also der 2100er robbe passt bei meinen 3 helis (Rex,X-400,Mini-Titan) saugend unter die hauben.
beim Rex ist aber ne mini-joker haube von ProHeli drauf und auf dem X-400 die von ARK.
...der akku darf aber kaum 2-3mm länger/breiter sein.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
ich habe ja das CFK Chassis mit 120° direkt Anlenkung und habe selbst da schwierigkeiten den SP einzuhallten....trotz der Akku-Rutsche..hach, ist datt alles ne Ölerei.
Gruß
Michael ------------------------------------------------------------------
Wie "verbindet" ihr diese Kissen und die Akkus?
Direkt auf den Akku binden, oder alles zusammen in eine kleine Schachtel.
Ich hab ein paar dieser Teile zuhause herumliegen (Handwärmer, als Werbegeschenk bekommen....), aber soweit ich mich erinnern kann werden die Dinger ziemlich heiss...
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Ich schichte Akku und Wärmekissen abwechselnd und stecke den ganzen "Wärmekissen-Lipo-Sandwich" in eine alte BW-Socke!
Habe ich auch schon einfach in ein Handtuch gewicklelt.
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse!
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau zu Land: E-Maxx 16,8V BL zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
Habe 5 sternenförmige Kissen und bei der Aral gab es für Punkte (oder Bälle Oder wie sie auch immer diese Sammeldinger damals nannten) einen Kühltasche mit aussen zwei Flaschenkühlbehälter. Das ganze ist so elastisch wie ein 8mm Taucheranzug. Die Gelsterne passen genau quer in diese Flaschenkühler darauf Lipo darauf Kissen ...
Packe die Lipo´s in diese Tasche-Kissenkombination wenn ich alles zusammen packe und losfahre. 1/2 Stunde später sind die Akkus ein bisl mehr als handwarm und bis Sie "verbaut" sind und der Heli startklar ist, sind sie auf ca. 25°-30°C abgekühlt.
Und der Aufwand ist ziehmlich gering, nur abends die Sterne kochen...