Neues Video: Mambo 1 \
- Disbeliever
- Beiträge: 142
- Registriert: 22.06.2006 19:10:49
- Wohnort: Wien
#16
hätte auf jeden fall einige permax 400 bürstenmotoren (easystarmotor usw) rumliegen, aber mit denen wirst auch nichts anfangen können.
solltest sie für irgendwas gebrauchen können sags mir denn bei mir liegen sie rum.
lg andi
solltest sie für irgendwas gebrauchen können sags mir denn bei mir liegen sie rum.
lg andi
Mini Titan
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
#17
hmmm etwas schwer, was zieht den der?? Refgler kann den locker ab (20A) , aber ob der passt ?? müsste neuen Spanten fäsen schnippeln ? oder hat der die gleichen löcher??..vielleicht lässt sich was basteln.. aber wären um 40g fast mehrgewicht.. mal gucken... jo nehme ich auch für den 2 jet *ggg* ....
Richard
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

- Disbeliever
- Beiträge: 142
- Registriert: 22.06.2006 19:10:49
- Wohnort: Wien
#18
hi
das sind die daten vom motor, wahrscheinlich zu gross und zu schwer aber wie gesagt stehen zur verfügung da sie bei mir verstauben.
werde heute am abend mal nachsehen und sie ausgraben.
bringe sie beim nächsten treffen einfach mit.
2 Zellen Li-Po
6 -8 Zellen Ni-Cd/MH
Abmessungen 40,5 mm x 27,5 mm
Gewicht 73 g
Motorwelle 2,3 mm
Drehzahl max 17.400/min.
lg andi
das sind die daten vom motor, wahrscheinlich zu gross und zu schwer aber wie gesagt stehen zur verfügung da sie bei mir verstauben.
werde heute am abend mal nachsehen und sie ausgraben.
bringe sie beim nächsten treffen einfach mit.
2 Zellen Li-Po
6 -8 Zellen Ni-Cd/MH
Abmessungen 40,5 mm x 27,5 mm
Gewicht 73 g
Motorwelle 2,3 mm
Drehzahl max 17.400/min.
lg andi
Mini Titan
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
- Disbeliever
- Beiträge: 142
- Registriert: 22.06.2006 19:10:49
- Wohnort: Wien
#19
noch eine andere beschreibung des motors:
Beschreibung:
Idealer Motor für kleine, leichte Modelle bis ca. 700g Fluggewicht.
Technische Daten:
Nennspannung 6 Volt
Betriebsspannung 5-8 Volt
Dauerstrom max. 4 min/8 A
max. Strom Kurzzeitig max. 1 min/7 A
U/min/Nennspannung 17.400
Ø Motor/Welle 27,5/ 2,3 mm
Länge (ohne Welle) 40,5 mm
Gewicht 73 g
Luftschrauben/Empfehlung(en) 6 x 3
Beschreibung:
Idealer Motor für kleine, leichte Modelle bis ca. 700g Fluggewicht.
Technische Daten:
Nennspannung 6 Volt
Betriebsspannung 5-8 Volt
Dauerstrom max. 4 min/8 A
max. Strom Kurzzeitig max. 1 min/7 A
U/min/Nennspannung 17.400
Ø Motor/Welle 27,5/ 2,3 mm
Länge (ohne Welle) 40,5 mm
Gewicht 73 g
Luftschrauben/Empfehlung(en) 6 x 3
Mini Titan
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
#20
jo nehmen wir mal, zum zerfetzen gut genug... merci einstweilen....mal gucken ob das ganze mit Cg auch passt ..dann wirds vielleicht doch noch was mit vorfliegen...*ggg*
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

- Disbeliever
- Beiträge: 142
- Registriert: 22.06.2006 19:10:49
- Wohnort: Wien
#21
und noch ein foto des wunschobjektes 

- Dateianhänge
-
- motor.jpeg (7.37 KiB) 302 mal betrachtet
Mini Titan
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#22
Hey.. super Video !!!
(endlich mal ein Video wo jemand normal deutsch redet
)
dein Jet ist ja quasi ein "Noname"-Derivate...
davon haben wir vor ein paar Jahren (PRE-EPP-Zeit) dutzende gebaut..
(bei uns hiesen die meisten "Firefox")
finde grad nur 2 Bilder von 2motorigen:
http://www.kraeuterbutter.at/UMFC/Model ... 220268.jpg
http://www.kraeuterbutter.at/UMFC/Model ... oncord.jpg
2 motorig: träger um die Längsachse, eher fürs gemütliche Fliegen mit entsprechendem "SOUND"
die gängigesten Varianten bei uns waren (1motorig):
Graupner Speed400 7,2Volt oder 6V (kurze Lebensdauer)
an 8 Sanyo N3Us Gold (1000mAh).. ca. 10A, Güntherprop
sehr ausgewogenens Fliegen, langgezogene Rückenflüge übe 100m Distanz mit Seitenleitwerk 10cm über Boden waren bei Windstille möglich
toller Flieger
die Powervariante war:
selbes Modell, mit Jamara480PRO an 9 bzw. 10Zellen N3Us (dann ca. 13A)
jeweils mit Günther-Props
damit gings dann schon fast senkrecht (Akkus frisch vom Lader ging es sogar senkrecht).. schnell war er auch
mit dieser Motorisierung (7 Euro der Motor) und heutigen Lipos geht der sicher locker senkrecht
(die 10 N3us waren ja 230g schwer)
wird Zeit mal wieder einen zu bauen
(aus einer 6mm Depron-platte gehen sich ja glaub ich 3 Flieger aus (oder doch nur 2))
war schön das Video zu sehen, so ein Flashback in die Bürsten und Nicd-Zeit
achja: die Länge der Nase vom Rumpf ist sehr entscheidend..
zuerst lange Nase --> jet-like fliegen
durch einige missglücke (Hand)Landungen wurde Schnauze immer kürzer
--> mit praktisch null Schnauze gehen dann plötzlich extrem engen loopings, fast schon Fleck.. Rückenflug in Bodennähe natürlich nicht mehr so leicht weil hibbliger
(endlich mal ein Video wo jemand normal deutsch redet

dein Jet ist ja quasi ein "Noname"-Derivate...
davon haben wir vor ein paar Jahren (PRE-EPP-Zeit) dutzende gebaut..
(bei uns hiesen die meisten "Firefox")
finde grad nur 2 Bilder von 2motorigen:
http://www.kraeuterbutter.at/UMFC/Model ... 220268.jpg
http://www.kraeuterbutter.at/UMFC/Model ... oncord.jpg
2 motorig: träger um die Längsachse, eher fürs gemütliche Fliegen mit entsprechendem "SOUND"
die gängigesten Varianten bei uns waren (1motorig):
Graupner Speed400 7,2Volt oder 6V (kurze Lebensdauer)
an 8 Sanyo N3Us Gold (1000mAh).. ca. 10A, Güntherprop
sehr ausgewogenens Fliegen, langgezogene Rückenflüge übe 100m Distanz mit Seitenleitwerk 10cm über Boden waren bei Windstille möglich
toller Flieger
die Powervariante war:
selbes Modell, mit Jamara480PRO an 9 bzw. 10Zellen N3Us (dann ca. 13A)
jeweils mit Günther-Props
damit gings dann schon fast senkrecht (Akkus frisch vom Lader ging es sogar senkrecht).. schnell war er auch
mit dieser Motorisierung (7 Euro der Motor) und heutigen Lipos geht der sicher locker senkrecht
(die 10 N3us waren ja 230g schwer)
wird Zeit mal wieder einen zu bauen

(aus einer 6mm Depron-platte gehen sich ja glaub ich 3 Flieger aus (oder doch nur 2))
war schön das Video zu sehen, so ein Flashback in die Bürsten und Nicd-Zeit
achja: die Länge der Nase vom Rumpf ist sehr entscheidend..
zuerst lange Nase --> jet-like fliegen
durch einige missglücke (Hand)Landungen wurde Schnauze immer kürzer
--> mit praktisch null Schnauze gehen dann plötzlich extrem engen loopings, fast schon Fleck.. Rückenflug in Bodennähe natürlich nicht mehr so leicht weil hibbliger
- vscopenewmedia
- Beiträge: 199
- Registriert: 24.01.2007 11:17:09
- Wohnort: Wien
#23
Hallo,
Hehe schaut lustig aus. jetzt hamma beim nächsten Treffen schon 2 Jets
Meiner wartet noch auf den Erstflug...
Hab den passenden Motor für dich herausgefunden
Mega16/7/8
Bei 3S, 4.75x4.75 Luftschraube und 11A = 140km/h Strahlgeschwindigkeit
lg
Wolfgang
Hehe schaut lustig aus. jetzt hamma beim nächsten Treffen schon 2 Jets

Meiner wartet noch auf den Erstflug...
Hab den passenden Motor für dich herausgefunden

Mega16/7/8
Bei 3S, 4.75x4.75 Luftschraube und 11A = 140km/h Strahlgeschwindigkeit

lg
Wolfgang
Funk: WFT09, 2.4 GHZ Assan, X8R7 Empfänger
Heli: CopterX, Scorpion 2212-8, Jazz,GY-401
Fläche:Fury 3D EPP, Blast,Funjet, Blade, Cordoba 3D,Arcus,Mouton...
Sim: AFPD, FMS, Phoenix, Realflight
Bike: KTM Duke I
Fliegst du schon oder tunest du noch?
Meine Gallery: http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=3924
Meine Videos: http://www.rcmovie.de/uvideos.php?UID=2286
Heli: CopterX, Scorpion 2212-8, Jazz,GY-401
Fläche:Fury 3D EPP, Blast,Funjet, Blade, Cordoba 3D,Arcus,Mouton...
Sim: AFPD, FMS, Phoenix, Realflight
Bike: KTM Duke I
Fliegst du schon oder tunest du noch?

Meine Gallery: http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=3924
Meine Videos: http://www.rcmovie.de/uvideos.php?UID=2286
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#24
so richtig sau-schnell wird der nicht werden..
da würd ich eher eine andere Latte nehmen..
5,2x4,3" z.b.
ausreichend schnell und bringt gerade beim Start deutlich mehr Schub
(auch besseres Steigen)
hier ein Video, ebenfalls mit dem Mega 16/7 und der Latte, allerdings noch mit schwächeren LiIonen-Akkus
http://stud3.tuwien.ac.at/~e9625624/Vid ... dqual3.wmv
http://stud3.tuwien.ac.at/~e9625624/Vid ... Video1.avi
inzwischen gehts mit 3s 1350Thunderpower ordentlich zur Sache (80g leichter *Gg*)
und demnächst werden noch mal 4s 900mah 20C probiert..
für den Mambo 1 würd ich wirklich die 5,2x4,3" probieren !
(4,7x4,7" nur als Notlösung falls der Strom mit der anderen zu hoch sein sollte)
da würd ich eher eine andere Latte nehmen..
5,2x4,3" z.b.
ausreichend schnell und bringt gerade beim Start deutlich mehr Schub
(auch besseres Steigen)
hier ein Video, ebenfalls mit dem Mega 16/7 und der Latte, allerdings noch mit schwächeren LiIonen-Akkus
http://stud3.tuwien.ac.at/~e9625624/Vid ... dqual3.wmv
http://stud3.tuwien.ac.at/~e9625624/Vid ... Video1.avi
inzwischen gehts mit 3s 1350Thunderpower ordentlich zur Sache (80g leichter *Gg*)
und demnächst werden noch mal 4s 900mah 20C probiert..
für den Mambo 1 würd ich wirklich die 5,2x4,3" probieren !
(4,7x4,7" nur als Notlösung falls der Strom mit der anderen zu hoch sein sollte)
#25
Freud mich das das Video so angekommen ist.. sorry für das emotionale herumgebrülle
, aber solch "freude" habe cih bei einem erstflug selten gehabt, vor allem weils eigenbau ist do zweifelt man immer etwas..
das Problem eigentlich ich möchte weiterhin die SLS 3s/1200er Akku nehmen und verwenden, denn neue größere sind net drinnen.. können aber maximal 12A dauer und über 10 mag ich sowieso damti net gehen.. daher suche cih eher und lieber nen passenden Motor für den Akku..
Speed Version wirds vielleicht mal geben, vorerst mal like Bürstenpeppi bis auch der abglüht what ever.. .. freue mich schon auf die 2. Version diesmal mit V Leitwerk (zwecks Optik).. und vielelciht runder nase
....
Gruß
Richard

das Problem eigentlich ich möchte weiterhin die SLS 3s/1200er Akku nehmen und verwenden, denn neue größere sind net drinnen.. können aber maximal 12A dauer und über 10 mag ich sowieso damti net gehen.. daher suche cih eher und lieber nen passenden Motor für den Akku..
Speed Version wirds vielleicht mal geben, vorerst mal like Bürstenpeppi bis auch der abglüht what ever.. .. freue mich schon auf die 2. Version diesmal mit V Leitwerk (zwecks Optik).. und vielelciht runder nase

Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

- Disbeliever
- Beiträge: 142
- Registriert: 22.06.2006 19:10:49
- Wohnort: Wien
#26
hi richard,
habe drei oder vier von den oben genannten motoren, gib mir bescheid dann nehme ich sie am sonntag mit.
habe auch noch irgendwelche kleineren bürstenmotoren von shockys rumliegen.
wie gesagt bei bedarf nehme ich sie mit zum abgrillen.
lg andi
ps: meine acromaster kommt vielleicht auch mit zum nächsten treffen, habe sie wieder so halbwegs geflickt nach dem absturz in kärnten.
habe drei oder vier von den oben genannten motoren, gib mir bescheid dann nehme ich sie am sonntag mit.
habe auch noch irgendwelche kleineren bürstenmotoren von shockys rumliegen.
wie gesagt bei bedarf nehme ich sie mit zum abgrillen.

lg andi
ps: meine acromaster kommt vielleicht auch mit zum nächsten treffen, habe sie wieder so halbwegs geflickt nach dem absturz in kärnten.

Mini Titan
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------