Was ist Timing

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#1 Was ist Timing

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Leute,

kann mir Jemand erklären, was es mit der Timingeinstellung vom Regler auf sich hat ?

Ich habe teilweise Aussetzer mit einem BL Motor im Blade CP. Ich habe auch festgestellt, dass mein Akku mit 1250 mAh und 10c zu gering ausgelegt ist, da der Motor (gemessen bis 17A) zieht. Können die Aussetzer auch vom unterdimensionierten Akku kommen. Ich habe aber auch irgendwo gelesen, dass Aussetzer auch vom falschen Timing kommen können, nur weis ich nicht was das ist (sonst meist Stinkerflieger :oops: )

Wäre schön wenn Jemand eine Erklärung hätte.

Gruß

Thomas
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#2

Beitrag von Frank Schwaab »

Betrachte es wie die Frühzündung bei V-Motoren.

Je mehr Pole ein E-Motor hat, desto mehr Timing braucht er.
Gruß Frank
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

Die Frage von Thomas hat mich auch schon beschäftigt.
Er hat sie nun früher hier gepostet - so weit, so gut...
frank schwaab hat geschrieben:Betrachte es wie die Frühzündung bei V-Motoren.
Je mehr Pole ein E-Motor hat, desto mehr Timing braucht er.


Nun bin ich auch nicht wirklich schlauer... :-(
Aber vielleicht hats Thomas geholfen. Danke.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

mal gaanz laienhaft.

Der Regler ermittelt, wo die Wicklungen im Verhältnis zu den Magneten stehen. Bei den BL Motoren muss der Strom so auf die Wicklungen gegeben werden, dass die Magnetfelder zu dem Zeitpunkt voll aufgebaut sind, an dem die Kräfte aus Elektomagnet (Wicklung) und Neodymmagnet der Glocke die höchste Effizienz (Anziehungskraft) miteinander entwickeln. Je mehr Pole so ein Motor hat, um so genauer muss dieses Zusammenspiel funktionieren, damit der Motor möglichst optimale Leistungsabgaben liefert.
Eine hohe "Frühzündung" bedeutet praktisch, dass der Saft ähnlich dem Benzinmotor bereits vor dem theoretischen mechanisch optimalen Punkt auf die Wicklung gegeben wird, damit die das Magnetfeld dann voll aufgebaut ist, wenn dieser mechanisch vorgegebene Punkt erreicht ist.
Je weiter man mit dem Timing gegen 0° runter geht um so weniger Strom braucht der Motor und um so weniger Leistung bringt er.

Alles mal gaaanz theoretisch, so, wie ich mir das erkläre.

@Frank Du als Motorenbauer kannst sicherlich Veto schreien, wenn ich voll daneben liegen sollte.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

@ Harald

Das klingt für mich logisch. Ich sitze gerade über der Programmieranleitung meines Reglers. Da wird für Aussenläufer das Timing "Medium" und für Innenläufer das Timing "low" vorgeschlagen. Für Align sogar "High". Die Grundeinstellung steht auf "low" also für meinen Motor (Aussenläufer) falsch. Ich werde das mal umprogrammieren und dann berichten.

Danke für Eure Hilfe

Thomas
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

@harald
Nun hats der Bäcker auch verstanden ! Danke !
ABER: Kann ein "schiefes" Timing Störungen in der Steuerung (RX)
verursachen ? Das war ja der Tenor der Frage von Thomas...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi,

die Aussetzer kommen nach meiner Meinung nicht vom Empfänger sondern vom Regler. Er kommst schlicht ins stolpern. Dafür kann (muss nicht) die Ursache im falschen Timing liegen. Dem Akku würde ich das nicht zuschreiben, auch wenn der Akku in der Spannung einbricht sollte der Motor deshalb nicht stottern.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

Meine Steuerung fällt nicht aus, nur der Motor "verschluckt sich". Ich progge mal das Timing auf "medium" wie mir von der Anleitung diktiert. :director:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Basti 205 »

Ich hab mir das mit dem Timing so gemerkt:
Da das Magnetfeld in Eisen länger braucht um sich auf zu bauen brauchen Aussenläufer bei denen die Spulen um den Stator gewickelt sind immer mehr Frühzündung/ Höheres Timing als Innenläufer, bei denen die Spulen eisenlos um den Rotormagneten liegen.
Also ganz im gegensatz zu Verbrenner brauchen Hochdrehende Innenläufer weniger Frühzündung als Langsamdrehende Aussenläufer.
Berichtigt mich wenn ich falschliege.
Ich hab einen Cinaregler bei dem das Timing ganz genau auf den Motor abgestimmt sein muss sonnst verschluckt er sich.
Was ich bei dem Regler auch noch nicht verstehe ist wenn as Timing nicht stimmt bremmst er nicht.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von levitikus »

Hi, und hmmmm...

Die "optimale" Einstellung von jemandem 'gesagt' bekommen ist wohl schwer.

Kann ich die optimale Einstellung durch "Testen" herausfinden? Ich meine ich hab ein DPR und kann Strom/Spannung/Drehzahl messen. Wenn ich jetzt mit allen 3 möglichen Einstellungen im Stand, sagen wir für je eine Minute oder so, im Stand unter gleicher Gebereinstellung 'rotiere'... Müsste die optimale Einstellung sich dann in den Aufnahmen äussern?

Oder ist es einfach nur so, dass manche Motoren mit mancher der drei Einstellungen einfach halt überhaupt nicht tun oder 'merkbare' Aussetzer erzeugen, und dass solang man nix 'merkt' auch nix falsches an der Einstellung ist?

Grüße,
Ekki

PS: Ich hab die standard TRex600 Komplettpackung mit Align-Regler/Motor/Akku, klemmt nur der DPR dazwischen
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Na, grob schon. Du müsstest aber auch gleichzeitig die erreichte drehzahl messen.

Wenn Du völlig neben dran liegst, läuft der Motor entweder gar nicht (an), oder hat bei höheren Drehzahlen Aussetzter ("Quitscht") oder steht ganz. Ist das timing zu hoch, wird der Motor zu warm.
Im "nutzbaren Bereich" - je niedriger das Timing, um so weniger Strom, je höher das Timing, umso mehr leistung.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von levitikus »

Danke Wolfgang für Deine Erklärung!

Ok, dann scheint die Einstellung wohl zu passen und ich muss mich nicht auf eine langwierige Messung vorbereiten sondern kann beruhigt weiterschweben.

Die Defaulteinstellungen weiss ich nicht mehr, hab aber am Vormittag zum ersten mal den Regler programmiert (der fehlte noch auf der Einstellliste)...

Aktuell:
Bremse: deaktiviert, soll man angeblich beim Heli so... K.A.
Timing: mittel, keine Ahnung, läuft halt, keine genauere Info in Anleitung
Akku-Schutzschaltung: mittel, 19.2V
Moddeltyp: Helicopter1, Sanftanlauf und kein Governor, was auch immer das ist
Gas-Ansprechverhalten: mittel, keine Ahnung ausser dass bei 'Schnell' mehr Spannungsspitzen geben soll wegen Schnellreaktionsversuchen... Aber über die Quantität schweigt sich die Anleitung aus

Leider geben weder Anleitung vom Regler noch sonstwas Antwort darauf, was das Timing, oder das Gas-Ansprechverhalten bewirken sollen (ausser theoretisch). Ich fliege(schwebe) halt erst mal weiter so.

Hm, doch noch eine Frage bezüglich Governor Modus:
Die Angaben in der Anleitung und die Infos aus den Foren sind etwas verwirrend. In der Anleitung vom Regler steht "Dieser bewirkt, das der Controller eine vorgegebene Modelldrehzahl beibehält" (aktive Drehzahlregelung vom Regler). Was soll das denn bewirken? Gebe ich nicht mit dem Gas/Pitch-Geber nicht schon von hausaus eine Drehzahl vor, die der Regler versuchen soll zu machen?

Also zumindest beim Schweben. Aber auch für Sport- oder 3D-Flug gibt Align in der Anleitung Gas- und Pitchkurven vor. Zwar nur gering vom Maximum abweichend, aber eben doch.

Heisst das jetzt, dass es im Governor-Modus keine Gas'Kurven' geben darf? So wie bei der Hecksteuerkurve zwar beim 'Norm'modus eine Kurve(Gerade) einzustellen ist, bei HeadLock aber der gesamte Weg auf 0 liegt? (und im GV-Modus dann das Gas halt auf, was weiss ich, +90% oder so?) Ich würds ja gern selbst ausprobieren, aber im Gegensatz zum Gyro, Pitch usw möchte ich diese Funktion nicht selbst ohne Ahnung, was die Funktion selbst jetzt macht in die Hand nehmen.

Hat dazu wer bitte bitte bitte einen Link oder eine Erklärung für mich?

Danke und schönen Abend noch,
Ekki
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Gebe ich nicht mit dem Gas/Pitch-Geber nicht schon von hausaus eine Drehzahl vor, die der Regler versuchen soll zu machen?
Nein.
Mit dem Pitch Hebel verstellst Du Pitch.

"Gas" gibst Du über Gaskurven oder Graden.

Wenn Du immer Stellermodus bist, musst Du mit Gaskurven arbeiten, um immer möglichst konstate Drehzahl zu haben.
Im Reglermodus (Governour) kümmert sich der Regler selber drum, dass die Drehzahl konstant bleibt, darum hast Du da dann eine Grade, keine Kurve.
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von levitikus »

Ah, danke, jetzt versteh ich (glaub ich).

Dh im Endeffekt auch, dass solange ich mit der von Align vorgeschlagenen Gaskurve schwebe, der Governormodus keinen Sinn macht. Und umgekehrt, wenn ich demnächst auch mal auf komplett feste Drehzahl umstellen (ausprobieren) möchte und damit in den Governormodus umschalte, dass dann auch keine 'Kurve' sondern eine waagrechte Gerade für Gas einprogrammiert sein sollte.

Cool, danke ;)

Gruß,
Ekki
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Genau.

Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich das im Wiki auch nochmal detaillierter einpflegen, da die Frage recht häufig auftritt.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“