Den mit Elektro!

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#1 Den mit Elektro!

Beitrag von tracer »

Das wär was für mich.

http://www.loremo.com
Aeroworker

#2

Beitrag von Aeroworker »

hmm.... man müßte ausrechnen wieviel die Batterien wiegen und dann ein wenig rechnen. ist bei dem Gewicht ja eigentlich kein problem elektrisch vorwärts zu kommen.... nur der Platz für die Batterien?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

nur der Platz für die Batterien?
Lipos in Größe eines 20 Liter Tank sollten doch schon für ein paar Km reichen, oder?
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von SPAWN »

Lipos in Größe eines 20 Liter Tank sollten doch schon für ein paar Km reichen, oder?
Dann wären die Akkus wohl mehr Wert als der Rest des Autos :P
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#5

Beitrag von wassolls »

serie ab 2009?

ich fürchte das läuft wie mit so vielen innovativen ideen (zb cargolifter, swatchauto)
in 3 jahren werden entweder von dc gekauft und der bekommt erstmal 100% preisaufschlag, breitreifen und mindestens 450kW oder das ding wird in nem schwimmbecken versenkt :-(
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

swatchauto
Wieso, fährt doch überall rum?
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#7

Beitrag von wassolls »

tracer hat geschrieben:
swatchauto
Wieso, fährt doch überall rum?
das hat aber bis auf die aussenlänge quasi nix mit dem konzept von hayek zu tun!
vorallem ist es werder günstig noch preiswert
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

vorallem ist es werder günstig noch preiswert
Aber er fährt überall rum :)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TheManFromMoon »

Wenn, denn heisst das: "Den elektrisch!"

Gruß
Chris
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#10 Re: Den mit Elektro!

Beitrag von nopa »

tracer hat geschrieben:Das wär was für mich.

http://www.loremo.com
Und was würdest du dann auf dem Flugplatz laufen lassen um die Akkus der Helis zu laden (bei einer Elektro-Version)??? Nen Stinker-Generator? :roll:


:D
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#11

Beitrag von R2*D2 »

Bei den momentanen Speicherproblemen für elektrische Energie, würde ich den Dieselmotor bevorzugen, man kann ja auch mit Pflanzenöl fahren.
Die Philosophie stimmt schon, ich hab mich immer gewundert, warum der T5 Multivan eine Tonne (!!!) schwerer ist als mein T3 Multivan mit Vollausstattung (ABS, Fenster/Spiegel elektr., Sitzheizung usw.).
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
daCypher
Beiträge: 87
Registriert: 20.10.2006 14:42:29
Wohnort: Gaggenau
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von daCypher »

Bei dem Thread hier fällt mir grade wieder ein: Ich hab letztens irgendwo gelesen (ich glaub, in dem "Welt der Wunder" Magazin), dass wohl jemand einen "Sportwagen" mit Elektro-Antrieb bauen will.

Ich kann mich leider kaum noch an die Details errinnern, aber jedenfalls sollte der über 200 Km/h schaffen, nach etwa 500 Km muss er wieder aufgeladen werden, das würde 3 Stunden dauern und auch etwa 3 € kosten, das Auto wird mit LiPos gespeist und soll etwa 90.000 € kosten.

Ich werd heut Abend mal gucken, ob ich das nochmal wiederfinde, dann kann ich evtl. noch mehr erzählen.
RC-Pilot seit 25.10.2006, Status: Rollen verbessern

RoXXter Eleven Powerset
Graupner MX16s
Graupner R16scan
Powerhouse 4S1P 3200 mAh
Swallow AC/DC 2
Robbe Lipoly Equalizer
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#13

Beitrag von steffen 2.0 »

Ich glaub das war der Beitrag, von dem verrückten japaner, der ne 6m lange limo gebaut hat, die über 300km/h fährt, mit akkus die in 20min. voll sind.

Preis wurde aber sicherheitshalber nicht genannt ;D

Loremo kam doch sogar, vor ein paar tagen im fernsehen...




Zum Aufladen der heli akkus is es bestimmt, besser, da man ja, wenn man nicht alzuweit weg wohnt, da schon ein paar kWh rauslassen kann ;D
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von johann »

Ja, der ist mal Klasse:

-4 Personen (Ja, im Schnitt wird jedes Auto nur mit 1,3Personen Besetzt, aber was sind Statisticken?)
-niedriger Verbrauch
-Endgeschwindigkeit

Nur, das Getriebe hätte man noch mit CVT-Automatik optimieren können, bei der Leistung sowieso..

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“