitrag von Tom_Duly »

Hi,

der 310L ist für höhere Spannungen besser geeignet (anders gewickelt).
Würde ich bei Lipo´s auf jeden Fall nehmen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

lg
Tom
lg
Thomas
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#9

Beitrag von chr-mt »

Hi,
ich fliege die 1500er im PIC mit dem 310L Motor.
Geht einwandfrei und hat genug Leistung.
Zum Schweben lernen sowieso.
No Prob.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Antworten

Zurück zu „Ikarus“