Laptop lackieren...

Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#1 Laptop lackieren...

Beitrag von EL1984 »

Hi

Also, ich will mein Laptop etwas "verschönern"

Ich bin mit lackieren schon etwas bewandert, jedoch will ich mein NoteBook nicht wirklich auf Risiko verschandeln...

Was sollte ich beachten?

Abschleifen, säubern. Plastikprimer auftragen, 3 Schichten Farbe auftragen (minimum) Klarlack , fertig?

was habe ich an Alternativen ?


danke

MfG

Eric

achja, das laptop is ein Acer Aspire 1694WLMi
Bild
willie

#2 Re: Laptop lackieren...

Beitrag von willie »

EL1984 hat geschrieben:Hi

Also, ich will mein Laptop etwas "verschönern"

Ich bin mit lackieren schon etwas bewandert, jedoch will ich mein NoteBook nicht wirklich auf Risiko verschandeln...

Was sollte ich beachten?

Abschleifen, säubern. Plastikprimer auftragen, 3 Schichten Farbe auftragen (minimum) Klarlack , fertig?

was habe ich an Alternativen ?


danke

MfG

Eric

achja, das laptop is ein Acer Aspire 1694WLMi
El,

Ich wuerde davon abraten, Plastik zu lackieren ist ein Horror und wenn es so endet wie mit der R50 Lenorflasche hat der Laptop nachher ueberall haessliche Lacksplitter ausser Du stellt ihn in eine Vitrine.

Kauf Zur Not irgendwelche Folien und probier damit Deine Verschoenerungen.

Cheers
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Einfach ein stückchen Plastik nehmen und Probieren!
Ich hab mal die Frontplatte vom Pc eines Bekanten Lackiert
1 Grundierung
2+3 Silberfarbe
4 Klarlack
alles Spraydosen aus dem Baumarkt und hat prima geklappt und bis Heute (ca.2 Jahre) gehalten.

Mein Laptop könnte auch so ein Facelifting vertragen. Forne wo man immer die Hände Auflegt bin ich durch die Original-Lackierung durch und auf dem Blanken Plastik :opps: .
Wenn schon Lackieren dann aber auch richtig!
Ich dachte bei meinem an Cinnemon-Pearl-Metalik als Grundfarbe und auf dem Deckel an irgendein Tribal-Look, evtl Drache!

Ich hatte auf den Beanspruchten stellen auch mal Carbonlook-Klebefolie ( aus dem KFZ-Bereich) sah aber Sch.... aus und liess sich an den ecken nicht richtig anföhnen und hielt dort auch nicht. Wahr aber auch die Billigste die ich kriegen konnte!
Es gibt da auch eine Tauchtechnik für Carbonlook, habe ich aber auch noch nicht probiert!

edit: Wegen Rissen, Du musst eine Farbe nehmen die Flexibel bleibt. Entweder aus dem Kfz-bereich oder Lexanfarben aber keine Acryllacke, die härten meineswissens nach komplett aus. Aber wenn der Laptop derartinen Stößen und Vibrationen ausgesetzt ist wie die R50-Haube, taugt der Bald eh nur zum Vitrinestellen ;)
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#4

Beitrag von mic1209 »

Es gibt da auch eine Tauchtechnik für Carbonlook, habe ich aber auch noch nicht probiert!

Bitte nicht das Notebook tauchen. :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

:lol: das der Laptop zum Lackieren und so zerlegt wird habe ich eigentlich vorausgesetzt! sonst wird doch die Tastatur mit Lackiert und das ist nur für Leute Aktzeptabel die wissen wo die Tasten liegen ;)
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#6

Beitrag von mic1209 »

das der Laptop zum Lackieren und so zerlegt wird habe ich eigentlich vorausgesetzt! sonst wird doch die Tastatur mit Lackiert und das ist nur für Leute Aktzeptabel die wissen wo die Tasten liegen
Das beruhigt mich..... :salute:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#7

Beitrag von steffen 2.0 »

Also ich hab meinen Taschenrechner lakiert. Vorher grau und schwarz, jetzt giftgrün :headbang:

Erkenntniss: Wenn auf der Dose steht, nach 2stad. Staubtrocken, heißt das nicht, das man drauftaschen darf :evil:
Auch nach weiteren 2std. im Backofen kann man immer noch seine Fingerabdrücke im lack hinterlassen.
Abbeizer greift, auch das Plastik an!

Letzt endlich hat sichs aber trozdem irgendwie gelohnt ;D
Vorallem wie die Lehrer geguckt ham :lol:
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#8

Beitrag von tdo »

Noch 'ne Variante:

http://www.skinit.com/

Weiss ich allerdings auch nur, weil seit ein paar Tagen bei uns im Büro ein paar Freaks mit dekorierten Laptops herumlaufen.
Sieht zum Teil ganz lustig aus und man kann auch seine eigene Bilder hinschicken und aufbereiten lassen.
Ob und wie man sowas in D kriegt, erstmal keine Ahnung.

Irgendwie eine typisch amerikanische Geschäftsidee.
Womit man nicht allles Kohle machen kann :P

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich kann dir nur abraten davon weil viele kunststoffe nicht lösemittel bestäöndig sind und sich langsam auflösen können. lacke auf wasserbasis taugen nicht viel.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10

Beitrag von frankyfly »

lacke auf wasserbasis taugen nicht viel.
Ich meine der Spezi bei uns in der Lackbude (Lackiererei und Karosseriebau) meinte, das er nurnoch Lacke auf wasserbasis (2 Komponenten lack ? ) verarbeitet und nur bei ausbesserungsarbeiten an Oldtimern einen anderen wegen originalität! :roll:

was du meinst sind Acryl-Lacke aus dem Baumarkt, die sind nicht gut, weil sie sich 1, nicht gut Airbrushen lassen (entweder zu schlecht in der deck und Haftkraft oder zu zäh) und 2, verbinden die sich nicht sonderlich gut mit dem Untergrund und lassen sich u.U. wieder abziehen.

Wegen dem Anlösen von Kunststoff, Das sollte so extrem eigentlich nur bei nicht grundierten teilen und mit nitro-Lacken passieren. Ich lackiere sei jahren die verschiedensten Kunststoffteile wie Abdeckungen, Figuren, Bootsrümpfe (rc) ,... und mir hat sich dabei noch nie was aufgelöst. allerdings hatte ich mal einen Lack der erst nach über einer Woche trocken war, was ich aber auf einen Fertigungsfeher schiebe, den andere Farben des gleichen Typs hatten das nicht.
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von johann »

Hi,

das mit dem Taschenrechner hört sich klasse an! Das mach ich über die Winterferien.

Wird Edding von Klarlack gelöst? Brauch ich Klarlack wenn ich flexible Farben nehme?

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

mit dem Edding, warscheinlich Ja, hab es aber noch nicht probiert.

der Klarlack ist eigentlich eine rein optische sache, den "braucht" man nicht, sieht aber meistens besser aus. bei matten anstrichen z.B. nicht (oder gibt es auch matten klarlack??)
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von EL1984 »

seidenmatt nennt sich der klarlack

und Klarlack ist nicht nur ne optische Sache o_O
Klarlack schützt die Farbschicht !!! ich will mal eure lackie sachen sehn wenn ihr mit xy gegenstosst und kein klarlack drauf is


ich hab ne Idee, muss mir nur jmd umsetzen

Als Grundidee das hier:
http://itrocks.biteus.org/wp-content/up ... ops_02.jpg

als Bild innendrin jedoch:
http://www.equipped.com/GRAPHICS/wtc_flag.jpg


ich hoff man versteht was ich mein
Bild
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#15

Beitrag von Bosti »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Vielleicht mal in gediegenem "Leder".
Ledereffekt aus der Sprühdose

Kurt
Das ist ja ein goiles Zeug :)
Was es alles gibt....
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“