Brushless abgeraucht!????

Antworten
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#1 Brushless abgeraucht!????

Beitrag von MB »

Hi@all,

mein Bruder hat einen DF36, leider ist am Sonnatg sein Motor abgeraucht!
Der Heli hat noch nicht mal ne Stunde auf´m Tacho, das ist doch nicht normal oder? Habe ihn schon per Mail reklamiert aber leider keine Antwort bekommen!

Zum Glück früh genug bemerkt, der war so schei.... heiß, der hätte glatt noch den Lipo mit angesenkt :evil:

Hatte das schon jemand von euch? Das muß der 180er sein! Ich hatte die idee meinen alten 450Se aus dem Tomahawk da einzubauen, weiß aber nicht ob das so geht! Muß der Original Regler dann auch raus? ist nen 30A.
Ich hätte sonst noch nen Phönix 35 liegen. Oder funzt dann gar nichts mehr? Kenne mich mit Walkera nicht wirklich aus!

mfg
MB
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Mr.RockDetektiv
Beiträge: 90
Registriert: 17.12.2006 08:32:17
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Mr.RockDetektiv »

Ich habe von sowas schon in anderen Foren gelesen. Nach dem was da zu hören war, lag es an einem Lagerschaden. Allerdings war das kein 180 von Walkera.
Meinen 180 Walkera fliege ich seit 1 Jahr und das sehr ausgiebig.
Laufleistung bis jetzt ca. 60 Stunden laut meiner Liste!

Bestehe auf Deine Garantie und laß Dir nichts erzählen. Beweise zur Not das Du den richtigen Akku genommen hast.
Der Fehler liegt nicht bei Dir !
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#3

Beitrag von MB »

Hallo,

so der Motor wurde reklamiert und getauscht, jetzt ist das Problem das der neue Motor beim Gas nur ein paar ruckartige Drehbewegungen macht!

Was kann das jetzt sein? Habe jetzt zum testen mal einen 450 Se Motor dran gemacht, da ruckt er einmal kurz und läuft dann durch! Mit dem anderen Motor geht gar nichts auser 3-4 ruckelbewegungen!

Ich kann mir das nicht erklären! Morgen sollte er eigentlich wieder fliegen und mein Bruder hat sich heute extra den neuen Motor abgeholt!

Was wäre denn wenn ich den 450 SE den ich von meinem tomahawk noch habe da einbaue? Würde das passen?

mfg
MB
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Spaßlex
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2007 19:07:50
Wohnort: Ulm

#4

Beitrag von Spaßlex »

MB hat geschrieben:neue Motor beim Gas nur ein paar ruckartige Drehbewegungen macht!
Es kann sein das der Regler einen Macken hat! Bei nem anderen Motor (mit anderem Widerstand) kann der noch laufen.

Oder der kaputte Motor wurde versehendlich als ein neuer an Dich zurückgeschickt womit du den selben (nicht den gleichen) wieder eingebaut hast.

Hast Du ein Multimeter? Messe mal die Spulenwiederstände sternförmig aus!

Grüße
Alex
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#5

Beitrag von MB »

Hi Alex,
hat sich schon erledigt, der DF 36 fliegt jetzt mit meinem alten Phönix 35 und nen 450SE aus dem tomahawk.
Fliegt super damit und wird lediglich leicht Handwarm beim Schweben mit Haube.

Ich glaube mal behaupten zu können, dass der 180 auch einfach zu klein für den DF36 ist da wohl mehere schon sagten das dieser unwahrscheinlich heiß wird!

mfg
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Mr.RockDetektiv
Beiträge: 90
Registriert: 17.12.2006 08:32:17
Kontaktdaten:

#6 Re

Beitrag von Mr.RockDetektiv »

Na dann
DF 4#3 ... so leicht, der schwimmt sogar in Milch
SF60 2-3D, 8) Koala-Rumpf, 60-A Regler,Outrunner,CFK-Blätter,Alu-Heck,LED-Blitzer,Flycam,Gyro WK-G011, Sender-WK1001
CopterX 450SE mit 401 Futaba mit Heckservo S 9257 http://www.youtube.com/watch?v=Z5oYOx-ZJKo
http://www.youtube.com/watch?v=WdMhuUgKBQo für User ab 30 Jahre :grin:
http://www.youtube.com/watch?v=QztAvfe4dkc Für User bis 30 Jahren :grin:

Ehemals im Hanger: DF#4, DF#22E, DF76#B, DF5#4, DF5#6, DF#59D
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#7

Beitrag von MB »

Was is denn nu?
Edit? Wenn Du mit dem 180 zufrieden bist ist es doch gut! Ich fand ihn halt nicht so gut und zwei drei andere die ihn hatten halt auch nicht.
Das ist ja auch eigentlich egal da dieses ja schon ein etwas älterer Fred war und sich es daher erledigt hatte.
Ich weiß auch nicht genau was Du vor deinem editierten Beitrag mit Sonntag und Dienstag meintest, dass is ja nu schon sehr lange her und er wurde ja auch reklamiert und ersetzt, jedoch war halt der Regler auch wohl hin!
Daher wurden dann meine anderen Teile in den Heli verbaut und er fliegt halt sehr gut damit!

Ist zum zweiten auch nicht unbedingt meine Meinung, sondern die meines Bruders da es sein Heli ist!

mfg
MB
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Spaßlex
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2007 19:07:50
Wohnort: Ulm

#8

Beitrag von Spaßlex »

Frage :

Ist der Phönix 35 ein Regler mit 35A ? Mit wqs ist der 450SE zu vergleichen?

Kenne mich nicht so mit BL aus und suche Alternativen zum original 3200er Walkera (ich denke der 3200er ist ein 180er, sieht auf den Fotos zumindest dem 180er sehr ähnlich). Welchen BL würdet ihr im DF36 fliegen?

Grüße
Alex
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#9

Beitrag von MB »

Hi,
ja es ist ein 35A Regler! Mit welchem Motor Du den 450SE vergleichen kannst kann ich Dir leider auch nicht sagen!

mfg
MB
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Der DF36 - ist das der mit ungefähr Rex-Grösse - also so 70cm Rotorkreis, 700-800gr nass?
Da müssten ja dann so Sachen wie 450TH usw reinpassen..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#11

Beitrag von MB »

Hi,
ja genau! Er ist nen Tick kleiner wie der Rex oder Tomahawk.

Ich habe dort meinen Originalen 450Se aus dem Tomahawk eingebaut da ich mir den Xier gekauft hatte.

In irgend nem Thread stand auch mal das der Motor baugleich mit nem anderen sein soll weiß aber nicht ob das der TH war!?

Ich habe den Motor mit dem dazugehörigen ritzel aus dem Tomahawk dort eingepflanzt und der fliegt damit richtig gut.

mfg
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Spaßlex
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2007 19:07:50
Wohnort: Ulm

#12

Beitrag von Spaßlex »

Aha,

also werde ich mir mal den 450Se (oder was auch immer der hinten für ne Kennung hat) mal zulegen!

Habe vorher noch nen Rundflug gemacht, und mein Motor war danach 110°C :shock: HEIß!

Das der auf Dauer das nicht mitmacht ist wohl selbsterklärend.

Regler war bei 35°C und Akku bei 39°C

Beim Flug war die Haube drauf!

Grüße
Alex
Antworten

Zurück zu „Walkera“