Als Anfänger DF 52 oder DF64C?

bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#31

Beitrag von bennyheizer »

@ Benny...... Schon in deinem ersten Satz widersprichst du dir selbst. Schon mal überlegt, wo Align herkommt? Das is ach Fernost. Oder wolltest du jetzt damit sagen, das du "minderwertigen Schrott" fliegst?
ich widerspreche mir nicht. ich kenn wohl genau den qualitätsunterschied zwischen Walkera und ALIGN.
was ALIGN macht hat wenigstens hand und fuß. warum fliegen denn die profis alle einen heli von ALIGN und warum nicht von Walkera? :shock:

hab heute einen DF60 mit einem kumpel eingestellt. so einen mist hab ich noch nie gesehen. schon beim blattanstellwinkel können nimmer mindestens +/- 10° gefahren werden. und laut verpackung soll der heli 3D können. wenn ich da mal nicht lachen muss :evil: :twisted:
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#32

Beitrag von nograce »

Newman hat geschrieben:Is doch alles Schwachsinn. Wass willst den mit sonem Scheiß Doppelrotor fliegen lernen??? Die Gurken können doch nix weiter als hoch/runter und links/rechts. Kein Nick, kein Roll....wie willst da fliegen lernen?
1. Hat ein Koax sehr wohl alle Funktionen eines "richtigen" Helis, Nick Roll, Gier, alles vorhanden um die Steuerfunktionen kennen zu lernen....

2. Würd ich ein Rex 100x nem DF60 vorziehen, und wenn man ihn gleich mit vernünftigen Komponenten ausstattet hat man auch spass beim erlenen des fliegens!

mfg
andy
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#33

Beitrag von bennyheizer »

und wenn man ihn gleich mit vernünftigen Komponenten ausstattet hat man auch spass beim erlenen des fliegens!
richtig! aber komischer weise macht aber jeder diese erfahrung....wie´s nur kommt? :oops:

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#34

Beitrag von Diver »

Moin Leute,

schön - ist ja fast ein Jammerthread geworden ;-)
Bin gespannt auf die ersten Flugversuche von Soneone.

Mal noch mein Senf dazu: ich würde jedem Anfänger weiterhin einen Koax empfehlen. Aktuell einen Blade CX2.

Ein bekannter hat ca. 200 Euros für Schrotthelis ausgegeben. Da ist nichts geflogen. Erst ein Koax hat ihm das Fliegen lernen ermöglicht. Bei meinem DF22E ist zwar nur ein Servo im Sack und der Heckrotor macht je nach atmosphärischen Störungen was er möchte. Aber da hohle ich zum Üben lieber meinen SIM raus.

Also Soneone --> viel Erfolg und berichte mal :-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Soneone
Beiträge: 30
Registriert: 10.04.2007 17:25:49

#35

Beitrag von Soneone »

Natürlich berichte ich dann...
leider habe ich in den nächsten Wochen nicht allzu viel Zeit dafür, deshalb müsst ihr euch wohl noch eine weile gedulden mit dem Bericht.
Soneone
Beiträge: 30
Registriert: 10.04.2007 17:25:49

#36

Beitrag von Soneone »

Hab das Teil jetzt bekommen :?
Schaut schonmal gut aus, alles ordentlich verarbeitet.
Nur eingestellt ist alles so ziemlich falsch und die Kufen sehen sehr zerbrechlich aus. Ist aber kein Problem da alle Einstellungen in der Bedienungsanleitung stehen (Englisch). Kufen habe ich mir in weiser Voraussicht schonmal neue bessere mitbestellt. Ich habe mir jetzt mal ein Trainingsgestell gebastelt und werde morgen dann die ersten Einstellungs-Versuche vornehmen.

Bestellt habe ich übrigens bei Steintech Marine die haben den noch vorrätig
klick

Schneller Versand und guter Ablauf. Allerdings haben die vergessen eine Rechnung aufs Packet zu machen, weshalb es Probleme beim Zoll gab - Packet wurde aufgerissen - die mich nochmals 8 Euro kosteten.
Benutzeravatar
damir80
Beiträge: 279
Registriert: 11.12.2006 16:41:25
Wohnort: Ingolstadt

#37

Beitrag von damir80 »

Hi Soneone,

solltest Du wieder Erwartens doch mal abstürzen hätte ich die DF 64 Mechanik zum Verkauf anzubieten. Nur so als Info...

Viel Erfolg, Damir
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6

Futaba FF7
Soneone
Beiträge: 30
Registriert: 10.04.2007 17:25:49

#38

Beitrag von Soneone »

Danke, werde auf dich zurückkommen fals doch mal was passiert...
Benutzeravatar
tiga
Beiträge: 60
Registriert: 18.02.2007 09:13:42

#39

Beitrag von tiga »

Hallo

Ich bin Anfänger und habe den schwierigen Weg des ausschließlichen Indoorhelifliegens (Wohnung :P) eingeschlagen. Da ich absolut kein Verreinstyp bin habe ich diesen für mich einzigen möglichen Weg gewählt. Angefangen Habe ich vor 8 Wochen mit einem Blade 2cx mit Mode 2. Die ersten Tage bin ich nur rumgehüpft, heute geht schon Nasenschweben. Vor vier Wochen gabs Zuwachs mit einem Walkera 52. Nach 7 Sekunden Erstflug hatte ich schon einen Totalcrash. Die Rotorbätter hatten ins Übungsgestell eingeschlagen, den halben Heli hats zerrupft. Seit 3 Wochen übe ich nun wieder, nachdem er etliche Ersatzteile (Titanwelle) erhalten hat und das Trainiggestell entfernt wurde. Heute kann ich ca. 20 Sekunden 10cm über dem Boden herumhoovern, höher getraue ich mich nicht, ich brauch noch den rettenden Boden. Vor einer Woche gabs weitern Zuwachs, ein 56g schwerer DF 5-6, ist auch ziemlich nervös, kann ich aber schon 30 Sekunden in 1Meter Höhe fliegen. Ein DF 64c ist auch schon unterwegs, ich werde, dann meine Erfahrungen berichten. Meine Übungsflotte ist damit vollständig. Tönt für Einige vielleicht etwas absurd den Preis für einen T-Rex für diesen "Ramsch" auszugeben, aber ich sehe keine andere Möglichkeit um es in den eigenen 4 Wänden zu lernen. Ich werde meine Fortschritte hier berichten.
Benutzeravatar
damir80
Beiträge: 279
Registriert: 11.12.2006 16:41:25
Wohnort: Ingolstadt

#40

Beitrag von damir80 »

Ich habe auch mit Walkera angefangen, jetzt habe ich mir einen Mini Titan gekauft. Man kann auf jeden Fall sagen, kein Vergleich. Es lohnt sich auf jeden Fall etwas mehr zu investieren und sich einen qualitativ hochwertigen Heli zu kaufen.

Viel Spaß mit Deinen Helis,
Damir
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6

Futaba FF7
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#41

Beitrag von bennyheizer »

Es lohnt sich auf jeden Fall etwas mehr zu investieren und sich einen qualitativ hochwertigen Heli zu kaufen.
genau das predigen alle hier im forum.
aber leider wollen die meisten anfänger nicht hören, kaufen sich einen walkera heli, schmeißen ihn in den dreck, zahlen viel geld für ersatzteile und merken dann doch später, dass es lieber ein Koax für anfang hätte sein sollen.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
tiga
Beiträge: 60
Registriert: 18.02.2007 09:13:42

#42

Beitrag von tiga »

Heute ist der DF 64c angekommen, gleich ausgepackt und in Betrieb gesetzt.....doch nichts ging. Die Servos machten sich schon bemerkbar und waren auch ansteuerbar, aber der Motor machte erst keinen Wank, erst beim 10 Versuch ging er plötzlich, aber abheben war nicht auch bei hoher Drezahl, zu wenig Pitch. Später machte er wieder keinen Wank.
Bin ich halt wieder frustriert auf den 52 er umgestiegen und auf den Blade cx2. Für was ist eigentlich der rote Knopf unten am 64c? Und soll ich jetzt wirklich den Motor schon wechseln?
Benutzeravatar
damir80
Beiträge: 279
Registriert: 11.12.2006 16:41:25
Wohnort: Ingolstadt

#43

Beitrag von damir80 »

Meinst Du den roten Knopf am Regler?
Wenn ja, musst Du den drücken um den Motor zu starten. Bevor Du den nicht gedrückt hast und das Licht vom Regler nicht brennt macht der Motor keinen Muckser.
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6

Futaba FF7
Benutzeravatar
tiga
Beiträge: 60
Registriert: 18.02.2007 09:13:42

#44

Beitrag von tiga »

OK, ziemlich peinlich.....hab ich jetzt begriffen, wobei ich das Licht beim Regler noch nicht gefunden hab. Wann drück ich denn diesen Knopf?
Meine Reinfolge lautet, Sender an, warten bis Empfänger und Gyro rotes Licht haben....jetzt roten Knopf drücken?

Motor läuft jetzt, aber der heli ist extrem unruhig und vibriert. Kann es sein, dass ich ihm jetzt mechanisch zuviel Pitch eingestellt habe. Wie muss der Winkel der Servoarme stehen bei 0 Pitch?

Auf jeden Fall, war der 52er bis jetzt viel einfacher zum Einstellen.
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#45

Beitrag von bennyheizer »

Heute ist der DF 64c angekommen, gleich ausgepackt und in Betrieb gesetzt.....doch nichts ging.
schon sehr merkwürdig oder? :twisted:
mein geld sieht walkera nur für ihre vernünftigen gyros. Plextor hat sie ja getestet und für gut befunden.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Antworten

Zurück zu „Walkera“