Suche einen Beamer

Antworten
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#1 Suche einen Beamer

Beitrag von barnie »

Hallo Leute,

ich suche zum Jahresende einen Beamer bis ca. 1000€ Was kann man da empfehlen? LCD, DLP ... Ich hab keine Ahung und will in erster Line Filme schauen und DiaShows über das Notebook laufen lassen (damit ködere ich meine Frau :) ) Also, was taugt dafür was???

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

pauschal dran denken: Beamer sind derweil wie Tintenpisser - nur werden sie über die Funzeln finanziert (die teils dann 1/3 des Neugerätepreises ausmachen) - also bei intensiver Nutzung auch an die Folgekosten denken.

Die Lebensdauer der Lampen ist meist angegeben (für "Hell" und "normal") - nach den Lampenpreisen Händler/Vertrieb fragen, ruhig mal bischen kürzer kalkulieren.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#3

Beitrag von glaus »

wenn du erst zum Jahresende suchst würd ich noch warten - teurer werden die bestimmt nicht, und schlechter werden derzeit dur digicams ;-)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

nur für Heimkino und Diashows (also sachen mit abgedunkeltem Raum)
könnte der Infocus IN-72 in die engere wahl kommen (ca 600€)

wenn aber er aber auch in hellen Räumen verweder werden soll muss was Helleres her, evtl der Infocus X3 mit 1600 Ansi Lumen und XGA Auflösung für ca.840€. Für Kinobetrieb haben die meisten Geräte ja eine Dimmfunktion die 1, die lebensdauer der lampe verlängert und 2. den Kontrast verbessert ( Da sieht das Schwarz irgendwie schwärtzer aus )

In der Uni haben einige Profs Geräte von Infocus und sind wohl bisher sehr zufrieden. es werden nämlich immer mehr!
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von SPAWN »

Ich kann dir diesen hier empfehlen, hat ein bekannter und ist echt Top!

Mit seinen 2k ansilumen auch nicht der Dunkelste :P

http://markt.pcwelt.de/Panasonic-PT-LB5 ... __1050.prd
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Kontrast 400:1, ist das nicht etwas wenig? ich meine gehört zu haben das gerade ein guter Kontrast bei Filmen wichtig ist, weil der sonnst eher farblos wirkt. und auserdem ist der hart am gesetzten Limit!

Da taucht auch wieder die Frage auf DLP oder TFT ?
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von SPAWN »

frankyfly hat geschrieben:Kontrast 400:1, ist das nicht etwas wenig? ich meine gehört zu haben das gerade ein guter Kontrast bei Filmen wichtig ist, weil der sonnst eher farblos wirkt. und auserdem ist der hart am gesetzten Limit!

Da taucht auch wieder die Frage auf DLP oder TFT ?
hmmmm, weiss nicht ob man nur nach den Werten gehen kann... wie gesgat.. ich hab ihn mehrmals benutzt (Fernsehabend beim Kumpel) und er hat ein verdammt gutes Bild. Wir schauen bei ihm immer auf der weissen Tapete nicht auf ner extra Leinwand..
Wie das nun bei direkter Sonneneinstarhalung ist .. k.A ich schau immer in Räumen ...


SPAWNI
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von barnie »

Ich brauch auf jeden Fall einen Guten Kontrast und eine gute Farbwiedergabe für die Fotos...

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9

Beitrag von frankyfly »

Das problem bei allen Projektoren ist immer das Schwarz und alle anderen dunklen Farben.
Klaar kan man das nicht nur an den Daten festmachen und beim einfachen hinsehen wird man so direkt keien unterschied sehen. Wenn man die beiden aber nebeneinander stellt schon, die Farben Beim X3 werden sicherlich irgedwie strahlender aussehen.

die TFT/LCD Technologie hat hald ihre schwächen, weil das Licht ja durch die bildgebende Struktur muss. bei DLP/DMD (Digital Micromirror Device)
ist das anders, da dreht sich (bis auf die 3-Chip Projektoern) eine Farbscheibe vor der Lampe und die winzigen Spiegel lenken dann das Licht in der richtigen Farbe zum richtigen zeitpunkt einfach um.
die schläche ist hier, das es z.b. bei schnellen Schwarz/weiß wechseln es zu minimalen Regenbogen effekten kommt und der Projektor etwas lauter ist, weil eben die Farbscheibe sich dreht.

ideal sind halt Laserprojektoeren, aber die sind noch zu teuer, zu laut, zu stromfressend und auch zu schwer und zu groß fürs wohnzimmer
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von SPAWN »

Ja.. aber es geht hier um einen 1000Euro Projektor.. da muss man ein paar Abstriche machen...


SPAWNI
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

Ich hab noch ne Seite zur Technik gefunden : LINK

und evtl. mal eine aktuelle Fachzeitschrift mit test kaufen.
Benutzeravatar
strohrum
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2006 14:14:42
Wohnort: Wien10. Bez.

#12

Beitrag von strohrum »

Meine Empfehlung ist der HS-50 von Sony. Hab ihn selber, ist ein Spitzengerät mit einem Super Kontrastwert welcher durch eine Iris erzeugt wird. Hatte davor auch einen Sony mit 350:1 Kontrast. Vergiss es... alles grau und keine Farbtiefe. Kann die kleine HD Auflösung darstellen, ist ausserdem sehr leise. Kostet derzeit knapp über 1000. Kostete mal 3000.

Einen ausführlichen Test gibts hier:

HS50 Test
T-Rex 250, T-Rex 450 Pro 3 Blatt, T-Rex 600 ESP FBL, Blade MSR, Blade MCPX, DX8

"Wenn ein Mensch in Not ist, kann ein Flugzeug Blumen abwerfen,
aber ein Luftfahrzeug mit der Fähigkeit, überall senkrecht zu
starten und zu landen, kann ihn überall retten." Sikorsky
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13

Beitrag von frankyfly »

Auch nicht schlecht und hat durch die 3 lcds auch einen guten Kontrast.
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#14

Beitrag von glaus »

rein kontrasttechnisch wären aber eigentlich dlp-beamer die besseren - schwärzeres schwarz geht nicht, und dankt weiß-segment auf dem farbrad ist auch weiß recht ungebremst...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15

Beitrag von Mataschke »

unter

www.dlp.com

kann man sich mal die Eindrucksvolle DEMO reinziehen.
btw. man kann wenn man an einem DLP Beamer an die Wand geht, die einzelnen Spiegel in einer matrix sehen ;-) leichtes Flimmern der viereckigen Punkte
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“