Drehzahleinbruch beim Jazz 40-8-16 und 450TH

Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#16

Beitrag von dragonflypunisher »

@sevenfifty

habe das mal gemacht was Du vorgeschlagen hast. Wo gibt es den Limiter? In der Funke/Regler?

Kanal 1 wir vernünftig angesteuert. Habe im normal Modus eine konstante 60% Throttlekurve eingestellt und im Stunt Modus eine 100%, dann das Display auf die Servoanzeige gestellt. Wenn ich zwischen den beiden Modis umschalte sehe ich wie sich Kanal 1 von ca. 60% auf 100% verstellt. Eine Rotorkopf Drehzahlveränderung ist jedoch wie bereits erwähnt nicht feststellbar. Vielleicht kann das mal ein anderer Jazz Besitzer auch ausprobieren. Vielleicht ist das ja normal beim Jazz.

Die plötzlichen Drehzhaleinbrüche sind übrigens bei den letzten beiden Flügen nicht aufgetreten. Wird dann wohl doch der Freilauf gewesen sein.

Das Problem mit dem Wegdrehen des Hecks besteht aber immer noch, dummerweise aber nicht immer. Ich würde sagen von 10 Vollpitch Steigungen dreht das Heck 1 mal extrem weg (1/4 Umdrehung). Sonst bleibt das Heck astrein stehen. Jemand eine Idee was das sein kann?

mfg

dp
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#17

Beitrag von dragonflypunisher »

Hallo zusammen,

ich denke ich habe das Problem mit dem selbst wegdrehenden Heck entlarvt.
Ich habe meine Taumelscheibe zum Testen ein wenig anders eingestellt (ein wenig mehr pos. Pitch als neg.). Positiv Pitch müsste jetzt 11° oder mehr sein (ja ich weiß zuviel). Jedenfalls dreht das Heck nun jedesmal bei Vollpitch weg. Wenn ich mir das jetzt so recht überlege ist dieses sporadische Wegdrehen des Hecks vorher immer nur bei schnelleren Sinkflügen mit plötzlichem Vollpitch gewesen. Meiner Meinung nach könnte es das gewesen sein.

Was kann ich dagegen nun machen?

- Neue Heckrotorblätter (größere)
- Gyro Sense anders einstellen? Steht im Moment auf 51%
- Gyro Limiter verändern? Steht im Moment auf 120% um das Servo mechanisch nicht zu begrenzen
- Gyro Delay ist auf 0 eingestellt
- am Heckrotor verichtet ein HS56 seinen Dienst.

mfg

dp
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

Am besten weniger Pitch, also mehr Drehzahl. Dann muss das Heck nicht soviel gegenhalten, dreht aber schneller. Grössere HeRos wären auch eine Überlegung, gibt ja (zB bei EHS) derweil 58 und 59er. musst im schnellen Seitwärtsflug mal nachsehen (theoretisch). Wenn das heck nachhängt, sind sie zu klein (mal irgendwo gelesen).

Grüsse Wolfgang
MeisterEIT

#19

Beitrag von MeisterEIT »

dragonfly_punisher hat geschrieben:.....Jedenfalls dreht das Heck nun jedesmal bei Vollpitch weg. ....
dreht er sich um sich selbst oder nur ein stück zur seite und wenn du pitch wegnimmst, dann wieder in die normale position.
grüße
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#20

Beitrag von dragonflypunisher »

dreht er sich um sich selbst oder nur ein stück zur seite und wenn du pitch wegnimmst, dann wieder in die normale position.
Er dreht sich um sich selbst (1/4 Umdrehung und kommt auch nicht wieder zurück).

Habe gestern abend noch ein wenig im Forum gestöbert zum Thema "Wegdrehendes Heck".

Habe dort gelesen, dass wenn sich der Heli in Drehrichtung des Rotors wegdreht die Heckrotorblätter zu groß sind und wenn gegen die Drehrichtug des Hauptrotors zu klein .... ist das richtig so!?!?

Der Heli dreht sich nämlich nach links, also in die Drehrichtung des Hauptrotors.

mfg

dp
MeisterEIT

#21

Beitrag von MeisterEIT »

dragonfly_punisher hat geschrieben:...Der Heli dreht sich nämlich nach links, also in die Drehrichtung des Hauptrotors.
..
moin,
nach links ?
das wäre gegen die drehrichtung des rotors.
nach links wäre nase nach links und heck nach rechts.
oder sind wir da verschiedener ansichten ;) ?

ich hab 3 mal CDE XL und 1 mal SE aufgebaut mit verschiedenen motor regler und servo kombinantionen.

alle diese helis drehen das heck ein wenig nach rechts, also nase nach links, bei voll pitch aus dem stand. ein paar cm, aber sobald man pitch wegnimmt, geht wieder in die normale position.
im flug macht das vol pitch nix.
alle diese trex hab ich allerdings auf 2400 bis 2500 kopfdrehzahl eingestellt.
auf meinem CDE XLM hab ich die etwas kleineren heckblätter drauf.
ich selbst fliege 2500UPM mit dem TH und 14 ritzel.

meine erfahrung, dass der TH mit dem 13er und 14er ritzel nur bis 9 bis 10° pitch gut durchzieht.

das dein heck weggeht und nicht zurück kommt, kann ich mir nur an zu geringer drehzahl vorstellen. dass mit den zu kleinen oder zu grossen blättern hab ich auch gelesen, aber davon hab ich keine ahnung, aber da ich einige trex zusammengebaut und geflogen bin und es ja diese probleme nicht gegeben hat, denke ich, dass die blätter okay sind.

das 11er ritzel ist für den TH auf jeden fall zu klein. damit bekommt der nicht genug drehzahl.
nimm das 13er ritzel. mache pitch auf 9 bis 10° und drehzahl auf 2500 am kopf.

wie misst du die drehzahl ?
wie mist du pitch ?
wenn du die rotorblätter zusammenfaltest wie beim transport, dann entsprechen 10° pitch ungefährt 10cm abstand zwischen den blattspitzen.

der weg an der heckrotorpitchülse muss am limiter so eingestellt sein, dass die hülse von ganz links nach rechts geht, ohne anzuschlagen. der volle weg muss aber ausgenutzt werden.

vielleicht ist das HS56 auch zu schwach.

grüße
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#22

Beitrag von Crofter »

dragonfly_punisher hat geschrieben:
Die plötzlichen Drehzhaleinbrüche sind übrigens bei den letzten beiden Flügen nicht aufgetreten. Wird dann wohl doch der Freilauf gewesen sein.

Das Problem mit dem Wegdrehen des Hecks besteht aber immer noch, dummerweise aber nicht immer. Ich würde sagen von 10 Vollpitch Steigungen dreht das Heck 1 mal extrem weg (1/4 Umdrehung). Sonst bleibt das Heck astrein stehen. Jemand eine Idee was das sein kann?

mfg

dp
Drehzahleinbruch ist weg das ist schon mal gut dann hat das wechseln was gebracht.

Problem Wegdrehen des Hecks !
Habe mal bei “Align“ nachgeschaut da du ja den T-Rex 450XL CDE-V2 hast

Hast du auch mit Sicherheit die neue Heckübersetzung = Langsamer
“Oder wie man es auch immer nennen mag“
Autorotation Tail Drive Gear : = 106T
Tail Drive Dear : = 25T

Mit dieser Heckübersetzung benötigt mindestens 2400 Kopfdrehzahl
Um Starke Pitsch Stöße Auszugleichen.
Und der 450TH mindestens ein 13 Ritzel damit der Jazz noch nachregeln kann.
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#23

Beitrag von -benni- »

dragonfly_punisher hat geschrieben:Wenn ich zwischen den beiden Modis umschalte sehe ich wie sich Kanal 1 von ca. 60% auf 100% verstellt. Eine Rotorkopf Drehzahlveränderung ist jedoch wie bereits erwähnt nicht feststellbar. Vielleicht kann das mal ein anderer Jazz Besitzer auch ausprobieren. Vielleicht ist das ja normal beim Jazz.
Das hab ich heute bei mir auch festgestellt, drum hab ich mir die einzelnen Kopfdrehzahlen zu den jeweiligen Werten im Sender aufgeschrieben.(siehe Attachment)
Von -100% bis -72% tut sich garnichts, dannach läuft er an (umgerechnet auf Werte von 0% bis 100% sind das ca 14%)
Dann steigert sich die Drehzahl bis ich +36% auf dem Sender hab und bleibt konstant wenn ich auch weiter bis 100% drehe( umgerechnet bei 68% bis 100% konstant).

In welchem Prozentbereich/Drehzahl ist es am sinnvollsten leichten Rundflug (demnächst vielleicht Loopings :D ) zu fliegen?
Dateianhänge
DrehzahlTRex.jpg
DrehzahlTRex.jpg (74.62 KiB) 300 mal betrachtet
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#24

Beitrag von dragonflypunisher »

@MeisterEIT
nach links wäre nase nach links und heck nach rechts.
oder sind wir da verschiedener ansichten Wink ?
Ich meinte das Heck dreht nach links und dementsprechend die Nase nach rechts.
wie misst du die drehzahl ?
wie mist du pitch ?
Drehzahl im Moment nicht weil mein Drehzahlmesser defekt ist.
Pitch messe ich mit einer Pitcheinstelllehre.

@Crofter
Habe mal bei “Align“ nachgeschaut da du ja den T-Rex 450XL CDE-V2 hast

Hast du auch mit Sicherheit die neue Heckübersetzung = Langsamer
Habe den hier:
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 9&c=49&m=s

Dann hat der wohl diese neue Übersetzung.

@notavalible

Danke für Deine Liste, finde ich sehr hilfreich.

Außerdem gut zu wissen das ein 13 Ritzel für den 450TH besser ist. Ich war der Ansicht mit dem 11er wäre es besser gewesen, aber habe damit ja noch nicht soviel Erfahrung.

Da ich mit 80% Throttle fliege müsste ich ja eigentlich mehr als 2400U/min am Rotorkopf haben. Muss dann wohl auf den neuen Drehzahlmesser warten um da genau sagen zu können.

Bin heute erst wieder aus dem Urlaub gekommen und werde morgen weiter nach einer Lösung forschen.

mfg

dp
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#25

Beitrag von -benni- »

Kein Problem.
Aber ich wollte doch von euch wissen mit welcher Drehzahl ich fliegen soll :x :wink: :wink:


Ach ja meine Werte sind übrigens bei Pitch 0° gemessen, mit dem "rpm-Check" Drehzahlmesser (und soooo falsch wird der schon nicht sein)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#26

Beitrag von -benni- »

notavalible hat geschrieben:In welchem Prozentbereich/Drehzahl ist es am sinnvollsten leichten Rundflug (demnächst vielleicht Loopings :D ) zu fliegen?
Kann mir denn keiner "Die ideale" Drehzahl empfehlen :cry:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#27

Beitrag von ER Corvulus »

Na, die Ideale Drehzahl - beim "alten" heck zwischen 2200 und 2700, beim neuen Heck zwischen 2400 und 3000 (letzteres mit guten CFK's und ALU) :D

Alles Klar ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#28

Beitrag von dragonflypunisher »

Ich habe mich hier leider vertan.

Das Heck geht doch nach rechts und der Grund dafür ist zu viel positiver Pitch (12°) :/
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#29

Beitrag von -benni- »

ER Corvulus hat geschrieben: Alles Klar ;)

Grüsse Wolfgang
Na klar :P
Vielen Dank
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“