Akku kurzgeschlossen - Frage

Aeroworker

#16

Beitrag von Aeroworker »

wenn die Lötstellen iO sind häng doch Akku mal testweise ohne Balancer an das Ladegerät und versuch mit 0,2 C etwas reinzupumpen. viele Balancer kappen die Verbindung wenn zwischen den Zellen ein zu große Differenz ist oder die Spannung an einer Zelle von vornherein zu hoch oder zu niedrig.

Das du allerdings an den Hauptleitungen GARNICHTS Messen kannst ist schon seltsam.

vielleicht mal das letzte transparente Band auch mal abmachen und gucken ob die Blechlaschen der einzelnen Zellen auch auf der anderen Seite der Platine noch dran sind?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Na, dann wird auf der Platine eine kalte Lötstelle durchgebrannt sein.
mal weiter auspacken - wie Weihnachten.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Thors1204
Beiträge: 146
Registriert: 18.03.2007 11:41:40
Wohnort: WI

#18

Beitrag von Thors1204 »

Also tiefer bin ich bei diesem Akku nicht vorgedrungen..., kann nun die Platine auch nicht so einfach abnehmen..., die scheint verklebt zu sein. So richtig sehen kann man nix... :idea:
Dateianhänge
DSCF2671.JPG
DSCF2671.JPG (113.48 KiB) 114 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Na, die Platine ist mit den Fahen zum Lipo verlötet. Nun musst mal messen (an den Lötbuckeln) wo u.U eine Unterbreuchung drin ist. Am besten schwarzes Kabel fest an den Multimeter und dann weitertasten..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
raiphi
Beiträge: 154
Registriert: 11.12.2006 23:07:04
Wohnort: Idar-Oberstein

#20

Beitrag von raiphi »

Hallo,
Mir ist das gestern auch passiert. bei meinem Akku ist eine der Lötfahnen durchgebrannt. Das war allerdings ein Billig-Akku aus China. Die Platine konnte man da etwas anheben und an dem Lötfahnenrest ein Kabelstück anlöten. Das andere Ende hab ich auf der Platine festgelötet und der Akku funktioniert wieder. Ich hab mal versucht ein Foto mit zu posten, ich hoffe das hat funktioniert.
Grüße
Rainer
Dateianhänge
Akku.jpg
Akku.jpg (59.62 KiB) 112 mal betrachtet
Das schwarze Kabel überbrückt die defekte Lötfahne
Das schwarze Kabel überbrückt die defekte Lötfahne
Akku.jpg (59.62 KiB) 124 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thors1204
Beiträge: 146
Registriert: 18.03.2007 11:41:40
Wohnort: WI

#21

Beitrag von Thors1204 »

Die Platine an meinem defekten Akku ist irgendwie festgepappt..., kann man nur schlecht anheben. Ich trau mich auch nicht so richtig daran zu ziehen.., keine Ahnung wie ich weiter mache... :?:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#22

Beitrag von ER Corvulus »

Tja, was macht denn die "Messerei?"
die Platine wird wohl stramm verlötet sein. Wenn Du keine Entlötpumpe hast wirds ab hier schwierig - aber zum messen müsstets eigentlich von oben dran kommen?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Thors1204
Beiträge: 146
Registriert: 18.03.2007 11:41:40
Wohnort: WI

#23

Beitrag von Thors1204 »

ER Corvulus hat geschrieben:Tja, was macht denn die "Messerei?"
die Platine wird wohl stramm verlötet sein. Wenn Du keine Entlötpumpe hast wirds ab hier schwierig - aber zum messen müsstets eigentlich von oben dran kommen?

Grüsse Wolfgang
Kann im Moment noch nix messen..., weil bin auf'er Arbeit und schreibe von hier. Komme erst morgen wieder dazu weitere Maßnahmen zu probieren.. :wink:
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#24

Beitrag von Agrumi »

Thors1204 hat geschrieben:Also tiefer bin ich bei diesem Akku nicht vorgedrungen..., kann nun die Platine auch nicht so einfach abnehmen..., die scheint verklebt zu sein. So richtig sehen kann man nix... :idea:
hi thorsten,

bring den akku beim nächsten treffen einfach mit,ich schau dann mal danach. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#25

Beitrag von Basti 205 »

Ich hatte neulich auch einen Akku auf dem OP-Tisch.
Ein Freund hat ihn sammt Flugzeug in den Boden gerammt und dann war schluss mit Strom.
Letztendlich ist eine Lötfahne abgerissen.
Das dumme ist das die Fahnen die direkt aus den Akku kommen aus Alu sind und man braucht Alulot um da wieder was an zu löten.
Die Platine auf keinen Fall mit gewalt runter reißen sonnst ziehst du die Anschlüsse aus den Tüten.
Als erstes musst du rausbekommen welche Zelle betroffen ist, an einer der Stellen an denen die Akkus auf die Platine gelötet sind dürftest du keine Spannung messen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Thors1204
Beiträge: 146
Registriert: 18.03.2007 11:41:40
Wohnort: WI

#26

Beitrag von Thors1204 »

Agrumi hat geschrieben: hi thorsten,
bring den akku beim nächsten treffen einfach mit,ich schau dann mal danach. :wink:
Hi Alex,
tja.., so'n Mist. Ist natürlich kurz nach unserem Treffen passiert, sonst hätte ich den Akku dabei gehabt. Aber danke für das Angebot..., nehme ich dankend an... :P Am besten bring ich auch gleich nochmal den Jazz-Regler mit (aus meinem anderen Thread)..., das dürfte auch ein Fall für Dich sein... :oops:


Die Platine auf keinen Fall mit gewalt runter reißen sonnst ziehst du die Anschlüsse aus den Tüten
Genau richtig, das ist das Problem..., die ist so fest da dran, dass ich die nicht einfach runterreissen will. Dabei würde bestimmt noch mehr kaputt gehen.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#27

Beitrag von Agrumi »

Hi Alex,
tja.., so'n Mist. Ist natürlich kurz nach unserem Treffen passiert, sonst hätte ich den Akku dabei gehabt. Aber danke für das Angebot..., nehme ich dankend an... Razz Am besten bring ich auch gleich nochmal den Jazz-Regler mit (aus meinem anderen Thread)..., das dürfte auch ein Fall für Dich sein... Embarassed
hi thorsten,

geht klar,bring das geraffel das nächste mal mit. :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“