DF 64C Brushless Umbau

Antworten
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#1 DF 64C Brushless Umbau

Beitrag von McClean »

Hi Leute,

ich habe mein DF64c jetzt auch auf brushless umgebaut. Ich möchte hier Stück für Sück eine kleine Anleitung aufbauen. Dazu werde ich diesen 1. Thread immer weiter anpassen, damit die Umbau-willigen nicht so lange suchen müssen.

Hier erstmal eine kurze Beschreibung meines Umbaus:

- PixyZAP Brushless Motor
- PixyZAP Freilauf und Welle
- 2x Kugellager 3x6x2,5
- 2x Stellring 3mm

Ich hab mich entschlossen die Freilauf-Variante des HZR zu verwenden, nötig ist er sicher nicht, sieht aber auch optisch besser aus wenn der Rotor nicht so schnell stehen bleibt. Die Mechanik schont es auch ein wenig. Das Problem ist, dass der Pixy eine 3mm Welle und der DF64 eine 2,5mm Welle nutzt (bis auf die letzten 5mm zur Kopf-Befestigung. Nach ein wenig Rumüberlegen hab ich mich entschlossen alles auf 3mm Welle umzubauen, ist auch im Crashfall stabiler. Hier eine Stichpunktliste wie man vorgehen muss:

- Entfernen der 6x2,5x2,5 Kugellager und ersetzen gegen die 3x2,5x2,5
- Auffeilen der Taumelscheibe von 2,5mm auf 3mm Welle. Das geht mit einer kleinen Rundfeile ganz gut. Die Kugel ist nur Messing, ist schneller gefeilt als man denkt
- Ein Stellring unter der TS montieren (wie vorher der 2,5er Stellring auch), einer unter dem Freilauf als Befestigung.
- Ausfräsen der Alu-Bodenplatte damit der Stellring Platz hat. Geht super mit dem Dremel und einem Fräser. Oder eben mit einer Feile.


FERTIG!


Ich werde wie schon geschrieben bald genauer Beschreiben und mit Bildern unterlegen.

2 Probleme hab ich noch:
- Irgendwo gibt es Abrieb und zwar recht viel, es ist überall hellgrauer Staub.
- Mein Regler scheint zu spinnen. Nach ca. 30 Sekunden Flug schaltet er den Motor schlagartig aus. Der Regler ist dann recht warm. Der Akku wird auch handwarm. Nach ein paar Sec Pause kann man wieder fliegen.. Nuja für ein paar Sec ;) Der Regler ist ein Tsunami 10.


Gruss Steffen
Antworten

Zurück zu „Walkera“