Mini Titan, welche Komponenten?

Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2006 23:12:41
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Dominik »

damir80 hat geschrieben:Passend denn die Align Blätter in die Aufnahmen vom Mini Titan?
Nehmt Ihr 315 oder 325 Blätter für den Mini Titan?
Die Blatthalter vom MT sind jeweils 1,5mm weiter. Du kannst das mit Unterlegscheiben ausgleichen. Ich habe die vom Blattschmied dazu bekommen. Funktioniert bestens.
Du kannst sowohl 315er als auch 325er Blätter fliegen, die längeren scheinen den MT ruhiger zu machen (erscheint mit so, hab zwar noch nicht so viel Erfahrung aber ich schreib das hier einfach mal.)

Dominik
Raptor 50 SE / GY-401 / Kit MotorDämpfer - fliegt
Graupner Fun Heli - fliegt

XBox 360 Gamertag: EllisCooper
Call of Duty 4
GTA IV
Forza
Orange Box
CMR Dirt
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#17

Beitrag von Imp-Perator »

hallo edi,

ich denke die entscheidung dir einen MT zu kaufen ist nicht falsch, ich habe noch von jedem gehört dass er einfach nur zufriedem mit dem teil war.
und für den anfang wird motor und regler die dabei sind auf jedem fall reichen.
was hast du denn über den regler gehört was er nicht kann?
er regelt langsam genug hoch, hält die drehzahl und bricht auch unter last nicht ein, was sonst muss ein "guter" regler können?

servos ist so eine sache und zum grossen teil auch geschmack.
die einen sagen metallgetriebe, damit auch bei härterem aufsetzen nichts passiert, andere sagen lieber plastig, damit im zweifellsfall lieber ein zahnrad kauptt geht (gibts als ersatz) als die ganze elektronik.

genauso mit den super schnelle dinger aufm heck, wer nicht 3d (und zwar richtig) fliegt braucht auch nicht das schnelleste servo aufm heck. (meine meinung :lol: )

@mataschke:
es gab schonmal einen bericht dass die holz blätter stromfressen sind, ich komme auf locker 6min flugzeit mit org. blätter und 2200er akkus bei höchstens 70% entnahme, von daher finde ich die blätter nicht so schlecht.
ich habe zwar auch align und blattschmied blätter für den Mini Titan, aber bisher gab es keinen grund diese zu wechseln. (ich bin aber auch noch nicht bei 3D)

@dominik:
ich kann nicht ganz nachvollziehen was du mit emfpindlicher folie meinst, die ist nicht empfindlicher als bei anderen blättern. und wenn die tatächlich vom gras aufgeschnitten wurde das muss dass ein materialfehler gewesen sein. (oder das gras war gefroren :shock: :D )

viele grüsse
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2006 23:12:41
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Dominik »

Imp-Perator hat geschrieben: @dominik:
ich kann nicht ganz nachvollziehen was du mit emfpindlicher folie meinst, die ist nicht empfindlicher als bei anderen blättern. und wenn die tatächlich vom gras aufgeschnitten wurde das muss dass ein materialfehler gewesen sein. (oder das gras war gefroren :shock: :D )
Die recht spröde Folie ist einfach längst aufgeschnitten und Grass ist eingedrungen. Keine Ahnung ob das ein Einzelfall ist. Leider kann man auf dem Foto nicht wirklich gut erkennen was passiert ist. Ich denke das das bei den Plaste Blättern von GCT nicht mehr passieren kann, ich hoffe ich irre mich nicht...

Mfg,
Dominik
Dateianhänge
IMGP3013.JPG
IMGP3013.JPG (228.58 KiB) 299 mal betrachtet
Raptor 50 SE / GY-401 / Kit MotorDämpfer - fliegt
Graupner Fun Heli - fliegt

XBox 360 Gamertag: EllisCooper
Call of Duty 4
GTA IV
Forza
Orange Box
CMR Dirt
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#19

Beitrag von Imp-Perator »

hi dominik,

klar, das ist scheisse wenn selbst grad schon die folie zerstört, hast du auch mal andere org mini titan blätter gesehen? ich kann bisher nur von meinen reden und die sind echt i.o.

viele grüsse
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2006 23:12:41
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Dominik »

Vielleicht hatte ich Pech. Egal.
Ich hätte auch wieder die original Blätter genommen. Mir ist das letzten Mittwoch passiert, und am Donnerstag bin ich auf die Intermodellbau nach Dortmund gefahren. Die origianlen habe ich dort nicht bekommen (habs auch nur beim EHS probiert, der hatte keine) wollte aber auch nicht ohne wieder gehen. Billiger wärs gewesen, aber so ist es jetzt auch OK.

Dominik
Raptor 50 SE / GY-401 / Kit MotorDämpfer - fliegt
Graupner Fun Heli - fliegt

XBox 360 Gamertag: EllisCooper
Call of Duty 4
GTA IV
Forza
Orange Box
CMR Dirt
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#21

Beitrag von Imp-Perator »

eben, sonst auch die Rex blätter aus holz, hatte die auf meinem x-400, die sind auch voll ok und günstig!

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Edi »

Hab mir dem MT gestern Abend noch bestellt für EUR 199,- inkl. Regler und Motor, war der beste Preis den ich finden konnte! Weiters hab ich mir mal ein Robbe FS61 Speed Carbon fürs Heck dazu bestellt, bei den anderen bin ich mir noch nicht ganz sicher was ich nehmen soll, tendiere abder zu den Hitec HS-65HB.
Als Kreisel kommt ein GY-240 zum Einsatz.
Grüße aus Österreich,
Bernd
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#23

Beitrag von netwolf »

Hat das 240 heading hold?
Wenn nicht würde ich dir eher zum 401 raten, den haben eig. so ziemlich alle.
Gibt's auch als Set mit dem 9254 um ca. 200 Euro (ist zwar viel, zahlt sich aber wirklich aus!).

Bzgl. Akkus kann ich dir stefansliposhop.de sehr empfehlen, hat sehr günstige und trotzdem gute Akkus.

Viel Späß mit deinem neuen Titan :)
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#24

Beitrag von Doc Tom »

nimm den 401
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Edi »

Hab den 240iger schon gekauft, vielleicht bau ich ihn aber auf 401 um, geht ja relativ leicht, was ich so gesehen habe!
Grüße aus Österreich,
Bernd
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#26

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,

o.k., Du hast ihn schon gekauft. Aber interessanterweise ist der 401 (in D) i. d. R. günstiger als der 240.
Beim Umbauen musst Du schon ziemlich gut löten können (SMD), aber es geht. Andererseits gibt es auch nicht viel Gründe es zu tun, ausser man braucht die Empfindlichkeitsverstellung vom Sender aus, ansonsten....?

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von tracer »

ansonsten....?
Limiter und Digi-Mode.
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Edi »

Hab mir den 240 für 70,- gebraucht gekauft, daher hab ich ihn genommen, löten sollte kein Problem sein, habe schon öfters SMD gelötet.
Grüße aus Österreich,
Bernd
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“