Bell 47G - Kürzen der Paddel? Sinnvoll?

Antworten
Benutzeravatar
Alex D.
Beiträge: 33
Registriert: 27.02.2007 16:27:06
Wohnort: Baden-Baden

#1 Bell 47G - Kürzen der Paddel? Sinnvoll?

Beitrag von Alex D. »

Hallo erst mal an alle!

Nachdem ich mich jetzt durch das gesamte Koax-Forum durchgelesen habe, viel mir immer wieder auf, dass es doch einige gibt, die Probleme mit der in den unteren Rotor schlagenden Paddel haben (oder hatten). Auch bei meiner Bell habe ich diese Problem feststellen können - besonders dann, wenn ich agilere Manöver vollführe.

Statt aber den Antikollisionskopf einzusetzen dachte ich mir, müßte es doch möglich sein, die Paddellänge jeweils um 1-1,5 cm zu kürzen... Damit erreiche ich doch das gleiche Ziel: Die Paddelenden können nicht in den unteren Rotor schlagen.

Wahrscheinlich wird die Bell dadurch etwas "quirliger"...

Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Wer hat seine Paddel gekürzt?

Gruß Alex
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Errr, es schlagen nicht die Paddel ein, sondern die Blattspitzen der beiden Rotor benen treffen sich.
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#3

Beitrag von Rudi821 »

Stimmt, habe mal am Roll/Nick Knüppel gerührt.
Hat mir mein Händler mal vor gemacht(er hatte ne 06er) ich habs nachgemacht(hab ne 05er) -->Rotorblätter haben sich in einander verliebt!
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

Was für Paddel ???

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Was für Paddel ???
Stabilisierungsgewichte an der Hilfsrotorebene. Besser? ;)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

@Tracer

war schon verwirrt, dass es eine neue Version mit Paddel geben sollte. Habe gerade einen zur Reparatur hier.

Aber es waren wohl die Rotorblätter gemeint.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Alex D.
Beiträge: 33
Registriert: 27.02.2007 16:27:06
Wohnort: Baden-Baden

#7

Beitrag von Alex D. »

Hallo!

Nein, ich meinte schon die "Paddel"! Ich habe nämlich Streifspuren von den Gummienden der Paddel auf dem unteren Rotor gesehen - diese kommen nicht von der oberen Rotorebene!

Das sich die Rotorblätter treffen können habe ich auch schon gemerkt/gesehen.

Ich glaube nämlich, dass die Paddel (auch) mitverantwortlich ist, dass das Teil bei schnelleren Manövern vom Himmel fällt.

Gruß Alex
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#8

Beitrag von ConEd »

also ich kann mir nicht vorstellen das die Gummienden der Stabistange schleifspuren auf den unteren Rotorblätter hinterlassen.
wo sind diese Schleifspuren, in der Mitte oder aussen an den Rändern?
Besorg dir einen Anti-Kollisionsrotorkopf und du hast das Problem nicht mehr.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
HinkeBein
Beiträge: 43
Registriert: 22.01.2006 19:30:24
Wohnort: Hamburg / Rostock

#9

Beitrag von HinkeBein »

Also es kann schon vorkommen, dass die Paddelstange in den unteren Rotor kommt. Funktioniert bei der 06er aber nur mit modifiziertem Rotorkopf(Paddelstange liegt vorher schon im Kopf auf).
Is aber auf jeden Fall möglich!
Kürzen hilft weiter und macht die Kleine agiler. Ich hab zusätzlich noch die Gewichte entfernt und kleine Minipaddel installiert-is nun wesentlich quierliger :lol: .
Wissen ist Macht - nichts wissen macht aber auch nichts
Benutzeravatar
Eurocopter
Beiträge: 69
Registriert: 08.02.2007 16:26:21
Wohnort: Bochum

#10

Beitrag von Eurocopter »

wo gibt es Antikollisions-Köpfe??
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#11

Beitrag von ConEd »

Ich hab mir meinen bei eBay geholt.

ConEd
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#12

Beitrag von Stefan S. »

Der Antikollisionskopf hat aber dann einen anderen Nachteil - der Heli schmiert vor allem in schnellen Rechtskurven früher ab, weil der Kopf keine so extremen Schräglagen zulässt - die Paddel (Gewichts-) Stange steht früher am Kopfsockel an....

Eine der sinvollsten Massnahmen zur Vermeidung von Rotorberührungen ist m.E. die Kürzung der Rotoren (1,7 cm) in Kombination mit nicht allzu großen Servowegen.... zusätzlich muß die Gewichtsstange auf eine Gesamtlänge von max. 14 cm gekürzt werden.

Gruß, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“