LiPo-Vergleichsdaten

Antworten
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#1 LiPo-Vergleichsdaten

Beitrag von Michel »

Hallo Zusammen,

die LiPo-Technik entwickelt sich ja rasend schnell, teilweise purzeln die Preise, die Angebote steigen und der Markt ist nicht mehr/immer transparent.
Deshalb gibt es auch soviele Fragen, welcher LiPo....... usw.

Ich komme hier sowieso schlecht an alle Infos und habe eine Bitte:

Wie ist denn der neueste Stand. kann mann den Vergleichstest der Zellen, Hersteller mit Preisen hier veröffentlichen :roll: ?? So diesen überhaupt jemand hat.

Ich möchte mir gerade neue Akkus kaufen und möchte halt Daten haben, nicht: "fliegt 8 Minuten gut und ist billig, Zyklenzahl noch keine Idee!

Danke für eure Hilfe und Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#2

Beitrag von gesa2x »

Hallo Michael,
ich bin nicht unbedingt der Insider schlecht hin, aber ich habe mir vor ca 4 Monaten einen MarkenLipo (Kokam) 1250mA 3S zugelegt welcher einwandfrei funktioniert (ca. 45 €). Habe dann über ebay 2 Stück 1500mA 3S um ca. 32 €/Stk. inkl. Versand nach Österreich ersteigert, welche seit ca 1,5 Monaten auch ohne Probleme laufen. Einzig sollte man auf Balanceranschluß achten - ich mußte bei beiden umlöten.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Also nachdem was ich so mitbekommen habe, Kokam machen extrem viele Zyklen (aber auch etwas teurer) und FlightPower New Formulation haben am meisten Druck (etwas günstiger).

Ich selbst bin einige LiPos im Logo geflogen und muss sagen, Xcell sind nicht so der Renner (gerade für härteres 3D) Niedrige Grundspannung (frisch geladen) und schlechte Spannungslage unter höheren Strömen!

Polyquest sind nicht übel, aber da habe ich weniger Erfahrung...
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#4

Beitrag von Michel »

Hallo Georg, hallo Fabian,

ich habe im Blade und im Rex auch die Kokam, 1250 bzw. 2000er und bin damit zufrieden! Aber was ich wollte ist eine aktuelle Gesamtübersicht
der wichtigsten Hersteller im direkten Vergleich. So wie z.B in Rotor die Blätter getestet wurden, im Sonderheft LiPo: die Regler, Balancer usw.Irgendeiner muss das doch mal wieder getestet haben. Vielleicht haben die Flächenflieger in ihren Zeitschriften einen entsprechenden Artikel. :roll:

Für meinen 11er werde ich mir auch die Polyquest holen, bis jetzt wegen des Gewichtes, Preises mein Favorit! Aber wissen tue ich nicht ob es die besten sind.

Einene guten Rutsch an alle, Gesundheit, Glück und viele heile Landungen!

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#5

Beitrag von MPO »

Hallo Mechael,

Ein Kollege und ich testen LiPos bzw. Brushless-Motoren. Die detaillierten Testberichte mit Spannungslage und Kapazität (teilweise während 200 Zyklen getestet) findest Du unter slowflyer.ch/tests/ (http://www.slowflyer.ch/000000972c0e2a41b/index.php)

Wie bereits erwähnt haben die EVO FlightPower Zellen eine etwas bessere Spannungslage und dadurch etwas mehr Power. Sie lassen aber nach 80 bis 100 Zyklen merklich nach. Die Kokam-Zellen (mit einer etwas tieferen Spannungslage) sind teilweise nach 200 Zyklen wie neuwertig.

Beide Zellen haben somit Vor- und Nachteile :roll: .

Grüsse
Marc
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4307
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von BIGJIM »

MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#7

Beitrag von Michel »

Ja Danke schön euch, genau was ich suchte :D

Muss ich jetzt erst lesen! Euch allen einen guten Rutsch, viel Glück und viele sichere Landungen in 2007!

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
ferengi2001

#8

Beitrag von ferengi2001 »

die FP 1800er kann ich nicht empfehlen.

Mein Lipopack macht keine 1300 mAh mehr.

Gekauft im August 2006 !!!!!!!!
ca. 30 Ladezyklen

Wir auch bei nur 6A Entladestrom sehr warm. 50 °
Balancermäßig ist alles in Ordnung, der hat fast nie was zu tun.


Werden diesen nun zu Hacker einschicken.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Naja, das hätte Dir genauso mit KoKam, Xcell, Polyquest oder so passieren können!
Überall gibt es mal ne schlechtere Zelle, die den Pack dann runterzieht...

Hat nix mit FlightPower selbst zu tun! ;)

Ich hatte 2x 5s 3700er im Logo mit Tango 45-13 und den einen hat es aufgebläht, weil ich zuviel Power reingejagt hatte, beim fliegen, und der andere meinte durch den Rotor fliegen zu müssen...

Ansonsten waren die Pack super!!!

Jetzt hab ich umgerüstet auf 6s und wieder FlightPower Packs geordert ! :)

Also, nur weil ein oder 2 Packs mal net so gehen, nicht gleich den Hersteller verfluchen! ;)
MeisterEIT

#10 Re: LiPo-Vergleichsdaten

Beitrag von MeisterEIT »

Michel hat geschrieben:...Ich möchte mir gerade neue Akkus kaufen und möchte halt Daten haben, nicht: "fliegt 8 Minuten gut und ist billig, Zyklenzahl noch keine Idee!....
moin,
also ich messe die einen oder anderen zellen selbst, aber veröffentlich nix und sage auch nix zu den messergebnissen.

messungen im labor sind einfach zu theoretisch. damit im labor praxisnahe messungen entstehen, sind einfach viel zu viele messungen und exemplare nötig.
so einen groben überblick bekommt man im labor schon, aber sich dann um 1/10 V zu streiten ist da eben nicht möglich.

am besten ist wirklich erfahrungsberichte zu schauen.
Michel hat geschrieben:...Ich möchte mir gerade neue Akkus kaufen und möchte halt Daten haben, nicht: "fliegt 8 Minuten gut und ist billig, Zyklenzahl noch keine Idee!....
auf den ersten blick sagt das kaum was aus, deshalb muss man sich dann mal damit beschäftigen und zb selbst nachschauen, wer fliegt da, was fliegt der, wie fliegt der usw.

ich selbst bin skeptisch und glaube nix ohne es selbst probiert oder gemessen zu haben.
messungen die zeigen, dass ein lipo über 100 zyklen nur 1% an kapazität verliert und nach 100zyklen die gleiche spannungslage hat, stehe ich sehr skeptisch gegenüber, auch weil es da messungen gibt, wo während der zyklentests die messbedingungen verändert wurden.
wenn schon dauertest, dann bitte auch immer gleich, sonst sind die ergebnisse nämlich verfälscht.

PS: um wissenschaftlich representative ergebnisse zu liefern, hat kein modellbauer die ausstattung und geld für. selbst nicht wenn er von den lipohändlern oder herstellern gesponsort wird.


die 1800er EVO20 sind tatsächlich schlecht. auch bei uns nach nur 30 zyklen schlechte spannungslage und hohe temperatur.

grüße
ferengi2001

#11

Beitrag von ferengi2001 »

Naja, das hätte Dir genauso mit KoKam, Xcell, Polyquest oder so passieren können!
Überall gibt es mal ne schlechtere Zelle, die den Pack dann runterzieht...
mein Kokam 3200 ist jetzt bald 3 Jahre alt und funzt noch ganz brauchbar.
Der Evo ist keine 4 Monate alt.

Überall gibt es mal ne schlechtere Zelle
alle Zellen sind gleich schlecht oder gut wie man es sieht.

Der Pack ist an sich in Ordnung, keine Zelle läuft aus der balance oder so.

Nur die Kapa hat enorm abgenommen und der Pack wird deutlich wärmer als sonst.
Nach dem Laden haben die meisten Zellen 4,18 Volt.

Der Pack hat 3 min nach dem Laden aber nur 4,15 pro Zelle, das ist definitiv zu wenig.
Früher hatte der auch 4,18 V pro Zelle und das nach 14 tagen rumliegen.

Hört man überall das die EVO 20 1800 nix taugen, ich wollte es eigentlich nicht glauben weil ich bis gestern sehr zufrieden mit dem Pack war aber jetzt hats mich selber erwischt.

die 1800er EVO20 sind tatsächlich schlecht. auch bei uns nach nur 30 zyklen schlechte spannungslage und hohe temperatur.
ja leider, hab schon mehrmals davon gehört, aber ich denke Hacker wird die Problemlos umtauschen.

Bei mir im Verein haben die schon öfters die EVO´s umgetauscht, aber nicht wegen Kapaverlust sondern weil die Dinger einfach so Dick wurden oder Oxidiert sind. Die Ausfallquote war bei dieser Serie sehr hoch.
Deshalb gibt es auch wohl die neue Serie NEW Formula.

Ich habe das Paket schon fertig :D
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Die neue Serie "New Formulation" ist wirklich nicht übel, habe nun auch nen 6s 3700er und bin hellauf begeistert!! :)

Druck ohne Ende (noch mehr als die alte Serie) und der Balancer hat kaum noch was zu tun! :D
ferengi2001

#13

Beitrag von ferengi2001 »

Druck ohne Ende (noch mehr als die alte Serie) und der Balancer hat kaum noch was zu tun!
na ja dann hoffe ich das die keine Kapazität verlieren und da kann man noch nicht sagen ob die was taugen.

Mit der alten Serie hatte mein Balancer auch nix zu tun.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“