X-Fly Regler und Graupner MX 16S

Antworten
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#1 X-Fly Regler und Graupner MX 16S

Beitrag von Micha_E »

Hallo Zusammen ,
vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe die Walkera Funke durch MX 16s getauscht und habe nun folgendes Phänomen mit dem Regler X-Fly 25A.Nach dem Einstöpseln des Akku's spulte der Regler bei walkera Funke sein Initialisierungsprogramm in Form seiner Kenntöne ab.

Heute mit MX 16s gibt der Regler nach Einstöpseln des Akku's kurze monotone Tonfolgen wieder , so 30sec.lang und startet dann erst sein Initialisierungsprogramm . Es ist auch alles i.O. nichts wird heiß etc.

In der Beschreibung der Reglerprogrammierung noch in der Bedienungsanleitung der Steuerung steht was geschrieben.

Kann es sein , daß nach jedem Akkuanschluß der Empfängerscan mit der Steuerung erfolgt und der Regler so lange wartet ( und piepst ) bis Empfänger und Sender sich gefunden haben . Denn dieses Piepsen ist genauso , als wenn ich den Akku angeschlossen habe ohne den Sender eingeschaltet zu haben.

Danke für die Rückinfo's
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Auch hier: Welchen Empfänger hast Du?
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Micha_E »

tracer hat geschrieben:Auch hier: Welchen Empfänger hast Du?
Der Empfänger heißt : R16Scan

Ich werde mein Profil anpassen 8)
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#4

Beitrag von -benni- »

Der Empfänger scant nur wenn du den Knopf auf dem Empfänger drückst.
Wenn du dann einmal den richigen Kanal eingestellt hast, ist dieser Kanal sofort beim einschalten des Empfängers aktiv. Es wird also nicht jedesmal beim einschalten gescant!

Hast du schon einen Kanal im Empfänger gespeichert?
Wenn nicht, dann musst du zuerst dem Empfänger den gewünschten Kanal einspeichern:
Sender mit dem gewünschten Kanal einschalten(PPM Modus) und mit ausgezogener Antenne neben den Empfänger legen.
Nun den Empfänger an die Stomversorgung anschliessen(vorher am besten den Motor abstecken nicht das dieser anläuft).
Jetzt drückst du so lange auf die SCAN Taste bis nach ungefähr drei Sekunden die LED ausgeht und dann lässt du die Taste wieder los.
Gleich nach dem erlöschen der LED drückst du nocheinmal auf die SCAN Taste und die LED müsste dann schnell blinken.
Jetzt scant der Empfänger die Kanäle durch. Wenn nun die LED wieder dauerhaft leuchtet, dann hat der Empfänger einen Kanal gefunden.
Jetzt am besten ein Servo anstecken und den entsprechenden Knüppel an der Funke bewegen. Bewegt sich das Servo entsprechend? Wenn ja, dann hast du jetzt deinen Empfänger programmiert und er sollte wie gewünscht funktionieren.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Micha_E »

Hallo Zusammen ,
ich glaube , ich habe den Fehler des monotonen Piepstones beim Einstecken des Akku's in den Regler gefunden.

Nachdem ich mich nocheinmal mit Gas und Pitch beschäftigt hatte wurde mir etwas klar.

Der Heli hob ab und verlor dann stets an Höhe. Somit ständig mit Gas und Pitch nachgeregelt. Dies hat sicherlich dem Regler nicht gefallen und gab offensichtlich eine Art Alarmmeldung zurück.Nämlich genau diese , wenn der gasknüppel nicht auf Null steht.

Der Fehler lag in der Pitchanhebung , dieses kleine 2mm dicke Plättchen , was den Pitchheber auf Drehmoment mitnimmt und gleichzeitig als Mutter für die Pitchstange dient. Dieses Stück war ausgeschlagen.

Habe ein neues teil eingebaut alles noch mal kontrolliert , Vorpitch mit Pitchlehre eingestellt und die Drehzahl und den Pitch in der Software angeglichen und ........................

...................... das Piepsen ist weg und der Regler initialisiert sich so , wie ich das gewohnt bin.

Danke für Euere Antworten
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“