11er Ritzel nehmen ?

Antworten
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#1 11er Ritzel nehmen ?

Beitrag von MR.NT »

Hallo,

da ich jetzt nun mit meinem Mini Titan auch mal mehr Gas gebe und richtig rumheize, frage ich mich, ob es doch besser wäre, das 11er Ritzel zu nehmen. Da der Motor mit dem 12er, dass ich jetzt drauf habe doch noch etwas heiss wird.
Wenn man den Motor 5 sec. festhält brenns an den Fingern.

Habe den Regler jetzt schon zu 83% offen.

Muss ihn dann wahrscheinlich zu 85 - 90% öffnen, um die gleiche Drehzahl zu erhalten, um die 2300-2500.
Frage mich, ob das 11er Ritzel nicht einen höheren Verschleiss am Hauptzahnrad hinterlässt wegen dem kleineren Durchmesser. und vielleicht auch lauter läuft.

Ausserdem schüttelt er sich manchmal im Schwebflug noch auf, obwohl der Spurlauf exakt stimmt, und auch alles andere ist richtig.

Gruss
Marco

Hoffe mal auf viele Antworten !
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Gerry_
Beiträge: 4191
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2 Re: 11er Ritzel nehmen ?

Beitrag von Gerry_ »

MR.NT hat geschrieben:Wenn man den Motor 5 sec. festhält brenns an den Fingern.
Dann ist noch lange kein Grund zur Beunruhigung.

Wenn der Motor anfängt zu riechen, dann isser zu heiss, aber so ist alles noch im grünen Bereich.

Gerry
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#3

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,
Muss ihn dann wahrscheinlich zu 85 - 90% öffnen, um die gleiche Drehzahl zu erhalten, um die 2300-2500
das Problem könnte dann werden, dass dem Regler nicht mehr genug Reglerreserve bleibt (nur noch 10%-15%), und er die Spannung bei Belastung nicht mehr weit genug hochregeln kann. Das äussert sich dann in Drehzahleinbrüchen beim Pitchen, genau gleich, wie wenn das Ritzel zu gross ist.
Ein Versuch ist es aber Wert, geht ja nichts kaputt und ein Ritzel kostet nicht die Welt.
Ich habe jetzt auch ein 12er drauf und mein Motor wird auch / immer noch so heiss, dass man sich die Finger verbrennt (stinkt aber noch nicht :) )

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
gnomego
Beiträge: 40
Registriert: 21.04.2007 10:39:16
Wohnort: Rain

#4

Beitrag von gnomego »

Also ich hab das 13er Zahnrad drauf. Mein Regler ist zu 70% offen.
Die Kopfdrehzahl liegt bei angenehmen 2400 U/min.
Aber ein zu Heiß werdende Motor konnte nicht beobachtet werden.
Wie die anderen schon schrieben "Stinken sollte er nicht".
Aber ich pers. halte ihn schon für zu heiß, wenn man an den Motor fasst, und nach einer sekunde muss man ihn schonwieder loslassen....


Gruß
Werner
Sender: MX-16 ifs

Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs

Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs

Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“