Zucken beim Fliegen ev. Carbon heckrohr erden?

Antworten
Benutzeravatar
daniel67
Beiträge: 63
Registriert: 03.07.2006 11:39:27
Wohnort: wettingen

#1 Zucken beim Fliegen ev. Carbon heckrohr erden?

Beitrag von daniel67 »

guten abend zusammen

habe seit dem ich meine rex auf carbon chassie und carbon heckrohr umgerüstet habe beim fliegen ab und zu ein zucken nur kurz und nicht oft.
nun habe ich gelesen, dass es ev. vom heckrohr kommen könnte das sich statisch aufladen kann. wie erde ich dieses am bessten? hat jemand ein anleitung oder ein bild dazu?
auch habe ich gelsen dass es ev. auch vom zu lose gestrafftem keilriemen sein kann. hat jemand erfahrung mit carbon heckroht?
kann mitr nicht vorstellen das es von der verkabelung sein kann. diese habe ich schön getrennt dass heisst motorkabel eine seite und die servokabel auf der anderen seite verlegt.
was auch geschrieben wird ist dass es auch von den motorkabeln die sich berühren sein könnte? na ja ist dies möglich' und wie sollte man die motorkabel sauber trennen?

Wenn jemand erfahrung hat dann bin ich über jeden Input dankbar

Gruss
Daniel

mein Setup

Motor vom Zoom 450 Aussenläufer power ohne ende
Regler von Jeti Advance 30 A
Gyro 401 Futuba
Akkus EVO20 mit 2150mAh
Chassie CFK Align
Heckrohr CFK Carbon
Funke Graupner MX12
Ritzel 13er :o :o
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, kost nicht viel und schaden tuts auch nicht.
Bei meinem(/n) hatte ich auch bei CFK-Heckrohr geerdet - dann keine gelegentlichen Zukkerer mehr. Kabel von der Schraube mit der die Riemenandruckrolle am Heck-Gehäuse verschraubt ist zur Motorbefestigung - zwischendurch auch noch am Heckservohalter (nur aus praktischen Gründen, zwei Y-Löt-Kabelschuhe um das heckrohr mal wechseln zu können). In meiner Gallery sind unter rexe paar Bilder drin.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#3

Beitrag von Friso »

Hi!

da CFK ja ein nicht ganz schlechter Leiter ist kabe ich das bei meinen so gelöst das cih einfach die Lackierung an den Übergangsstellen weggeschleift habe. Wenn du das schon beim Zusammenbau überall machst ist es nicht zu viel Arbeit. Das musst du auch am Rahmen machen und auch nicht vergessen vorsichtshalber das Eloxat auf den Aluteilen aufzurauen.
Am Schluss kannst du dann mit einem Strom Tester oder einem Akku und einer kleinen Glühbirne Alles test. Du solltest nun einen Heli haben der von vorne bis hinten leitend ist!

Grüsse
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
daniel67
Beiträge: 63
Registriert: 03.07.2006 11:39:27
Wohnort: wettingen

#4 danke

Beitrag von daniel67 »

euch für die guten ratschläge werde dies auch gleich ausprobieren.
ihr hört wieder von mir wenn ich die resultate habe.

gruss
daniel
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“