Heli fliegen mit Gummiantenne?

Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Heli fliegen mit Gummiantenne?

Beitrag von Newman »

Ich hab ma ne Frage an euch...

Ich als "Flugschüler" hab ja nun das Problem, das ich noch mehr oder weniger anna Erde rum rutsche. Naja und man dreht sich ja so mit, wie der Heli grad fliegt, und egal was ich mache, imma hab ich die Antenne vor Augen. DAS NERFT MICH!!!! Deshalb hab ch überlegt, meine MC-12 mit nem Gummiknüppel auszustatten, der ja nun doch erheblich kürzer ist.

Wie steht ihr zu dem Thema? Pro? Contra?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2

Beitrag von EagleClaw »

Also normalerweise wird davon abgeraten, da die Kurzantennen weniger Reichweite haben als Teleskopantennen.

Für den Flug in der Halle oder Kampfschweben nehme ich aber auch die Kurzantenne. Auch mit dem ECO8. Nur wenn ich dann mal wegfliegen würde, würde ich IMMER die Teleskopantenne verwenden.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
digitalonkel
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2005 18:44:44
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von digitalonkel »

Ich fliege seit 16 Jahren mit Gummi :lol:

Auch hoch und weit und gleichzeitig mit Nachbarkanälen in Betrieb. Ich hatte noch nie Störungen mit meiner FC28!
Immer eine handbreit Luft unter den Kufen (oder Rotorblättern) ;-)

Gruß Rainer

Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Newman »

Gut, das is doch mal n Wort! Dann werd ich ma schaun, wo ich son Dildo herbekomme. :D
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

Irgendwer (Schulligung, habe fatal schlechtes Namens und Personengedächnis) hatte letztens in der Halle eine (Becker?) Kurzantenne, ist so eine Kombi aus Stab und Wendelantenne soll mehr Reichweite haben als nen reiner Gummispargel.

Wenn Du ne original Graupner kaufst, dann mach unten wo das Metall in den Gummi übergeht gleich 2 Lagen Schrumpschlauch drüber, da ist sonst ne Sollknickstelle....

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Becker: 06071/35565

Hat wohl keine Internetseite?!

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

Hab früher auch auf meiner FC-16 nen Gummiteil gehabt war am Hang-Berg Segeln oft bis sichtgrenze ohne Probleme, auch Hubis ich denke es ist übertrieben und panikmache für Otto Normalflieger der nach maximal 400m ehnumehr einen Punkt am Horizont sieht reicht ne kurzantenne auch aus... für rekordversuche würde cih auf die normale Version zurückgreifen....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#8

Beitrag von EagleClaw »

calli hat geschrieben: Wenn Du ne original Graupner kaufst, dann mach unten wo das Metall in den Gummi übergeht gleich 2 Lagen Schrumpschlauch drüber, da ist sonst ne Sollknickstelle....
Ich hab eine von Graupner, aber ich kann da keine Sollbruchstelle finden. Da isn massiver Metallfuß, wo das Gummi drüber geht. Wüßte auch net, wo ich da Schrumfpschlauch drum machen sollte, da ich die sonst nicht mehr in den Sender geschraubt bekomme.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Basti 205 »

ich fliege meinen Rex und meine Segler nicht mehr mit der Wendelantenne!
Für das Depronzeugs das nicht so weit weg kommt nehme ich sie noch.
Beim Rex gibt es ja sowiso etwas öfter probleme mit dem Empfang wenn da noch die ich glaube es wahren 30% Reichweitenverlusst dazu kommen kann das böse enden.
Segler kommen im Landeanflug sehr weit weg und dich über dem Boden rein, da gibt es auch immer empfangsprobleme die mit der Wendelantenne deutlich ausgeprägter sind.
Der Tip mit dem zusätzlichen Schrumfschlauch über der Graupnerwendelantenne ist nur zu empfehlen, wenn sie erstmal geknickt ist ist es zu spät.
Sie besteht nur aus einem CU Lackdraht und Schrumfschlauch, da sie innen hohl ist können die Windungern leicht verrutschen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#10

Beitrag von EagleClaw »

Basti 205 hat geschrieben:Der Tip mit dem zusätzlichen Schrumfschlauch über der Graupnerwendelantenne ist nur zu empfehlen, wenn sie erstmal geknickt ist ist es zu spät.
Sie besteht nur aus einem CU Lackdraht und Schrumfschlauch, da sie innen hohl ist können die Windungern leicht verrutschen.
Hastn Bild davon?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von calli »

Daher ja mein Hinweis auf die Becker, die eher ein Zwischending aus Teleskop und Wendelantenne ist....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Basti 205 »

Vom Innenleben habe ich leider kein Bild und von aussen weis ja jeder wie sie aussehen.
Der massive Fußist nur ca.35-40mm lang, an ihm ist der CU Lackdraht angelötet der dann einfach hohl gewickelt ist. Wenn man den Pöppel oben ab zieht kann man ihn sehen.
Die ganze Antenne wird nur durch den Schrumpfschlauch steif.
Eigentlich kann man sie auch einfach nachbauen wenn man die Drahtlänge weis.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#13

Beitrag von Fistel »

Ich hab auf meiner FX/18 auch den Gummiknüppel drauf; und ich will nie wieder den Metallstab!

In der Regel lasse ich meine Helis nie weiter als 40 Meter von mir weg (Probleme mit Fluglage - *grins*). Und in der Entfernung hatte ich noch nie ein Problem. Egal ob draussen oder indoor.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#14

Beitrag von Plextor »

Hi

Ich war mit dem Rexs ca. 15 Meter weg und hatte böse Aussetzer , ich fliege nur noch mit Orginalantenne.
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Newman »

Inne linke hintere Ecke der Halle, oder aufn Feld?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Sender“