Reicht ein Jazz 40-6-18 auch für stärkere Motoren?

Antworten
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#1 Reicht ein Jazz 40-6-18 auch für stärkere Motoren?

Beitrag von netwolf »

Hallo,

ich bin am Überlegen ob ich mir einen neuen (JAZZ)-Regler kaufen soll,
da mir der Align 35G den ich im Moment habe nicht so ganz geheuer ist...

Daher wollte ich fragen ob ein JAZZ 40 auch für stärkere Motoren (und event. irgendwann vll. auch einmal 4s-Akkus) ausreichend ist, oder ob man da besser einen JAZZ 80 nehmen soll?

Die Sache mit den 4s ist nicht so wichtig, aber einen stärkeren Motor als den Align 430L den ich jetzt habe werde ich mir wohl über kurz oder lang ziemlich sicher zulegen.

Akkus verwende ich 3s 2100mAh mit 20C Dauer, 30C peak (SLS).

Vielen Dank!
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#2

Beitrag von janisi »

Hallo

fliege den JAZZ 40 im MT mit einen 450F-Motor und 11er Ritzel, geht wunderbar.
Was mit 4S geht kann ich dir leider nicht beantworten.
Beste Grüße
Heinz
--------------
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Moin,

das müßte gehen, aber es gibt auch nich einen 55 A Jazz ! Aber wenn der Jazz ( 40 A ) selbst im ECO8 reicht :

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#4

Beitrag von Imp-Perator »

@netwolf:

ja, 4 S geht, hab den 40er Jazz im Lipoly drin, nen grossen hacker (weiss das genaue modell nicht auswendig, aber einiges grösser als mein MT motor) und fliege 4S 4000er Akkus. Kein Problem.

Zur Sicherheit solltest Du bei einer neuen Konfig aber IMMER vor der Verwendung messen, es kann auch mal zu einem Fehler (falsches Flankenspiel etc. ) kommen und dann ist der Strom plötzlich viel zu hoch, was in der Luft fatal wäre.

Melde dich gerne mal bei mir wegen einem Angbot für nen Jazz....

Viele Grüsse
Lars
Zurück aus der Versenkung.....
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#5

Beitrag von netwolf »

Alles klar, vielen Dank!

Hab gerade beim Durchsehen des Datenblattes gelesen dass der Jazz 40 nur 2A am BEC liefert.

Ok, mein jetziger Align 35G bringt auch nicht mehr, aber ist das generell nicht doch ziemlich wenig für 4 (u.U. doch recht kräftige) Servos?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#6

Beitrag von Imp-Perator »

Ok, mein jetziger Align 35G bringt auch nicht mehr, aber ist das generell nicht doch ziemlich wenig für 4 (u.U. doch recht kräftige) Servos?
das scheiden sich die geister.
ich kenne einige die bebaupten es geht nicht ohne extra BEC akku, andere (wie ich) fliegen ohne......

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#7

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,

2A BEC reichen für die meisten Anwendungen völlig aus, ganz sicher für 3 kräftige und schnelle TS-Servos und ein schnelles, kräftiges Digitalservo. Viele fliegen den Jazz40 in grösseren Heli´s mit grösserem Strombedarf.
Erst der Jazz80 hat ein stärkeres BEC (5A), der Jazz55 hat auch "nur" 2A.

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#8

Beitrag von matt44 »

Hallo,

der Jazz 40 - 6 - 18 verträgt bis 6S oder 18 NiXX. Von dem her also kein Thema.
Ansonsten auf Dauer 40A, kurz 45 oder 50A, das wieß ich jetzt nicht mehr auswendig.
Für einen Mini Titan ist das mehr als ausreichend.

Zum BEC:
Gib mal in die Suchfunktion

"Jazz and getaktetes BEC" oder "Jazz and BEC" ein.

Soweit ich das in Erinnerung habe, hängt die Leistungsfähigkeit des BEC im Gegensatz zu anderen Regler nicht von der Anzahl der verwendeten Zellen ab (je mehr Zellen, desto weniger Servos möglich).


Grüsse Matthias

(PS: was mich immer wundert: wieso kaufst Du Dir erst den Heli mit Motor und Regler, um Dir dann einen Jazz zu kaufen.)
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#9

Beitrag von Garfield »

Spricht denn was dagegen den Jazz 80 zu kaufen? soo viel teurer ist er nicht, und nur etwas dicker und vom Gewicht machts doch auch nicht viel aus. Überlege mir derzeit auch, welchen ich holen soll, aber mit dem 80er hätte man Reserven, wenn es mal später en größerer Heli sein sollte.
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Prinzipiell spricht nix dagegen - der 80er kann genauso 2-6s.
(Halt ein paar € mehr... ;) )

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#11

Beitrag von Mr. Slumber »

War mit der Kombination JAZZ 40-6-18 und Align BL430XL absolut zufrieden. Nie Probleme gehabt! :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Basti 205 »

Ich bin mit meinem Eigenbaumotor, 40er Jazz und 2100er 3S 30C Kokam in meinem Rex schon an der Reglergrenze angekommen. Ich muss dazu sagen das es aber schon in Richtung sinnlose Übermotorisierung geht. Der 40er Jazz macht bei 55A zu.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Stanilo

#13

Beitrag von Stanilo »

Hallo
4s -3200er Kokam im Eco,lacht der Jazz drüber.

Winke Harry
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“