Schwerwolf motorisierung.

Antworten
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#1 Schwerwolf motorisierung.

Beitrag von Copilot »

Hallo an alle.

Ich brauche mal eure Meinung.

Folgendes Problem.
Mein neuer Airwolf mit CP-Mechanik aus Alu Carbon (Eigenbau), Beleuchtung ,Einziehfahrwerk und allem drum und drann bringt abflugfertig 470g auf die Waage. Leichter geht absolut nicht mehr, da ich schon alles Abgespeckt habe.
Mein jetziger Motor ist gnadenlos überfordert. (Hacker B20s 36w).
Ich habe mir gedacht ein austausch gegen B20L 18w müsste eigendlich ausreichen, damit genügend Leistung mit Reserve zur Verfügung steht.
Evtl würde ich die Rotorblätter gegen Hornet-2 Blätter tauschen, da diese 250mm lang sind. Das bringt einen größeren Rotorkreis und mehr Auftrieb. Hat jemand Erfahrung mit der zu erwartenden Stromstäke gemacht. Ich hätte gern meinen Regler weiterverwendet (08 3p-Hacker).
Kann jemand noch ein paar ander Motorempfehlungen machen? Immer in Bezug auf die 470g.

Was meint ihr dazu?

Danke schon mal im voraus.
Mike
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
470g ist schon ein ganzer Brocken, der Motor wird richtig zu ackern haben und wird wahrscheinlich ziemlich heiß. Kannst Du vielleicht Bilder machen, das interesiert mich nämlich.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Modellbauer »

ja, den Airwolf möchte ich auch gerne sehen.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#4

Beitrag von Copilot »

Hier mal ein Foto vom Rohbau.
Es kommen noch Alutaumelscheibe, Alukopf von EHS, und die anderen nötigen Teile hinzu. Blätter habe ich momentan Hornet-1 oder Hornet-2 zur auswahl sym. zur Auswahl da.
Dateianhänge
wolf.JPG
wolf.JPG (49.96 KiB) 283 mal betrachtet
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
sieht schon edel aus das Teil. Sehr gut.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Antworten

Zurück zu „Ikarus“