Fluganfang mit T-Rex 600 ....meine Story ;)

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#106

Beitrag von tracer »

gar nicht ansprechen ist die richtige Lösung.

Mehr geht aus auf deutsch auch auf den S*ck, aber ich biete keine Support- und Werbeplattform für diese Firma.

Gründe kann man nachlesen.
Benutzeravatar
strohrum
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2006 14:14:42
Wohnort: Wien10. Bez.

#107

Beitrag von strohrum »

ich hab heut vormittag einen akku leergeflogen, für mehr war es einfach zu kalt. die finger werden steif und das gefühl lässt stark nach. es ging heut ein leichtes lüftchen, was es dann so kalt machte.

da es in der nähe meiner wohnung eine mini rc car strecke gibt, hab ich mir heut einen mini-z gegönnt und werde in der kalten jahreszeit am sim fliegen und in real fahren :)

die kleinen dinger gehn echt ab. auf der hersteller page geben sie 50 km/h an!! hab heut den händler gefragt ob diese angabe realistisch ist, oder ob man den erst tunen muss um diese speed zu bekommen. er meinte das die aus der verpackung so schnell gehen, man aber eh selten genug platz hat um die geshwindigkeit auszureizen. es gibt unter anderem auch einen schnelleren motor der nicht lagernd war. er sagte mir aber das der eingebaute motor für anfänger ausreicht. er hat recht! hab den mini-z in der arbeit ausprobiert und der is kaum zu bändigen. liegt sicher mitunter an den originalreifen. hab noch ganz weiche und mittelweiche dazugenommen.

am donnerstag gehts auf die rennstrecke, bin schon total gespannt.

hier noch ein bild von dem kleinen:
Dateianhänge
DSC00295.JPG
DSC00295.JPG (352.33 KiB) 140 mal betrachtet
T-Rex 250, T-Rex 450 Pro 3 Blatt, T-Rex 600 ESP FBL, Blade MSR, Blade MCPX, DX8

"Wenn ein Mensch in Not ist, kann ein Flugzeug Blumen abwerfen,
aber ein Luftfahrzeug mit der Fähigkeit, überall senkrecht zu
starten und zu landen, kann ihn überall retten." Sikorsky
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#108

Beitrag von mc_lord »

strohrum hat geschrieben:ich hab heut vormittag einen akku leergeflogen, für mehr war es einfach zu kalt. die finger werden steif und das gefühl lässt stark nach. es ging heut ein leichtes lüftchen, was es dann so kalt machte.

da es in der nähe meiner wohnung eine mini rc car strecke gibt, hab ich mir heut einen mini-z gegönnt und werde in der kalten jahreszeit am sim fliegen und in real fahren :)

die kleinen dinger gehn echt ab. auf der hersteller page geben sie 50 km/h an!! hab heut den händler gefragt ob diese angabe realistisch ist, oder ob man den erst tunen muss um diese speed zu bekommen. er meinte das die aus der verpackung so schnell gehen, man aber eh selten genug platz hat um die geshwindigkeit auszureizen. es gibt unter anderem auch einen schnelleren motor der nicht lagernd war. er sagte mir aber das der eingebaute motor für anfänger ausreicht. er hat recht! hab den mini-z in der arbeit ausprobiert und der is kaum zu bändigen. liegt sicher mitunter an den originalreifen. hab noch ganz weiche und mittelweiche dazugenommen.

am donnerstag gehts auf die rennstrecke, bin schon total gespannt.

hier noch ein bild von dem kleinen:
Ja nun hat uns der Winter derzeit wieder eingeholt, mal sehen wie es weiter geht.
Weekend war ja schön aber sehr viel Wind (Freitag) Samstag wieder schircher, und noch immer etwas Wind. Sonntag wieder kälter.

Bin seit... Donnerstag auch nicht mehr geflogen. Nur am Sim, da gehts aber nun immer besser.

Den Hornet hab ich nun den neuen LiPo gegeben 2200er mit 7,4 Volt.
Nur hat der irgendwas, weil nach ner Minute wird der Heli sehr schwach und packt es einfach nimmer, fast wie "leer".
Also retour zum Shop, irgendwann dieser Woche. *frust*

Also is auch bei mir derzeit Pause mit realem fliegen.
Dachte mir zwar heute....naja könnte ja.... aber eben dann werden die Finger kalt und als "beginner" will ichs nicht übertreiben ;)

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#109 Update

Beitrag von mc_lord »

Neues Update: Tat sich jedoch nicht viel.

Denke nach wie ich die Kabine ändern kann damit sie nicht nur weiss ist.
Ideen hab ich schon, 2 sehr grelle Farben auch ;) mal sehen was draus wird.

Samstag wäre HallenTermin gewesen, kam erst 19h weg und als wir dann dort standen mit Hornet, Trex, Lama und dem Silverlit, alles voll geladen, waren keine Leute mehr dort weil zu wenig los war.
Frust! Ist ja nicht gerade ums Eck die Halle.
Hätte zuvor anrufen sollen. Tja.

Vielleicht starte ich heute mal im Garten den Hornet II oder Trex, mal sehen.
Hornet II hat nun einen neuen LiPo (alter "neuer" war nicht ok) und da wirds auch wieder interessanter damit zu üben.

Am Sim übe ich brav, dadurch denk ich wird der Garten bald zu klein.
Selbst beim Seitenschweben im Sim falls ich mal falsch reagiere brauche ich Platz zum korrigieren, dann fange ich ihn auch wieder auf. Aber genau daran würde es hier scheitern *gg*
Normales schweben und "punkte anfliegen" werde ich aber noch üben, man kann ja nicht genug üben nicht wahr ;)
Vieleicht eben wie bereits geschrieben wurde langsam dann seitlich drehen, im Notfall gleich wieder Heckschweben, das beherrsche ich sag ich mal schon echt sehr gut.

Hin und wieder beim Sim auch bereits nen Looping gemacht und kurz rückenschweben, ist dann aber eher zum auflockern ;)
Bisserl rumfliegen ebenfalls, komme dann meist auch zurück und kann landen, aber in real würde ich das Risiko erst eingehen wenn ich Ersatzteile auf lager habe *ggg* aber finde es als Übung eben sehr Sinnvoll.
Zeitweise nehme ich mir dann vor so zu fliegen als wäre er der echte. Dann übertreib ich natürlich nicht so will ja das er Ganz bleibt.
Hab den Sim auch am Projektor probiert, aber ist mir zuviel Aufwand das alles jedesmal ins Wohnzimmer, Leindwand aufhängen, nur damit das Feeling etwas besser ist.
Zudem ist der 2te PC zu lahm für den Sim, und den "Big Boss" PC steck ich nicht ab, sind fast alle Steckmöglichkeiten belegt, alles recht gut verbaut. Nööööö. ;)

Die Tendenz für den Garten ist derzeit eher zum Hornet II, der Garten ist dann relativ zum Heli deutlich "grösser" und wenn der Hornet "stirbt" tuts net soooo weh wie der Trex.
Dafür ist er sensibler und stirbt "schneller" befürchte ich *ggg*
Aber nur interessant wenn wie jetzt kaum ein Wind weht.

Mal sehen, ein Flug sollte sich heute ausgehen ;)
Oder ein "Schweb"

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#110 3Meter

Beitrag von mc_lord »

3 Grad ist okay ;)
Sie wirkten relativ warm komischerweise, also raus und bissl üben.

Zuerst Hornet II.
Schweben geht bisserl leichter, wäre die "Landebahn" nicht nu 1,5 x 1,5 Meter in etwa, dann wäre es einfacher gewesen.
Durch den neuen LiPo hab ich rund 10 Min geübt, kurz geschwebt, aber aufgrund noch falscher Einstellung des Pitch (war Absicht damit er im Keller nicht so sehr driftet) geht er zu leicht zu Boden.
10Sek Schweben war Maximum, es ist ja auch schwer mit ihm im Gras zu landen (bei Notfall) der ohnehin recht sensible Heckrotor *grins* ist zu tief, oder das Gras zu hoch, wie auch immer.
War aber nett, mal kurz damit in der Luft zu sein ohne das er sich dreht ;)

Dann weils noch nicht zu finster war den Trex600.
Er lebt noch. Nach 12Min hörte ich dem Akku zuliebe auf.
Ging aber deutlich besser, Beim Heckschweben hatte ich wenig Scheu und stieg dann also mal auf 3m oder 4? Schwer zu sagen. Jedenfalls deutlich höher. Mit der Höhe stieg dann jedoch auch langsam der Puls wieder an ;) blieb diesmal aber etwas Oben und ging langsam wieder runter.
Video gabs heut keines, zu Dunkel ;) und dachte auch nicht an viel Fortschritte.... wollte eher wissen wie sich der Rex nach dem Sim fliegt und das Gefühl vergleichen.
Den Heli den ich im Sim habe gleicht in etwa dem Rex.

Hornet II ist da halt schon viel sensibler. Aber auch wenn er mal schwebt, schwebt er nichtmal so schlecht. Auch wenn Heute nur 20cm über den Boden.
In die Luft reissen wollte ich nicht, weis ja nicht, ob der Akku nun hält oder auch wieder zusammenbricht wie der letzte den ich vom Shop hatte.
Nächste mal wird höher geschwebt ;) mit richtiger Pitcheinstellung.Akku hat gehalten *g*

Bin zurfrieden. Kein Welterfolg aber gut geflogen immerhin ;)
Wenn man bedenkt vor rund 2 Monaten plagte ich mich noch ihn überhaupt in die Höhe zu bekommen ;)


lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#111 Erster Schaden - auf Hornet II

Beitrag von mc_lord »

Hi Leute,


Erster Schaden bei Hornet II:

2,60 Euro und 2 Stunden arbeit *g*
Hätte aber schlimmer ausgehen können.

Schwebte bisserl mit ihm im Garten rum, nach dem T-Rex wo der Garten nun bereits immer kleiner zu werden scheint *g*.
Landete paar mal im Gras weil die Landefläche halt doch zu klein ist für den recht sensiblen Hornet II.
Beim 4ten mal wo ich dachte das scheint eh gar nix zu machen, landete ich entweder versehentlich in zu hohem Gras oder zu Hecklastig?
Weis nicht mehr. Jedenfalls der Heckrotor setzte dann aus.
Antriebswelle (CFK) defekt.
Die neue (2mm) passte nicht ganz, musste etwas wegschmirgeln.
Sonst gott sei dank alles ok, Kegelrad bekam biserl was ab aber an einer Stelle die ich behandelt habe und wo es nicht stört.

Jedenfalls der erste "Unfall" so zu sagen.
Er fliegt wieder.

Mittlerweile denk ich der Hornet II kann auch viel spass machen, mit LiPo zudem auch sehr schöne Flugzeiten. wäre echt schade wenn der nicht mehr reparabel ist.
Der Händler meinte die Teile wären vermutlich teuer und mit Pech bekommt man sie nicht mehr.
Wenn also mal mehr Schaden ist (oder ich zuviel geld haben sollte *ggg*), Trex450 her....



Beim Trex600 keine besonderen Fortschritte ausser wieder recht hoch gewesen, aber kein neuer Rekord. Fühlte mich nicht sonderlich Fit und wollte nicht zuviel riskieren.
Seitenschweben auch noch nicht, beim Sim funkt das links-Seitenschweben schon recht gut aber das rechte und nasenschweben noch nicht wirklich, zudem wenn ich mal abdrifte brauche ich PLATZ zum korrigieren ;)
Würde ich das im Garten tun braucht der Nachbar seine Häcke ne Zeitlang nicht mehr schneiden ;) raspel!

Keep on flying ;)


lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#112 Update Nr.xxxx

Beitrag von mc_lord »

Hallo,

Heut nach dem Sturm war wieder tolles Flugwetter.

Habe heute leicht den Heli gedreht, nachdem normales Schweben echt zu einfach und fad wird, damit ich Seitenschweben langsam erlerne. Am Sim klappts ja schon toll.

Der T-Rex driftete dann langsam etwas ab.....in die Nähe der Terrasse/des Hauses.
Dann schoss es mir in den Kopf: "Er stürzt ab, nun is es soweit....das wars...."
Dann: "Ne, nicht aufgeben, Nerven bewahren, zu mir drehen....." und konnte ihn dann noch abfangen. War noch ausreichend Platz dafür, aber der Puls stieg deutlich.

Tja, der Garten wird nun tatsächlich langsam zu klein für den T-Rex.

Der Hornet jedoch schwebte auch schon. Der fliegt sich zwar irgendwie als hätte er ein Delay eingebaut, sprich wie wenn der Heli besoffen wäre, aber konnte auch schon brav auf der Platte landen.
Leider aber, als ich Heute damit etwas höher wollte, merkte ich das entweder der Akku zu wenig Power hat, oder die 7,4 Volt halt zu wenig sind.
Er konnte nicht mehr höher, verlor an Kraft.
Machte auch mal den Vollgastest. Voll "Pitch" (Gaskurve) und der Motor plagte sich deutlich, er hielt jedoch die Stellung, sauste nicht in die Höhe.
Das heisst... 1Meter über den Boden ist in etwa maximum, ausser man steigt langsam höher...
Nun hab ich 2 Möglichkeiten denk ich mal... 11,1 Volt Akku (also noch 1 Element dazu beim LiPo) und nen neuen Regler.
Dann ist der Motor aber noch immer der mit Bürste.
Soll auch ein X-Twin (oder ähnlliches) geben, Regler+Motor. Über 100 Euro natürlich. Ist das der doch schon 2 jahre alte Hornet II denn wert?
Ersatzteile sind teuer bei dem, und auch längere Wartezeiten....

Oder das Geld gleich für nen Trex 450 beiseite legen der dann auch besser verarbeitet ist.
Einen "Kleinen" hätt ich jedoch irgendwie gerne zusätzlich.
Ich werd das mal in der Hornet-Abteilung des Forums anfragen ;)

Freute mich voll das der Hornet II nun endlich mal schweben lernte, noch dazu im Freien, und nun stelle ich fest das er gegenüber dem T-Rex ein extremer schwächling ist.
Würde ich jemals beim T-Rex so das Gas/den Pitch hochreissen, dann ist er vermutlich 10m oder mehr in der Höhe *ggg*
Vom Gefühl her.

Tim hatte jedoch einen Rotor-Verlust beim "Lama."
Anscheinend kam er bei der Fernsteuerung an als er gerade den Akku ausstecken wollte. Hat dann in Summe ein Rotorblatt gekostet.
Beim T-Rex hätte es wär das passiert entweder nen Finger oder ähnliches gekostet.
Ich lege als ich mal kurz an kam nun immer den Sender auf die Seite und gebe den "AutoRotation" rein damit da nix sein kann.


lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#113

Beitrag von levitikus »

Jo, sag ich doch. Ein größerer Platz muss her, auch wenn Du dann mal 15 Minuten mit dem Auto unterwegs sein musst. Aber es lohnt sich wirklich, glaub mir.

Das Wetter heute ist echt super. Hier war so gut wie kein Wind (selten im Wiener Becken) und trotz ein wenig Verkaterung (meinerseits) ist der Rex beim Gassigehen fein um mich herumgeschwebt. Die Themperaturen sind ja auch irr, im Urlaub in Ostafrika hatten wir an einem Tag sogar weniger als heute...

Gruß,
Ekki
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#114 @Levitikus

Beitrag von mc_lord »

Hi,

Ja, 10 Grad.
Leider wurde es zu schnell dunkel.
Hab T-Rex natürlich gestartet, und mal mit weniger Gasvorwahl probiert ohne Gaskurve zu schweben.
Ging nichtmal schlecht, drehte dann mehr auf, auch toll.
Spätestens bei 3D (falls jemals *g*) braucht man dann sowieso diese Einstellung.
Seitenschweben liess ich heute aus *g*

Anschliessend Hornet II.
Hinten der..wie sagt man...fällt net ein, das Teil beim Heckrotor. Schwert? ist runter gegangen, musste ich neu verkleben.

Nebenbei schnell man den Enigma raus der Tim gehört (Nitro-Car) wollte ihn einstellen. Startete nicht. Gut, vielleicht Sprit zu alt.
Savage genommen, der deutlich besser startet weil Top eingestellt.
Auch nix. Okay. Stand der Sprit doch zu lange rum :o(
Anderen 16er Sprit genommen den ich für Tim zum einfahren genommen hatte, erst Herbst geöffnet.
Auch nix. Was nun los? Schaue auf den Vorglühstab... Kein Saft mehr.
Sollte also nicht sein.

Der Hornet war wieder trocken (Heisskleber) und schwebte mit ihm rum.
Da er ja mit 11er Zahnrad nicht genug kraft hatte, hab ich das 10er rein.
Da gehts besser. Nur hüpfte dann zeitweise wieder das Kegelrad vom Heckantrieb drüber, somit drohte er sich im Kreis zu drehen.
Bevor ich das 100te mal in den Keller lief, flog ich halt vorsichtiger, Schweben klappt super, und dann ab damit in den Keller.
Der gehört wieder mal neu eingestellt *g*
Beim Hornet bastelt man deutlich mehr als man fliegt.

War nebenbei heute beim Shop und der stimmte mir zu, besser als Hornet II aufrüsten wäre eindeutig zu sparen und dann nen Emaxx oder Trex400 oder so.
Stimme ich zu. Ich flieg halt solangs geht mit dem Hornet II.
Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis eine Klebestelle (90% verklebt *g*) im Flug sich mal lockert und dann ist er History.
Teileverfügbarkeit und Teilekosten... das ist dann uninteressant.

Oder ich schlachte ihn aus...
Wobei gefallen würd er mir eh. Mist *g*

Hoffe morgen ist es wieder so schön, und auch Windstill.
Echt ein harter Winter heuer! ;)

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#115 Up-Date

Beitrag von mc_lord »

Hallo,

Ich fasse mich kurz, da zu lange Texte oftmals dann nur mehr überflogen werden ;)

Heckschweben ohne Trainingslandegestell, 2x Akkuladungen.
Flugwetter war auch toll heute...
Anfangs wars sehr spannend, hatte doch bissl die Befürchtung das ich vielleicht Notlanden will und dann im Gras der T-Rex....
Wobei selbst der Hornet II öfter mal im Gras landete, und nur einmal weil er so niedrig war der Heckrotor....

Jedenfalls lasse ich das Trainingslandegestell nun weg.
Seitenschweben übte ich auch bisserl, aber da doch manchmal Windstösse kamen (nur leichte, aber sicher ist sicher) hab ichs lieber nicht riskiert.
Auch wenn alles im Sim bereits toll klappt.

Hornet schwebt auch, nun wieder mit NiMh, da das Update auf 3S-Lipo zu teuer wäre (über 100 Euro) für den doch etwas "out of Date"-Heli, auch wenn er eigentlich super ist.

Das wars. Wurde doch etwas länger ;)

lg.


lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“