DF 36 V2... die neue version

Antworten
Benutzeravatar
Helidoli
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2006 09:41:24
Wohnort: E-hausen
Kontaktdaten:

#1 DF 36 V2... die neue version

Beitrag von Helidoli »

Habe mir nun doch noch vor dem T-rex einen anderen Heli zugelegt, den DF 36 V2, habe Ihn bei www.RC-Toy.de entdeckt und er hat mir auf anhieb sehr gut gefallen. Wesben änliche farbgebung sehr schön gelungen und bei diesem Modell von RC-Toy wurden auch besser Servos und auch ein guter Lipo verabreicht sowie einen Outrunner 460 mit Otter regler!

Wenn ich das immer so gelesen habe was andere so geschrieben haben über die Df´s und auch das was mir ein Freund über seinen etwas älteren DF so erzählt hat war ich schon am zweifeln ob es eine gute entscheidung war???
Aber Walkera hat da echt was getahn und ich kann da echt sagen seit dem ich ihn habe, ein super heli der 400er klasse der auch ein sehr gutes ansprechverhalten besitzt, mag auch sein das daß mit den etwas besseren servos zusamen hängt. Auch der Motor ist ein super Teil der den Heli in null komma nix abheben lässt und mit einen sehr ruhigen und aus geglichenen lauf glänzt.

Also im klartext... die neue Version 07 ist um einiges Besser als seine vorgänger und ich bin damit echt zufrieden, auch mit dem Sender kann man bis auf weiteres erst einmal leben zumal sich auch da einiges getahn hat und man 4 Parameter speichern kann.
Wer mehr wissen möchte kann gerne fragen.

Das einzigste was ich demnächst noch machen werde ist ein Alu Rotorkopf samt Taumelscheibe und Alu Heckgehäuse mit Anlenkung/Blatthalter, vieleicht noch den CNC Ramen, aber alles nach und nach.

Gruß Helidoli
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#2

Beitrag von husky001 »

Hallo Drachenfreunde,
da will ich mich doch gleich mal an den Post hier drann hängen und nen par Fragen los werden, da mich ehrlich dieser hier: http://www.rc-toy.de/xtc/product_info.p ... r-Pro.html schon reizen würde.

Kurze Vorgeschichte, ich habe mir letztes Jahr meinen Twister gekauft, nachdem ich über die DF's leider nicht als zuviel gutes gelesen habe.
Nun strebt mir der Sinn nach etwas größerem und technisch anspruchsvollerem.

Nun meine Fragen zu obigen Angebot:
- wie ist die Mechanik vom DF37?
- wie schauts mit den RC komponenten aus? Kann man damit fliegen, ohne dass der Heli alle Nase lang runter fällt?
- wie sind die anderen Komponenten aus (Servo/Regler/Motor) aus.
-was muss man von vorn herein beim DF37 V2 umbauen/tunen, damit er vernünftig in Luft kommt, oder fliegt er aus der Schachtel so wie mein Twister?
Kurz um - kann man sich dieses Set ruhigen gewissens kaufen? Ums vorweg zu nehmen, weil dieser Tip fast immer als erstes kommt, REX ETC mit vernünftigen Komponenten aufzubauen kommt aus Kostengründen nicht in Frage.
Benutzeravatar
Helidoli
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2006 09:41:24
Wohnort: E-hausen
Kontaktdaten:

#3 DF 37-2007

Beitrag von Helidoli »

Hallo Husky,

kann Dir nur aus eigener erfahrung berichten, mein Df36 (unterschied zum 37er-90° Taumelscheibenanlenkung hat der Df37 120° Taumelscheiben anlenkung) fliegt sich sehr gut und ist sehr laufruhig, Du hast Dir auch den ausgesucht wo bessere Servos Motor usw verbaut wurden.
Bin sehr zufrieden mit dem Heli und kann nichts nachteiliges sagen, was die Funke angeht, diese ist nicht das besste aber auch nicht das schlechteste, komm damit sehr gut klar, werde mir aber trotz allem was besseres demächst zulegen. Auserdem ist es auch nicht verkert eine zweite als ersatz zu haben...man weis ja nie!!
Wie gesagt, man kann den Heli so wie er geliefert wird fliegen...klar, nachdem man alle schrauben sowie Pitch überprüft hat....sollte man nie vergessen!!!

Du kannst Dir den DF37 ruhigen gewissens kaufen, die servos sind gut und Der Motor ein genuss, hätte es auch nicht für möglich gehalten nachdem ich viel schlechtes über die Df´s gelesen hatte.

Aber zum einen hatte mir der Heli gut gefallen, Tunning mit Alu (Rotor und Heckrotor sowie Chassis) sind Möglich und kosten nicht die welt, die Ersatzteile sind auch günstig.
Zum anderen überzeuge ich mich gerne selbst.
Die ältere Version muss aber wirklich nicht so gut gewessen sein, ein Kumpel hat diese und bisher nur ärger damit gehabt. Er hat meinen letzte Woche mal geflogen und gesagt das da Welten dazwischen liegen.

Wie man immer so schön sagt...besser geht immer, aber das Geld spielt schließlich auch immer eine große rolle.

Bin jedenfalls zufrieden mit meinem DF 36 V2 und auch den Shop www.RC-Toy.de kann man nur Empfehlen, super schnelle lieferung und der Heli wird vor auslieferung Probe geflogen!!

Falls noch fragen sind...schreiben!!!!!!!!!!


Gruß Helidoli
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4

Beitrag von debian »

Hallo husky001,

bist ja fast ein Nachbar von mir ;-)

optisch sind die DF sicher nicht schlecht, aber es gibt immernoch ein sehr großes Manko bei allen DF !
Die Fernsteuerung ist und bleibt der letzte Dreck, immer wenn bei uns einer seinen DF einschaltet machen alle die in den Umliegenden Kanälen sind ihre Hubis aus und stellen sie bei Seite ! Wenn der DF zB. Kanal 63 hat belegt er gleichzeitig auch mind. Kanal 62 und 64, da DF einfach eine ander Modultion hat, dann versuch mal andere Quarze zu bekommen, funktionieren nur dir DF-Quarze in der Funke.
Zudem kommt noch das die DF doch ziehmlich zappelich sind, eigene Erfahrung !
Da für mich noch eine persönliche Frage, wenn man doch einen günstigen Hubi haben möchte, warum dann über Alu-Tuning nachdenken ?
Mein Hubi macht auch alles ohne Tuning ;-), wenn ich das auch mal schon könnte wäre ich zufrieden ;-)


Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Helidoli
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2006 09:41:24
Wohnort: E-hausen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Helidoli »

Hallo zusammen,

ja mag sein das die Funke nicht das besste ist, aber für den anfang reicht sie erst mal, im Frühjahr kommt dann die MX 16s bei mir ins Haus.
Mal abgesehen von der Funke... mein Heli ist ganz und gar nicht zappelig und verhält sich recht ruhig, sogar im Bodeneffekt ist er recht ruhig.
Ich weis nicht woran das liegt, nehme an das es mit den besseren Servos liegt und dem Outrunner Motor zusammen hängt, kann aber da eben nicht viel zu sagen.

Aber an all jene die sich diesen Heli kaufen sollten ein kleiner Tipp!!!
Die Steuergestänge von der Taumelscheibe zu den Paddeln und die von den Pitchkompensator zu den Mischhebeln sollte man unbedingt auf gleiche länge Prüfen!!!
Bei meinem waren leichte Differenzen wenn auch nicht viel aber meist reicht ja ne kleinigkeit aus damit ein Heli unruhig oder vieleicht auch zappelig wird.

Nun was das Tunning angeht, klar zum einen Fliegt ein Heli auch mit Plastik...aber wenn man doch mal irgendwann den Wunsch hegt zu Tunnen ist es doch gut zu wissen das es für den entsprechenden Heli dann sowas gibt.

Mfg Helidoli
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#6 Micha_E

Beitrag von Micha_E »

Hallo Zusammen ,
ich habe ebefnalls den DF 36 Modell 2007 . Unter RTF verstehe ich was anderes. Angeblich ist der Heli vom Händler eingeflogen , deshalb waren die Zahnräder verblombt. Mehr als 3 Akku's habe ich als Anfänger gebraucht , um mein Heck stabil zu kriegen. Der Gyro Schalter mußte in meinem Fall von Nor auf Rev gestellt werden. Dann noch über Dip 12 trimmen und das war's. Das mit den Längen der Anlenkstangen ist ein super Tip , denn der Heli will steht nach rechts wegrollen. Ich habe den Heli soweit , daß er nun annähernd bei mir bleiben will , wenn ich ihm 3m Platz gebe. Trimmen läßt es sich nicht , denn dann will er zur anderen Seite weg. Also schweben tut er bis heute noch nicht und ich bin schon beim 8.Akku.Es fehlt nicht mehr viel , aber das Alu Tuning werde ich auch machen , denn die Plastikteile im Kopf sind doch recht klapprig. Die Funke werde ich auch ersetzen , denn mitunter ist es so , daß wenn Du einen neuen Akku anklemmst , scheint das Gelernte weg zu sein , also bist Du wieder 5 min mit dem Heck beschäftigt. Und wenn man nun alle Nerven und das Geld zusammen rechnet , frage ich mich ernsthaft , ob der DF 36 die richtige Wahl war. Gut ich habe ihn und ich lerne mit ihm.
Es heißt ja auch Modellbau und tunen macht auch laune und man lernt dazu.
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#7

Beitrag von R2*D2 »

Die Aluteile von Walkera kannst Du Dir echt sparen, die taugen wirklich nix, Butterweich und mit massig Spiel. Dann lieber CNC Deluxe Teile oder mal schauen, ob da Teile vom Rex passen.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#8 Micha_E

Beitrag von Micha_E »

Hallo Jörg ,
danke für den Tip !!Den verbuche ich jetzt mal als Lehrgeld , denn ich biete gerade bei E-Bay auf so ein ( Original Walkera ) Rotorsystem. Nun steht es gerade bei 11,50€ und die Auktion läuft noch 22 Std. Ich biete bis max 40,00€
Hoffentlich hält sich der Schaden in Grenzen :wink:
CNC - Deluxe aus Wuppertal habe ich auch schon gesehen.
Ist eine optionale Adresse für Chassis und Antrieb. Ersatzteile werde ich mal vergleichen.
Bis jetzt übe ich noch mit Trainingsgestell Marke Wäschetrockner , aber ich habe noch nichts kaputt gemacht :lol:
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#9

Beitrag von R2*D2 »

Spar Dir das Geld, ich habe die Walkeraaluteile bei ebay.com für 12,-Euro incl. Versand aus Hongkong geschossen, selbst das sind sie nicht wert. Zu den CNC Teilen schau einfach mal hier , das Herosystem fliege ich am DF60 (kam 25,-Euro durch den schwachen Dollar).... Der Rotorkopf steht noch auf meiner Wunschliste, noch fliege ich mit dem Kunststoffkopf, der um Längen besser ist als der Alukram. Für den Rotorkopf mußt Du wohl einen 120° Umbau machen.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Thors1204
Beiträge: 146
Registriert: 18.03.2007 11:41:40
Wohnort: WI

#10 Re: Micha_E

Beitrag von Thors1204 »

Micha_E hat geschrieben: ...Der Gyro Schalter mußte in meinem Fall von Nor auf Rev gestellt werden. Dann noch über Dip 12 trimmen und das war's...
Wieso mussest Du den Gyro umschalten...? Bei mir steht der auch auf Nor... :roll:

Außerdem rollt mein Heli auch grundsätzlich stark nach rechts weg...
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#11 Micha_E

Beitrag von Micha_E »

Tja , warum mußte ich den Gyro umschalten :oops:
Ach ja , weil sich der Heli um die eigene Achse gedreht hat.
War durch Dip 12 ( Walkera Funke ) nicht zu kompensieren. Nun ist das Heck stabil.
Das mit dem Ausbrechen nach rechts habe ich mittlerweile begriffen , weil ich ebenfalls begriffen habe , daß ein Heli nicht senkrecht startet , sondern daß man einen Heli steuern muß.Zwischen den Ohren bei mir hat es nicht so recht funktioniert mit der Physik und meinen Gedanken.
Nun bin ich gedanklich auf dem richtigen Weg und dazu gehört , daß ich zwingend notwendig ein Senderpult brauche.Mit den Daumen auf den Knüppeln und in den Fingern den Sender.......,das kann ich nicht. Habe mit Pult meine ersten Erfolge erzielt und weiß nun , daß ich jeden Ausbruch gegensteuern muß, wenn ich schweben will.Mein DF36 ist von einer helfenden Hand geflogen worden und ich weiß nun , daß es geht , daß ich alles bis dahin richtig eingestellt habe und nun muß nur noch mein Kopf hinterher kommen.
Aber , das lerne ich auch noch.
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#12 Re: Micha_E

Beitrag von Plextor »

Micha_E hat geschrieben:Mein DF36 ist von einer helfenden Hand geflogen worden und ich weiß nun , daß es geht , daß ich alles bis dahin richtig eingestellt habe und nun muß nur noch mein Kopf hinterher kommen.
Aber , das lerne ich auch noch.
Hi Micha
Na das ging doch schon ganz gut mit dem Fliegen ,du schaffst das schon.
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#13 Micha_E

Beitrag von Micha_E »

Hi Ingo ,
meine auf's Pferd helfende Hand.

Ja , ich lerne das , weil ich das lernen will . Und solange ich den Heli-Treff-Berlin im Rücken habe , sehe ich da gar keine Probleme für eine Tolle Zukunft.
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
Helidoli
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.2006 09:41:24
Wohnort: E-hausen
Kontaktdaten:

#14 einige verbesserungen am 36er

Beitrag von Helidoli »

Hi an alle,

hallo Micha, auch ich musste den Gyro umschalten damit das Heck stabil bleibt, und auch ein flieger Kollege hatte das gleiche Problem.

Nachdem ich nun schon einige flüge mit 36er hinter mir habe und auch zwei schlimme abstürze kann ich aus dieser Erfahrung sagen wo stärken und schwächen des 36er´s liegen,

die stärken bei meinem V2:- mit dem TH460 Motor ist der Kleine Heli ein richtiger Giftzwerg, Power ohne ende und steht dem T-rex der in meinem Verein fliegt in nichts nach.
- Richtig eingestellt läst er sich sehr genau steuern und gehorcht, trotz Original Funke, sehr genau auf die Steuerbefehle.
- trotz der wirklich schweren abstürze kann ich nun auch sagen das der Heli recht viel einzustecken vermag, der letzte absturz war so heftig das ich gedacht habe das war´s nun ich brauche einen neuen, aber bis auf das Landegestell, die Hauptrotorwelle, Blatthalter und Rotorblätter ist alles ganz geblieben
- der Rahmen ist soweit auch recht stabil und verträgt doch einiges bis auf eine kleinigkeit, dazu mehr gleich unten.

die schwächen die ich bei meinem 36er festgestellt habe:
- die Halterung für das Landegestell sind zu schwach ausgeführt und brechen recht schnell ab, also aus ALU flach Profil neue gemacht, das flach Profil Quer über beide Rahmen hälften verschrauben und daran dann das Gestell.
- Was mich dann auch noch gestört hat, die Verschraubung des Rahmen , besonders an der Heckrohr >Halterung, zwei mal auf und zu gedreht bricht diese aus oder die Gewinde im Plastik sind überdreht, also 2mm Gewindestab und Sicherheits Muttern besorgt, die Löcher von der Verschraubung durchgebohrt und mit den Gewindestangen neu Verschraubt, macht gerade bei der Wartung oder Reparatur am Heck Rohr viel aus und hält zu dem viel besser.
- Was die Anlenkung vom Pitch Servo angeht hat mich da auch etwas gestört, zu viel spiel da das Gestänge ohne Kugel gelenke auskommen musste, dem wurde abgeholfen, es wurden Kugel gelenke eingebaut und seit dem spricht der Hubi viel besser auf das Pitch an, grade bei der Heli Größe ist ein klein wenig schon manchmal sehr viel.

Ich Denke mal es kommt immer darauf an was man macht, denn wirklich schlecht ist der DF36 nicht, meiner fliegt sehr gut und ist recht ruhig auch im Boden Effekt,
Nun wird alles noch auf Alu umgebaut, bin man gespannt wie er sich dann fliegen lässt???
Werde bei gelegenheit noch ein Paar bilder machen nur dazu kam ich bis jetzt leider noch nicht.

Viel spaß weiterhin mit der Fliegerei euer Helidoli
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#15 Micha_E

Beitrag von Micha_E »

Hallo liebe Walkerafreaks;
danke für die Antworten. ich gehe gleich näher drauf ein.
Übe ja nun in der Garge und da ist es auch passiert . Braver Heli folgt seinem Herrchen , der dann das Garagentor im Rücken hatte .Heli gibt mit den Blade's Herrchen noch ein Küsschen und schrammt hart am Garagentor ab.

Oh; Sch.............ß :cry: Mein erster Crash!! :oops: Heul ; Jammer .

Schadensbilanz : Na Ihr kennt das.

R2*D2 ; den Alu Kopf habe ich übrigens bekommen :( ; Shit hab ich gedacht ; Krempel , verkauf ich gleich wieder. Hat R2*D2 genug drüber geschrieben.Laß ich mal in Originalverpackung und ab in's Ebay damit.

Hab ihn jetzt aber gebraucht , eingebaut und muß sagen , kein Spiel , alles passt , es klappert nix , es ist präzise gearbeitet .WESENTLICH besser als Plastik und scheint Hochfestes Alu zu sein. Kein Gewinde rausgerissen oder ähnliches.

Die Plastikvariante , von der Helidoli spricht , daß keine Schrauben halten , ist damit vom Tisch. Also ich finde den richtig gut. Sicher , es ist kein CNC-Deluxe , aber sauber und paßgenauer geht es in dieser Klasse
nicht. Es scheint , man hat dazugelernt. Nun weiß ich nicht woher der Kopf kommt .

Mein Rahmen ist auch gebrochen.An den hinteren Befestigungslaschen des Landegestells. Leute !!! Befestigungslaschen 0,5mm dick ohne Seitenverstärkung :!: :!: Schau ich mir die REX Klasse an , da sind im Plastik erhebliche Vorteile.Gut ; zwei Schrauben durch Landegestell und Rahmen durch ; fertig.

Was ich richtig gut am DF 36 finde , ist die Hauptzahnrad-Einheit. Da sind die Räder spielfrei in einem Lagergehäuse und du hast hiermit Null Probleme , im Gegensatz beim DF37. Also ...... Es gibt Höhen und Tiefen.

Nach dem Crash hab ich mich todgefummelt mit dem Pitch.Dachte ich hatte es , bin bei meinen Treffen ( Heli-Treffen Berlin ) und stelle fest , daß die Steigfähigkeit von Mal zu Mal nachläßt. Alles nochmal gecheckt und diese Bilanz :

Pitchheber ( dieses kleine 2mm dicke Plättchen )mittig gebrochen und dann hat's die Pitchheberstange bis Anschlag oben durchgehauen.
Das hat die Zahnradeinheit im Servo nicht vertragen.

Nun Servo-Ersatzteile checken ( muß es ja wohl geben ) Pitch-Plättchen ist schon fertig gebastelt und paßt.Leute , es macht doch laune :wink: :wink:

UND......FAZIT........ ICH liebe IHN , ich liebe meinen DF36 . Der ist wie ich , aber ich bin dabei ihm die Flegeljahre auszutreiben und es kommt der Tag , da mag auch er mich.
:wink:
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Antworten

Zurück zu „Walkera“