Maxiplex´s Heli driftet ab
#1 Maxiplex´s Heli driftet ab
Hallo Zusammen
Wir haben heute mal wieder Probleme.
Hallenflug :
K 64 , Junior fliegt mit Rex SE , Jazz Regler , 3107 Servos , Schulze Alpha
Akku verschiedene Hersteller.
Junior fliegt und nach ca. 3-4 Minuten bricht das Heck ruckartig aus , oder der heli gibt bissel mehr Pitch oder zieht nach links oder rechts, nicht reproduzierbar.
Der Schulze blinkt 2 x , heisst 2-3 Störungen .
Das ganze passiert wenn er auch alleine fliegt und alle anderen Fernsteuerungen aus sind.Idee meinerseits wäre evt. Quarz oder Emfänger ?
Hat jemand dazu ne Idee ?
Wir haben heute mal wieder Probleme.
Hallenflug :
K 64 , Junior fliegt mit Rex SE , Jazz Regler , 3107 Servos , Schulze Alpha
Akku verschiedene Hersteller.
Junior fliegt und nach ca. 3-4 Minuten bricht das Heck ruckartig aus , oder der heli gibt bissel mehr Pitch oder zieht nach links oder rechts, nicht reproduzierbar.
Der Schulze blinkt 2 x , heisst 2-3 Störungen .
Das ganze passiert wenn er auch alleine fliegt und alle anderen Fernsteuerungen aus sind.Idee meinerseits wäre evt. Quarz oder Emfänger ?
Hat jemand dazu ne Idee ?
#5
Servo mit nem Knacks? Wird warm (Poti?) und stört dann ins System?
Wenn es erst nach 3-4 Minuten passiert dann deutet ja etwas auf einen dieser schwer zu findenen Fehler hin.
C
Wenn es erst nach 3-4 Minuten passiert dann deutet ja etwas auf einen dieser schwer zu findenen Fehler hin.
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#8
Solange mit einem guten PPM-Empfänger wie dem Schulze Störungen hat/erkennt, ist der Wechsel auf PCM gefährlich und sinnlos.debian hat geschrieben:entweder nicht mehr in der Halle fliegen, oder durch PCM ;-(
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#9
hi,
könnten auch statische aufladungen vom heckriemen sein!
braucht nur die luft etwas trockener zu sein wie sonst,dann passt es.
könnten auch statische aufladungen vom heckriemen sein!
braucht nur die luft etwas trockener zu sein wie sonst,dann passt es.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#10
hicalli hat geschrieben:Servo mit nem Knacks? Wird warm (Poti?) und stört dann ins System?
Wenn es erst nach 3-4 Minuten passiert dann deutet ja etwas auf einen dieser schwer zu findenen Fehler hin.
C
ich denke auch das es daran liegen kann! bei ist das auch schon so gewesen das ein def. poti ins system gestört hat!
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#11
Ich war heut auch bei dem "Ausrutscher" dabei.....
Ich z.B. fliege genau die gleiche Kombi. Einziger Unterschied: K65, und alle CFK-Teile des Rex sind bei mir aus Alu. Ich flieg den selben Regler, den selben Empfänger.... Aber ich hatte keine Störungen!!!! Somit würde ich störende Reflektionen in der Halle ausschließen.
Ich z.B. fliege genau die gleiche Kombi. Einziger Unterschied: K65, und alle CFK-Teile des Rex sind bei mir aus Alu. Ich flieg den selben Regler, den selben Empfänger.... Aber ich hatte keine Störungen!!!! Somit würde ich störende Reflektionen in der Halle ausschließen.
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
#12
Nö. Stell Dir vor am Poti "funkts" (nicht in echt, nur Knackimpuls) und das geht über die Masseleitung in den Empfänger, Kreisel, etc... Oder eine Kohle in einem Servomotor ist hin, oder ein Lager im Servo...Plextor hat geschrieben:Calli , dann müssten ja alle Servos was ham ? Ist halt unregelmässig
Basti205 hatte doch auch sowas und nachher war es ein Servo soweit ich informiert bin....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV