Eco 8 brushless oder Logo 10 / 3D ???
- doberfrosch
- Beiträge: 143
- Registriert: 18.01.2007 13:20:38
#1 Eco 8 brushless oder Logo 10 / 3D ???
Hallo,
also manche werden mich für verrückt betiteln aber ich steh vor einer sehr schweren Entscheidung, naja, eigentlich hab ich die Entscheidung aus Kostengründen schon fast selbst gefällt.
Also ich hab mir vor kurzem ja einen Twister CP V2 gekauft mit dem ich ganz gut klarkomme und den ich wirklich sehr gerne als Übungsgerät nutze und es macht mit jedem "Klick" im Kopf mehr Spass sich mehr und mehr zuzutraun.
Ja wie auch immer, da ich gerade zwei gute Angebote am Start habe werd ich mir gleich noch einen gebrauchten grösseren zulegen, die zwei hier stehen zur Wahl:
1.) Eco 8
1 Eco 8 im Top Zustand komplett mit:
Kontronik 500 - 19 Brushlessmotor dazu Regler
Smile 40 – 6 – 18 Opto
2 mal 10 Zelliger Akkupack NiMh 3000 mA
Seitenteile aus Kohlefaser
Spezial gehährtete Hauptrotor und Heckorotorwellen
Heckrotor Schiebehülse aus Alu
4 Servos HS 81
Mini Gyro von Ikarus
GFK Hauptrotorblätter
Heckrohrabstützung aus Kohlefaser
Heckrotorservohalterung umgebaut mit Kohlerfaserteilen am Heckrotorrohr
Heckrotorsteuerung aus Kohlefaser
Empfängerakku NiMh 1300 mA
Original Kunststoff Haube
Landegestell aus Alu
incl. Ersatzteile:
Neue lackierte Gfk Haube
Trainerhaube (wie Raptor)
Heckrotorrohr originalverpackt
Komplett neue Seitenteile aus Alu
2 x Hauptzahnräder originalverpackt
Komplettes Originalchassis
Heckriemen originalverpackt
2–ter Heckriemen mit Zahnantrieb
Landegestellteile
Heckrotorblätter
Und viele andere, teilweise originalverpackte Teile .
Aus den Ersatzteilen könnte man einen zweiten Heli zusammenbauen.
Komplettpreis 350,00 Euro
ja und der andere Heli:
2.) Logo 10 /3D
Der Heli ist voll 3D tauglich vom Anfänger bis zum harten Profi.
Logo 10/3D- 2 _Version mit gehärteter Haupt und Heckwelle, und sämtlichen upgrades
Motor.Kontronik Tango 45-10
Regler Kontronik Jazz 80-6-18
Gyro 401er samt 9254 Servo
Servos Digiservos Graupner 3728
CFK Heck und Hauptblätter in schwarz
CFk Akkuplatte
CFK Höhen und Seitenleitwerk
2 mal 5S Lipopacks mit einmal 3700 und einmal 4300 MIAH
Er ist 10 Monate alt-die Lipos 2 Monate
Mir kam das Modell auf 2100 Euro und stelle mir 1300 Euro für alles vor!
Naja, also der Logo 10 3D wäre schon wirklich ein Traum aber ehrlich gesagt 1300 Euro für einen Anfänger und dann brauch ich noch eine Fernsteuerung und einen Lipolader der 5 Zellen kann (mein Ultramat 10 kann nur 4), naja, dann wirds teuer auch wenn das mit Handeln noch auf 1200 runtergeht und ein Schnäppchen wäre.
Der Eco 8 (übrigens der in meinem Avatar) denke ich ist doch ganz ok zum weiteren Üben anfangs und mit der Konfig sicherlich die 350 Euro wert ?
Ich muss mir dann nur noch eine passende Steuerung kaufen, nehme an MX12 oder MX 16 oder ne gebrauchte MC 19,20 oder 24 und dann gehts los ?
Kann mir da jemand von euch Profis mal dazu was sagen, bin für jegliche Hilfe dankbar.
Gruss
Markus
also manche werden mich für verrückt betiteln aber ich steh vor einer sehr schweren Entscheidung, naja, eigentlich hab ich die Entscheidung aus Kostengründen schon fast selbst gefällt.
Also ich hab mir vor kurzem ja einen Twister CP V2 gekauft mit dem ich ganz gut klarkomme und den ich wirklich sehr gerne als Übungsgerät nutze und es macht mit jedem "Klick" im Kopf mehr Spass sich mehr und mehr zuzutraun.
Ja wie auch immer, da ich gerade zwei gute Angebote am Start habe werd ich mir gleich noch einen gebrauchten grösseren zulegen, die zwei hier stehen zur Wahl:
1.) Eco 8
1 Eco 8 im Top Zustand komplett mit:
Kontronik 500 - 19 Brushlessmotor dazu Regler
Smile 40 – 6 – 18 Opto
2 mal 10 Zelliger Akkupack NiMh 3000 mA
Seitenteile aus Kohlefaser
Spezial gehährtete Hauptrotor und Heckorotorwellen
Heckrotor Schiebehülse aus Alu
4 Servos HS 81
Mini Gyro von Ikarus
GFK Hauptrotorblätter
Heckrohrabstützung aus Kohlefaser
Heckrotorservohalterung umgebaut mit Kohlerfaserteilen am Heckrotorrohr
Heckrotorsteuerung aus Kohlefaser
Empfängerakku NiMh 1300 mA
Original Kunststoff Haube
Landegestell aus Alu
incl. Ersatzteile:
Neue lackierte Gfk Haube
Trainerhaube (wie Raptor)
Heckrotorrohr originalverpackt
Komplett neue Seitenteile aus Alu
2 x Hauptzahnräder originalverpackt
Komplettes Originalchassis
Heckriemen originalverpackt
2–ter Heckriemen mit Zahnantrieb
Landegestellteile
Heckrotorblätter
Und viele andere, teilweise originalverpackte Teile .
Aus den Ersatzteilen könnte man einen zweiten Heli zusammenbauen.
Komplettpreis 350,00 Euro
ja und der andere Heli:
2.) Logo 10 /3D
Der Heli ist voll 3D tauglich vom Anfänger bis zum harten Profi.
Logo 10/3D- 2 _Version mit gehärteter Haupt und Heckwelle, und sämtlichen upgrades
Motor.Kontronik Tango 45-10
Regler Kontronik Jazz 80-6-18
Gyro 401er samt 9254 Servo
Servos Digiservos Graupner 3728
CFK Heck und Hauptblätter in schwarz
CFk Akkuplatte
CFK Höhen und Seitenleitwerk
2 mal 5S Lipopacks mit einmal 3700 und einmal 4300 MIAH
Er ist 10 Monate alt-die Lipos 2 Monate
Mir kam das Modell auf 2100 Euro und stelle mir 1300 Euro für alles vor!
Naja, also der Logo 10 3D wäre schon wirklich ein Traum aber ehrlich gesagt 1300 Euro für einen Anfänger und dann brauch ich noch eine Fernsteuerung und einen Lipolader der 5 Zellen kann (mein Ultramat 10 kann nur 4), naja, dann wirds teuer auch wenn das mit Handeln noch auf 1200 runtergeht und ein Schnäppchen wäre.
Der Eco 8 (übrigens der in meinem Avatar) denke ich ist doch ganz ok zum weiteren Üben anfangs und mit der Konfig sicherlich die 350 Euro wert ?
Ich muss mir dann nur noch eine passende Steuerung kaufen, nehme an MX12 oder MX 16 oder ne gebrauchte MC 19,20 oder 24 und dann gehts los ?
Kann mir da jemand von euch Profis mal dazu was sagen, bin für jegliche Hilfe dankbar.
Gruss
Markus
#2
Hallo
So Dumm ist der Gedanke nicht!
Kumpel(Flyfrog)hat den Logo,klar Prima Teil,aber:
Die Scheiß Lipo Kosten,er Bezahlt für seine Konions glaube 150Euro(Stück)
Ich Finde das Wichtig,auch mal mehr wie eine Ladung zu Fliegen!
Thema Lipo's/Akkus ist das wichtigste für mich/Uns.
Gruß Stanilo
Auch Eco's können Gut Fliegen.
So Dumm ist der Gedanke nicht!
Kumpel(Flyfrog)hat den Logo,klar Prima Teil,aber:
Die Scheiß Lipo Kosten,er Bezahlt für seine Konions glaube 150Euro(Stück)
Ich Finde das Wichtig,auch mal mehr wie eine Ladung zu Fliegen!
Thema Lipo's/Akkus ist das wichtigste für mich/Uns.
Gruß Stanilo
Auch Eco's können Gut Fliegen.
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#3
Hallo Markus
ich weiß nicht genau wo du hin willst mit der Fliegerei, aber als Anfänger wirst du sicherlich nicht mal den Eco ausreizen.
Aber für 350 Euro würde ich sofort zuschlagen... Meine Meinung..
UNd was da alles drinnen ist - hat mit dem Bausatz Eco nix mehr zu tun - da ist ja schon sehr sehr vieles gutes Verbaut....
Kannst eigentlich nichts mehr falsch machen damit.
Übrigens - wegen dem Sender - schau dir auch mal die FX-18 an. Da machst du auch nix verkehrt...
Und ich kann dir nur sagen - mein Eco ist eigentlich der Heli mit dem ich den meisten Spaß habe (vom fliegerischen her und nicht von den Flugfiguren) und meiner ist nur ein fast Bausatz Eco.
Der Logo ist schon ne Rakete, aber halt doch im Unterhalt wesentlích teurer, als ein Eco. Nen Eco kannst auch mit 3s oder 4s fliegen und kannst genauso fliegen wie mit nem Logo, wo du aber deine Ladetechnik noch umstellen musst...
ich weiß nicht genau wo du hin willst mit der Fliegerei, aber als Anfänger wirst du sicherlich nicht mal den Eco ausreizen.
Aber für 350 Euro würde ich sofort zuschlagen... Meine Meinung..
UNd was da alles drinnen ist - hat mit dem Bausatz Eco nix mehr zu tun - da ist ja schon sehr sehr vieles gutes Verbaut....
Kannst eigentlich nichts mehr falsch machen damit.
Übrigens - wegen dem Sender - schau dir auch mal die FX-18 an. Da machst du auch nix verkehrt...
Und ich kann dir nur sagen - mein Eco ist eigentlich der Heli mit dem ich den meisten Spaß habe (vom fliegerischen her und nicht von den Flugfiguren) und meiner ist nur ein fast Bausatz Eco.
Der Logo ist schon ne Rakete, aber halt doch im Unterhalt wesentlích teurer, als ein Eco. Nen Eco kannst auch mit 3s oder 4s fliegen und kannst genauso fliegen wie mit nem Logo, wo du aber deine Ladetechnik noch umstellen musst...
Zuletzt geändert von Bayernheli01 am 30.01.2007 16:07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- doberfrosch
- Beiträge: 143
- Registriert: 18.01.2007 13:20:38
#5
Hallo,
danke euch Zweien für eure Kommentare, ihr habt da beide sicherlich recht und auch meine Gedankengänge gehen mehr oder weniger "leider" zum Eco 8.
Ich hätte sehr gerne einen Logo 10, vorallem diesen mit dem Zubehör und Ausstattung und der wäre noch dazu fast neu gewesen und man hätte sich fast 1000 Euro gespart. Aber sparen ist nich sparen und 1300 Euro ohne Steuerung ist echt ein grosser Happen, dafür kriegt man ne gute gebrauchte alte Enduro die dieses Jahr auch noch her muss
Also kurzum, hab den Eco 8 gekauft, der kommt die Woche an, jetzt brauch ich nur noch ne Steuerung, mal schaun was ich so bei ebay schiesse
Ob nun Fx oder MX, welcher Hersteller und Typ ist mir egal, für nen Anfänger ist sicherlich beides von keinem ausreizbar, Hauptsache billig ist sie
Da bin ich mal gespannt wie sich so ein Eco 8 fliegt, lol, ich melde mich dann wieder wenn ich planlos vor dem Thema Einstellungen und Konfig mit dem Eco 8 und der Fernsteuerung dastehe oder ich begebe mich wirklich mal in einen Modellflugclub in der Nähe, ist aber generell nicht so mein Ding dieser Zwang in einem Club, bin da lieber freier. Ausserdem gefällt es mir nicht, dass man da irgendwie doch aus Loyalitätsgründen beim Modellbauhändler um die Ecke kaufen soll, ich kauf lieber online und spar mir dadurch Geld, denn das Hobby ist echt teuer.
Gruss
Markus
danke euch Zweien für eure Kommentare, ihr habt da beide sicherlich recht und auch meine Gedankengänge gehen mehr oder weniger "leider" zum Eco 8.
Ich hätte sehr gerne einen Logo 10, vorallem diesen mit dem Zubehör und Ausstattung und der wäre noch dazu fast neu gewesen und man hätte sich fast 1000 Euro gespart. Aber sparen ist nich sparen und 1300 Euro ohne Steuerung ist echt ein grosser Happen, dafür kriegt man ne gute gebrauchte alte Enduro die dieses Jahr auch noch her muss

Also kurzum, hab den Eco 8 gekauft, der kommt die Woche an, jetzt brauch ich nur noch ne Steuerung, mal schaun was ich so bei ebay schiesse

Ob nun Fx oder MX, welcher Hersteller und Typ ist mir egal, für nen Anfänger ist sicherlich beides von keinem ausreizbar, Hauptsache billig ist sie

Da bin ich mal gespannt wie sich so ein Eco 8 fliegt, lol, ich melde mich dann wieder wenn ich planlos vor dem Thema Einstellungen und Konfig mit dem Eco 8 und der Fernsteuerung dastehe oder ich begebe mich wirklich mal in einen Modellflugclub in der Nähe, ist aber generell nicht so mein Ding dieser Zwang in einem Club, bin da lieber freier. Ausserdem gefällt es mir nicht, dass man da irgendwie doch aus Loyalitätsgründen beim Modellbauhändler um die Ecke kaufen soll, ich kauf lieber online und spar mir dadurch Geld, denn das Hobby ist echt teuer.
Gruss
Markus
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Irgendwie vergleichst Du hier Äpfel mit Kleintransportern...
zum einen - was willst Du denn später mal fliegen? Eher Rund/Scale mit bischen Kunstflug (ECO) oder eher 3D(LOGO)?
Zu dem ECO-Angebot - der Preis ist sicher nicht übel, aber ob zB ein Freilauf dabei ist...
Was mir an dem ECO nicht sonderlich gefällt ist der Regler und der Gyro... vor allem beim Gyro (und Heckservo) wirst sicher bald umbauen
(+160 im Sinn...)
Ob der 500er (oder eine andere Wicklung) richtig ist, weiss ich nicht...
Grüsse Wolfgang
zum einen - was willst Du denn später mal fliegen? Eher Rund/Scale mit bischen Kunstflug (ECO) oder eher 3D(LOGO)?
Zu dem ECO-Angebot - der Preis ist sicher nicht übel, aber ob zB ein Freilauf dabei ist...
Was mir an dem ECO nicht sonderlich gefällt ist der Regler und der Gyro... vor allem beim Gyro (und Heckservo) wirst sicher bald umbauen

Ob der 500er (oder eine andere Wicklung) richtig ist, weiss ich nicht...
Grüsse Wolfgang
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#7
Abgesehen davon, dass zwischen Logo und und ECO Welten liegen (ich habe beide Mechaniken hier vor der Nase), die Komponenten sind in keiner Weise vergleichbar.
ECO mit altem Motor, Regler, der nicht mehr supportet wird, BilligServos und Billigstkreisel.
Der Logo hat durchschnitttliche bis gute Komponenten, die auch noch "mitwachsen".
Klar ist der ECO mit der Ausstattung ok, auch für das Geld, aber kein Vergleich zu dem Logo.
ECO mit altem Motor, Regler, der nicht mehr supportet wird, BilligServos und Billigstkreisel.
Der Logo hat durchschnitttliche bis gute Komponenten, die auch noch "mitwachsen".
Klar ist der ECO mit der Ausstattung ok, auch für das Geld, aber kein Vergleich zu dem Logo.
#8
LoL, das stimmt so aber nicht wirklich! Ich kann Dir versichern, dass der (auch vollgetunte(!!!)) Eco nichtmal ansatzweise das mitmacht, was mein Logo schon mitgemacht hat (nein, keine Abstürtze, nur der harte Flugstil)Nen Eco kannst auch mit 3s oder 4s fliegen und kannst genauso fliegen wie mit nem Logo, wo du aber deine Ladetechnik noch umstellen musst...
Aber nicht nur das, auch beim normalen Fliegen is der Logo wesentlich robuster und man wagt auch mal mehr, da die gesamte Mechanik im Vergleich zum Eco wirklich richtig massiv ist! Crashkosten beim Logo sind sehr gering, die Mechanik macht wirklich was mit und kann auch sehr gut einstecken (frag auch mal ATK).
Just my 2 Cents....
- Franktrexse
- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2006 18:00:23
#9
Hallo!
Ich auch noch!
Dazwischen sind knapp 1000,-€!
Das ist schon ein Argument!
Für 1300,-€ bekommst du auch Micha´s Roxxter 33 zum Fliegen!
Wenn man Anfängt sollte der ECO 8 Reichen!
Mein Bekannter macht auch Rückenflug mit dem ECO!
Ich spreche jetzt von mir, das dauert noch lange, bevor man Kunstflug kann, und dann der Hohe Anschaffungspreis ,das Hemmt leider ungemein!
Ich bin mit dem Rex den ich vorher hatte, ganz anders geflogen, als mit dem über 2000,-€ Teil was ich jetzt benutze!
Beim ECO 8 würd ich das mit dem Gyro Überdenken!
Im Crashfall wird meiner Meinung nach der Logo ziemlich alt aussehen im Vergleich zum ECO!
Denkt mal an einen Zerstörten Akku!
ca. 250,-€ bei 6S! Oder 200,-€ bei 5S!
Da sind ganz andere Kräfte beim Absturz am Wirken, wenn die
Drehzahl höher ist, und ein Anfänger nicht gleich den Motor
Ausbekommt!
Das ist Meine Meinung!
Frank
Ich auch noch!
Dazwischen sind knapp 1000,-€!
Das ist schon ein Argument!
Für 1300,-€ bekommst du auch Micha´s Roxxter 33 zum Fliegen!
Wenn man Anfängt sollte der ECO 8 Reichen!
Mein Bekannter macht auch Rückenflug mit dem ECO!
Ich spreche jetzt von mir, das dauert noch lange, bevor man Kunstflug kann, und dann der Hohe Anschaffungspreis ,das Hemmt leider ungemein!
Ich bin mit dem Rex den ich vorher hatte, ganz anders geflogen, als mit dem über 2000,-€ Teil was ich jetzt benutze!
Beim ECO 8 würd ich das mit dem Gyro Überdenken!
Im Crashfall wird meiner Meinung nach der Logo ziemlich alt aussehen im Vergleich zum ECO!
Denkt mal an einen Zerstörten Akku!
ca. 250,-€ bei 6S! Oder 200,-€ bei 5S!
Da sind ganz andere Kräfte beim Absturz am Wirken, wenn die
Drehzahl höher ist, und ein Anfänger nicht gleich den Motor
Ausbekommt!
Das ist Meine Meinung!
Frank
#10
Rückenflug is mit dem Eco ansich kein Problem, wenn man davon absieht, dass das komplette Chassis dafür am besten gegen CFK oder Alu ausgetauscht wird und der Kopf wirklich stark umgebaut werden muss!!
Ähm, wenn der Motor net aus geht, dann verreckt das Getriebe!
Und, naja, wenn der Akku futsch geht, sollte es eigendlich egal sein, obs nun 200€ oder 230€ (5s / 6s) sind!
Wieso sollte der Logo alt aussehen? Ich hatte beide, Eco und Logo und am Logo hab ich nichtmal ansatzweise das kaputtbekommen, was ich alles mit dem Eco geschrottet hab!!
Der Logo ist nunmal der bessere Heli (vom Aufbau / Stabilität her gesehen) aber er ist etwas teurer, aber wiederum etwas größer und braucht kein Tuning um gleich am Anfang richtig gut zu gehen und nicht auseinanderzufallen!
Na, welcher der beiden Helis wird dann wohl günstiger (nur die reine Mechanik ohne irgendwelche Elektroniksachen) wenn die Kiste gescheit fliegen soll?
Achso, ich fliege übrigens mit Drehzahlen jenseits der 2200rpm beim Logo!
Ähm, wenn der Motor net aus geht, dann verreckt das Getriebe!

Und, naja, wenn der Akku futsch geht, sollte es eigendlich egal sein, obs nun 200€ oder 230€ (5s / 6s) sind!
Wieso sollte der Logo alt aussehen? Ich hatte beide, Eco und Logo und am Logo hab ich nichtmal ansatzweise das kaputtbekommen, was ich alles mit dem Eco geschrottet hab!!
Der Logo ist nunmal der bessere Heli (vom Aufbau / Stabilität her gesehen) aber er ist etwas teurer, aber wiederum etwas größer und braucht kein Tuning um gleich am Anfang richtig gut zu gehen und nicht auseinanderzufallen!
Na, welcher der beiden Helis wird dann wohl günstiger (nur die reine Mechanik ohne irgendwelche Elektroniksachen) wenn die Kiste gescheit fliegen soll?
Achso, ich fliege übrigens mit Drehzahlen jenseits der 2200rpm beim Logo!
- Franktrexse
- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2006 18:00:23
#11
Hi!
Ich nochmal!
Zumal man beim LOGO 10 3D auch nicht mit 2 Akkus
auf 2100,-€ kommt, sonder eher auf ca. 1700,-€!
z.B. ehs Bausatz mit 45-10, 80 6 18, Gy 401 mit 9254, Hauptrotor- und Heckrotorblätter, 3 TS Servos 5245! ca. 1200,-€
Carbonteile ca. 100,-€
Akkus xcell als 2 Stk. a 5S ca. 420,-€
Sind bei mir: 1720,-€
Dann wären 1300,-€ auch zuviel!!
Vielleicht in der Apotheke gekauft!
Frank
Ich nochmal!
Zumal man beim LOGO 10 3D auch nicht mit 2 Akkus
auf 2100,-€ kommt, sonder eher auf ca. 1700,-€!
z.B. ehs Bausatz mit 45-10, 80 6 18, Gy 401 mit 9254, Hauptrotor- und Heckrotorblätter, 3 TS Servos 5245! ca. 1200,-€
Carbonteile ca. 100,-€
Akkus xcell als 2 Stk. a 5S ca. 420,-€
Sind bei mir: 1720,-€
Dann wären 1300,-€ auch zuviel!!
Vielleicht in der Apotheke gekauft!
Frank
- doberfrosch
- Beiträge: 143
- Registriert: 18.01.2007 13:20:38
- doberfrosch
- Beiträge: 143
- Registriert: 18.01.2007 13:20:38
#14
Hmm
tja ihr habt da sicherlich alle irgendwo recht und die Thematik hat an Bandbreite zugnommen.
Das stäkste Argument bei meiner Wahl war jetzt sicherlich der Stellenwert von 1000 Euro unterschied.
Und nach dem ich heute den Twister CP V2 aus ca. 15 Meter Höhe im Senkrechtflug ins Feld gesemmelt habe bin ich um so erfreuter dass ich doch den Eco genommen habe. (Tja wer ohne Brille im Freien mit Wind vor lauter Ungeduld Superman spielen will der erwacht baldigst mit einem Absturz
)
Allerdings höre ich auch viel Unmut aus den Erfahrungen mit den Eco´s als auch den verbauten Teilen, dachte eigentlich die Motor/Regler-Kombi wäre ok, die Servos und Akkus ebenso (wenigsten keine NiCad 2000, sondern 3000 NiMH) und der Kreisel - na gut...
Ich schau mir den mal an wenn er bei mir ist, das mit dem Kreisel wird für meine Neulingszappler schon reichen , bis ich mal gescheit fliegen kann dauerts eh noch 1/2 bis 1 Jahr.
Und wenn mir der Eco 8 nicht mehr zusagt, kann man ihn ja imernoch in der Bucht verkaufen, das Geld wird man sciherlich wieder kriegen, zumal wirklich sehr viele teile mit dabei sind und nun auch kein Standard Bürstenmotor ohen uningteile verbaut wäre.
Und ja, er hat einen Autorotationsfreilauf und Alukufen auch noch.
Jetzt lass ich den heli erstmal eintrudeln, begutachten und dann seh ich weiter.
Naja, was die Steuerung betrifft, ich weiss leider derzeit auch nicht in welche Richtung das geht, Scale sicherlich eher nicht, das ist mir zu teuer, wenn dann eher der Flugstil eines Herrn Lutz Focke, das Video auf seiner Seite "Hangflug", die Art wie er langsames 3D-Fliegen absolviert, die imponiert mir schon sehr, das ist mein Ziel - einen Heli in Zukunft so steuern zu können. Und das mit einem Roxxter oder Logo 3D, ja das wäre mein Ziel in so 2 Jahren wenns finanziell klappt.
tja ihr habt da sicherlich alle irgendwo recht und die Thematik hat an Bandbreite zugnommen.
Das stäkste Argument bei meiner Wahl war jetzt sicherlich der Stellenwert von 1000 Euro unterschied.
Und nach dem ich heute den Twister CP V2 aus ca. 15 Meter Höhe im Senkrechtflug ins Feld gesemmelt habe bin ich um so erfreuter dass ich doch den Eco genommen habe. (Tja wer ohne Brille im Freien mit Wind vor lauter Ungeduld Superman spielen will der erwacht baldigst mit einem Absturz

Allerdings höre ich auch viel Unmut aus den Erfahrungen mit den Eco´s als auch den verbauten Teilen, dachte eigentlich die Motor/Regler-Kombi wäre ok, die Servos und Akkus ebenso (wenigsten keine NiCad 2000, sondern 3000 NiMH) und der Kreisel - na gut...
Ich schau mir den mal an wenn er bei mir ist, das mit dem Kreisel wird für meine Neulingszappler schon reichen , bis ich mal gescheit fliegen kann dauerts eh noch 1/2 bis 1 Jahr.
Und wenn mir der Eco 8 nicht mehr zusagt, kann man ihn ja imernoch in der Bucht verkaufen, das Geld wird man sciherlich wieder kriegen, zumal wirklich sehr viele teile mit dabei sind und nun auch kein Standard Bürstenmotor ohen uningteile verbaut wäre.
Und ja, er hat einen Autorotationsfreilauf und Alukufen auch noch.
Jetzt lass ich den heli erstmal eintrudeln, begutachten und dann seh ich weiter.
Naja, was die Steuerung betrifft, ich weiss leider derzeit auch nicht in welche Richtung das geht, Scale sicherlich eher nicht, das ist mir zu teuer, wenn dann eher der Flugstil eines Herrn Lutz Focke, das Video auf seiner Seite "Hangflug", die Art wie er langsames 3D-Fliegen absolviert, die imponiert mir schon sehr, das ist mein Ziel - einen Heli in Zukunft so steuern zu können. Und das mit einem Roxxter oder Logo 3D, ja das wäre mein Ziel in so 2 Jahren wenns finanziell klappt.
#15
Täusch Dich da mal nicht! aber, naja, nun hast den Eco und is jetz auch ok...Und wenn mir der Eco 8 nicht mehr zusagt, kann man ihn ja imernoch in der Bucht verkaufen, das Geld wird man sicherlich wieder kriegen...
Die Sache mit dem Kreisel ist aber eher falsch! Du lernst schneller, wenn der Kreisel das macht, was er soll und das Heck auch gut hält, was man von dem Ikarusmurks nicht so behaupten kann!
Die Ikarusdinger sind da nicht wirklich beliebt! Kauf noch nen GY-401 Dann schaffst Du es sicher viiieeel schneller, richtig schön fliegen zu können!