Sodele ich schreib jetzt auch mal was...
Also Leute die sagen dass der Logo 10 mit 6s sehr gut geht haben absolut recht, man kann aber einen Logo 10 nicht mit dem Rex 600 vergleichen, da liegt fast ein Kilo Gewicht mehr am Knüppel. Der Rex 600 geht mit 6s und dem original Antrieb recht ordentlich aber nicht gut. Man kann keine leistungshungrigen Figuren fliegen und nach 3 bis 4 Tic Toc's geht die Drehzahl extrem in den Keller. Auch mit Tango 45-10 und 6S geht der Rex 600 nicht besser als mit dem original Antrieb, man hat etwas mehr Flugzeit und das wars auch schon.
Der Logo 14 geht mit 6s und Tango 45-10 vergleichbar wie der Rex 600, beide Hubis machen aber erst mit 10s wirklich Spaß, 6s gehören einfach in eine 30er größe und fertig.
So welcher Hubi ist nun besser?
Ganz klar der Logo 14 weil:
Qualität made in Germany
Schrauben die nicht abreißen
Chassisaufbau bei dem man schnell mal alles Servos und Lager tauschen kann, beim Rex 600 fi.kt man sich ins Knie!
weniger Gewicht
Heckrotorblätter fliegen einem nicht um die Ohren
Schrauben im Baukasten sind nicht zu Kurz (beim Rex 600 gehen die Schrauben vom Heckrotorgehäuse nicht in die Stopmuttern, dringend austauschen)
Ein Support und Know How dass man bei keiner anderen Firma in dem Bereich findet
Was spricht für den Rex 600
nur der Preis sonnst nix.
Der Regler taugt einfach nichts das ist fakt.
Der Motor ist ganz ok aber man hat wenig Laufzeit und er ist ein Akkukiller wenn man wirklich Gas geben möchte. Push Pull ist einfach scheiße was das zusammenbauen betrifft und einen wirklich Vorteil bringt es nicht, bei den heutigen Servos. Man hat 1000 Schrauben alleine nur im Chassis, was keine guten Sollbruchstellen hat.
So das wars eigentlich schon.