Problem mit 64C

Antworten
Kurt
Beiträge: 25
Registriert: 13.04.2007 12:24:51

#1 Problem mit 64C

Beitrag von Kurt »

Hallo an alle,

bin neu hier, und habe Probleme mit meine (fast) neuen 64C.

Zu mir: Bin Anfänger was die CP-Helis betrifft, hatte bis vor kurzem den Koax REELY Micro von Conrad und kam damit richtig gut zurecht. (mitlerweile verkauft)

Nun zum Problem:Da Anfänger fliege ich den 64´er mit einem Übungsgestell (das bekannte mit den orangnen Tischtennisbällen) ist eigntlich nicht schwer,
ABER:
Kann es sein dass der 130er Motor damit schon an seine Grenzen kommt.
Wenn ich im sauberen Schwebeflug bin, ist´s ok., sobalt ich etwas stärker gegenlenken muss oder mehr Pitch zum steigen gebe, bricht die Drehzahl (hörbar) zusammen und er geht runter. Ich fliege drausen, da hat es halt immer ein bischen Wind und gegenlenken muss man immer.
Habe von einem freund einen 180er (Walkera) Bürstenmotor bekommen, den eigebaut, und das ganze wurde noch schlimmer. (der ist halt auch schwerer). Mit dem 180er bei Belastung schaft entw. der Gyro oder das Ruderservo es nicht mehr und der heli dreht sich unkontrolliert um die Längsachse.

Oder:
Kann es sein, dass der orig. Walkera-Akku mit 10C (ca. 4,5 Amp) zu schwach ist ?

Ich habe schon ein bischen mit den Einstellungen (Servo-Expo und Pitch) gespielt, ohne Erfolg.

Soweit erst mal
Danke schon mal für eure Antworten
Viele Grüsse aus Bad Vilbel (bei Ffm)
Kurt
Benutzeravatar
damir80
Beiträge: 279
Registriert: 11.12.2006 16:41:25
Wohnort: Ingolstadt

#2

Beitrag von damir80 »

Ich kann mir vorstellen, dass es am Motor liegt. Auch wenn das Landegestell nur 20 oder 30 gramm wiegt ist das schon so einiges für so einen kleinen Heli. Bei einem Abfluggewicht von 200 gramm.

Ich kann mit meinem Standardmotor zwar schweben (ohne Landegestell) aber viel Luft(Kraft) nach oben ist nicht vorhanden.
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6

Futaba FF7
Kurt
Beiträge: 25
Registriert: 13.04.2007 12:24:51

#3

Beitrag von Kurt »

Hi damir80,

ja, das befürchte ich auch.
Ich bin in Kontakt mit meinem Verkäufer, der stellt wohl gerade ein Brushless-Set für den 64er zusammen.
Ich hoffe nur das der Akku das dann noch mit macht. (hatte mir gleich einen zweiten der selben Sorte mitbestellt :-(( )
Bin jetzt erst mal ne Woche weg, würde mich über weitere Tipps freuen.

Grüsse
Kurt
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#4

Beitrag von Imp-Perator »

hallo zusammen,

also ich bin anfänglich auch mit org. motor und akku geflogen und bei richtiger pitcheinstellung lief der heli ok. konnte gut in alle richtungen schweben. evlt. sind aber auch bei dem bürstenmotor nun schon die bürsten durch. der motor wird VIEL VIEL zu warm.

und hast du immer drauf geachtete dass der akku nicht tiefentladen wurde? das ist natürlich tötlich für so einen akku und dann wäre klar warum er zusammen bricht.

ich habe den 64C ja auf CFK Chassis umgebaut und dabei auch einen zweiten BL motor eingebaut, der erste war ein feigao, aber der wurde ebenfalls viel zu heiss.
mit dem neuen motor kann ich nun 2 zellen fliegen, spare dadurch noch etwas gewicht, habe dampf ohne ende und der motor wird nichtmal richtig warm.

viele grüsse
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Kurt
Beiträge: 25
Registriert: 13.04.2007 12:24:51

#5

Beitrag von Kurt »

Hallo alle,

konnte die Tests meines Händlers nicht abwarten und habe mir den BL-Motor von Connrad gekauft. Sieht aus wie ein Feigao (Innenläufer) B20-30-12. Allerdings mit einem nicht passenden Regler /(den bringe ich morgen zurück). Leider wurde das Flugverhalten damit auch nicht besser.

Ich habe mal meinen max. Pitch gemessen , der liegt jenseits von gut und bösse. (>>15°) habe ihn dann auf 11° verringert, aber damit kommt er gar nicht mehr hoch. (das reicht wohl nicht)
@Imp-Perator
Mit welchem max. Pitch fliegst du und mit welcher max. Rotordrehzahl ?

Grüsse
Kurt
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#6

Beitrag von Imp-Perator »

hi kurt,

meiner ist grad nicht ganz flugfähig, ich brauch erst noch ne neue blattlagerwelle. pitch habe ich noch nie gemessen, ich habe keine pitchlehre.

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#7

Beitrag von R2*D2 »

Der Innenläufer von Conrad ist nicht der richtige, der hat schon bei einigen DF52 Piloten nicht genug Leistung gebracht. Vielleicht liegt es daran.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Kurt
Beiträge: 25
Registriert: 13.04.2007 12:24:51

#8

Beitrag von Kurt »

Hi Jörg,

ich habe nicht den kleinen Feigao (12-30-xx) sondern die Nummer grösser:
20-30-12 (12 Wdg. mit 8A Dauer und 14A Kurzzeitbelastung, 3500 U/V)
Der Motor wird gut Handwarm (so 38- max 40° schätze ich)
Habe mittlerweile einen passenden Regler und (günstig) einen 3S 800mAh Lipo bekommen.
Der Motor hat leider so 48gr. plus den Lipo wiegt die Kiste jetzt 288 gr. :-(
Da der Heli aus irgendeinem Grunde schon im orig. Zustand nicht in die Luft kam (ev. falsch von mir eingestellt) , ich das Gefühl hatte er hat entw. zu wenig Drehzahl oder zu kleine Rotorblätter, habe ich die einfach mit Glasmatten etwas verbreitert, dadurch hat er mehr Auftrieb.
Bei dem hohen Gewicht, hatte ich die Befürchtung er kommt gar nicht erst hoch, aber ... es ging besser als erwartet. ich habe mir aber die Ritzel (12 u. 15) und das Zahnrad vom Pocket Zoom bestellt, wenn das dann kommt kann ich hoffendlich auch wieder norm. Rotorblätter nehmen.

Fliege übrigens immer noch mit dem Übungsgestell. (noch mal 20gr.)
Grüsse
Kurt
Antworten

Zurück zu „Walkera“