T-Rex mit Multiplex Royal Evo 9

Antworten
dgerard
Beiträge: 24
Registriert: 05.02.2007 22:32:12
Wohnort: Bremen

#1 T-Rex mit Multiplex Royal Evo 9

Beitrag von dgerard »

Hallo zusammen,

ich habe mich nach langen hin und her für die EVO 9 entschieden und bin (nach anfänglichen Schwierigkeiten) so weit auch sehr zufrieden.

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob meine Einstellungen für den T-Rex so richtig stimmen. Ich habe die Werte nach dem Wechsel auf die EVO von einem Freund bekommen, da ich bisher nur Helis mit 90° Taumelscheibe geflogen bin. Und auf die 120°-Scheibe vom T-Rex bezieht sich auch meine Frage im Speziellen:

Wenn ich den Pitch von komplett negativ auf voll positiv verschiebe, dann schieben die beiden Servos die Scheibe zunächst auch synchron nach oben. Ungefähr beim letzten Fünftel des Weges schiebt der linke (vom Heck gesehen) Servo dann aber mit einem größeren Weg, sprich die Scheibe kippt leicht nach rechts. Das kann doch nicht richtig sein oder? Der Servoweg ist auch in der EVO unterschiedlich lang eingestellt. Aber so richtig verstehe ich die ganze Geschichte mit der 120°-Scheibe auch noch nicht!!!

Hier meine Werte der EVO:
Servo-Abgleich:
Kopf v/h: P1=38, P3=0, P5=-32
Kopf links: P1=46, P3=0, P5=-54
Kopf rechts: P1=-17, P3=0, P5=39

Geber:
Roll: Trim=-24,5, Step=3,5, D/R=100, Weg=100, Expo=-30
Nick: wie Roll

Als Servos nutze ich HS-55 für die Scheibe und HS-56 für das Heck. Gyro ist der GY401. Wenn Ihr noch irgendwelche Info braucht, gebe ich Euch diese gerne. Natürlich würde ich mich auch über eine telefonische Hilfe sehr freuen. Wenn einer von Euch wie ich aus Bremen kommt (oder um zu) und Lust hat mal zusammen zu fliegen und Erfahrungen auszutauschen wäre ich sofort dabei!!!

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe...

Gruß Daniel
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2 Re: T-Rex mit Multiplex Royal Evo 9

Beitrag von Agrumi »

dgerard hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mich nach langen hin und her für die EVO 9 entschieden und bin (nach anfänglichen Schwierigkeiten) so weit auch sehr zufrieden.

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob meine Einstellungen für den T-Rex so richtig stimmen. Ich habe die Werte nach dem Wechsel auf die EVO von einem Freund bekommen, da ich bisher nur Helis mit 90° Taumelscheibe geflogen bin. Und auf die 120°-Scheibe vom T-Rex bezieht sich auch meine Frage im Speziellen:

Wenn ich den Pitch von komplett negativ auf voll positiv verschiebe, dann schieben die beiden Servos die Scheibe zunächst auch synchron nach oben. Ungefähr beim letzten Fünftel des Weges schiebt der linke (vom Heck gesehen) Servo dann aber mit einem größeren Weg, sprich die Scheibe kippt leicht nach rechts. Das kann doch nicht richtig sein oder? Der Servoweg ist auch in der EVO unterschiedlich lang eingestellt. Aber so richtig verstehe ich die ganze Geschichte mit der 120°-Scheibe auch noch nicht!!!

Hier meine Werte der EVO:
Servo-Abgleich:
Kopf v/h: P1=38, P3=0, P5=-32
Kopf links: P1=46, P3=0, P5=-54
Kopf rechts: P1=-17, P3=0, P5=39

Geber:
Roll: Trim=-24,5, Step=3,5, D/R=100, Weg=100, Expo=-30
Nick: wie Roll

Als Servos nutze ich HS-55 für die Scheibe und HS-56 für das Heck. Gyro ist der GY401. Wenn Ihr noch irgendwelche Info braucht, gebe ich Euch diese gerne. Natürlich würde ich mich auch über eine telefonische Hilfe sehr freuen. Wenn einer von Euch wie ich aus Bremen kommt (oder um zu) und Lust hat mal zusammen zu fliegen und Erfahrungen auszutauschen wäre ich sofort dabei!!!

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe...

Gruß Daniel
hi daniel,

stell unter servo "abgleich-zuordnung" für die 3 ts servos erst mal 5P ein.
damit kannst du den servoweg viel genauer und paralleler über den gesamten pitchweg einstellen.
dann im servomenü "abgleich"den ausschlag/weg der 3 servos so einstellen das sie alle schön parallel laufen.macht ein servo zu viel weg,im "Abgleich" menü einfach den punkt (1-5) an dem das servo zu weit läuft,etwas zurück nehmen (wert verringern),macht es zu wenig weg,wert erhöhen...das war´s! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von TREX65 »

ist aber auch eine geile Funke!! Echt praktisch das man die Wege verstellen kann!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
dgerard
Beiträge: 24
Registriert: 05.02.2007 22:32:12
Wohnort: Bremen

#4

Beitrag von dgerard »

Hallo Agrumi,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich bin schon fleißig am verändern der Werte. Habe mir natürlich vorher eine Kopie des Models angelegt. Ein paar kleine Fragen zum besseren Verständnis habe ich aber noch.

Wenn ich die Wege der 3 TS-Servos so anpasse, das die TS beim kompletten Pitchweg schön gerade bleibt, dann verändere ich doch automatisch auch das Roll- und Nick-Verhalten mit, oder?

Der Weg des Kopf-Links-Servos verändert sich bei vollem Rollausschlag des Steuerknüppels zu beiden Seiten auf dem Abgleich-Graphen nur von ca. 2,8 nach 5. In der Mittelstellung des Steuerknüppels hat steht er bei 4. Der rechte Servo hat auf dem Graphen einen ähnlichen Bewegungsraum, steht aber bei 4,5 in der Mittelstellung. Ist das denn richtig? Diese Eigenschaften müssten doch nach meinem Verständnis über den Mixer eingestellt werden, den ich aber bei den Heli-Mixern gar nicht anpassen kann, oder?

Wie tief bzw. hoch sollte den die TS auf dem Pitchweg sich bewegen?

Die EVO hat aber auch ein komplett anderes Konzept. So ganz verstehe ich das noch nicht...

Gruß Daniel
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von TREX65 »

warte mal, bis die von dem Treffen wieder da sind!! Agrumi war/ist auch da!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“