Multiplex Synth Empfänger und Doppelsuper für kleine E-Helis

Antworten
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#1 Multiplex Synth Empfänger und Doppelsuper für kleine E-Helis

Beitrag von trexter »

Moin,

ich überlege (erstmal) meine Empfänger auf Synthesizer umzurüsten und irgendwie gefallen mir die Modelle von Multiplex ganz gut, weil die eine doch reichhaltige Auswahl im Angebot haben. Das ist aber gleichzeitig auch mein Problem.

Im Grunde reichen mir für meine E-Helis 6-Kanal Empfänger. Die 7-Kanal Modelle haben noch "IPD" und man hat zusätzlich noch die Auswahl zwischen Einfachsuper und Doppelsuper. Bringt Doppelsuper wirklich Vorteile bei der Distanz, die man normalerweise mit der Hornet und dem Rex zwischen Sender und Empfänger liegt (Sichtbarkeit)? Bringt "IPD" Vorteile?

Zur Diskussion stehen damit folgende Modelle:

1) RX-6-Synth light -> kein IPD, Einfachsuper
2) RX-7-Synth IPD
3) RX-7-Synth DS IPD

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#2

Beitrag von Heli_Freak »

Ich würde nicht mehr viel in 'alte' Technik investieren. Bin mir sicher dass nächstes Jahr alle Hersteller mit 2.4GHz-Technik auf den Markt kommen werden. Graupner wahrscheinlich erstmal mit dem Vertrieb der DX-7. Und das sieht dann z.B. so aus: http://www.runryder.com/helicopter/t298150p1/
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#3

Beitrag von trexter »

Moin,

IPD hab ich gerade eben selber auf der Multiplex Homepage ausgegraben, bleibt also noch die frage Einfach- oder Doppelsuper.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#4

Beitrag von trexter »

Moin,

ok, ich hab auch noch eine Erklärung zu Doppelsuper gefunden. Bleibt aber immer noch die Frage, ob das bei der Distanz (Feldstärke vom Sender beim Empfänger) die bei Hornet und Rex normalerweise zwischen Sender und Empfänger liegt wirkliche Vorteile abseits der Theorie bringt?

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#5

Beitrag von Raptor50se »

Hi Daniel,

ich fliege schon einige Zeit den RX 9 Synth DS Empfänger in meinem Raptor 50. Ich treibe meinen Heli eigentlich bei allen Flügen bis zur absoluten Sichtgrenze. Ich hatte noch NIE Probleme mit diesem Empfänger. Ah ja der RX 9 Synth DS ist genau der gleich wie der RX 7 Synth DS. Meiner hat halt nur 2 steckplätze mehr zur verfügung.

Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Antworten

Zurück zu „Empfänger“