Originalmotor durch welchen ersetzen?

Antworten
Benutzeravatar
fbuggy
Beiträge: 63
Registriert: 30.05.2006 19:56:24

#1 Originalmotor durch welchen ersetzen?

Beitrag von fbuggy »

Hallo 600 er freaks!
Habe bis jetzt knappe 90 Akku´s (FP 6s 5000er) durch.
Habe schrägverzahnt mit 11er Ritzel (90 A Peak) mit dem 12er hatte ich 120-130 A peak habe dann wieder auf 11er zurückgebaut.
Ich habe einen Wattsup fest an Bord und habe somit etwas Kontrolle.
So bevor nun mein Originalmotor das Zeitliche segnet, wollte ich meinem 600er einen Motor spendieren...ABER WAS ?? und muß ich dann gleich einen neuen Regler verbauen??
Also die obengenannten Werte sind Peakwerte und nur bei Tictoc´s und extrem negativ pitchgeschichten abzulesen. Die normale Flugzeit bewegt sich bei mir ca 6-7 min dann habe ich so 4000-4200 aus meinen FP´s raus...
Also jemand ne Idee??
Bin für jeden Tip dankbar...
Fiegergrüß
Fbuggy

T-rex600 Basecap >>http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=24910
Helis:
Vario Bell430 2 x 10s 3700 Powerjazz Plettenberg A2/370
T-Rex 700E Flybarless Pyro30/12 12s/5000mAh Jive80HV 3xBLS451 1x BLS252 GYROBOT
T-Rex 600 CF Orbit 30-12 / Jeti Spin 77 Opto /Gy-611-, Schulze 8.35, Hacker FP Evo25 10s1p 3xLIPO 3700 mAh
Hirobo- GPH 50 ALU Novarossi 50, Gy401-9253,
Gaui 200
Funke:
Graupner MC-24 mit Spektrum 2,4GHz
Paar Fotos auf meiner HP http://www.modellhelis.de
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#2 Re: Originalmotor durch welchen ersetzen?

Beitrag von AJ »

fbuggy hat geschrieben: Habe bis jetzt knappe 90 Akku´s (FP 6s 5000er) durch.
sicher? oder meinst du zyklen?
Benutzeravatar
fbuggy
Beiträge: 63
Registriert: 30.05.2006 19:56:24

#3

Beitrag von fbuggy »

sicher? oder meinst du zyklen?
:-) Zyklen ....
ich sag das halt immer so einen Akku durchziehen...
Helis:
Vario Bell430 2 x 10s 3700 Powerjazz Plettenberg A2/370
T-Rex 700E Flybarless Pyro30/12 12s/5000mAh Jive80HV 3xBLS451 1x BLS252 GYROBOT
T-Rex 600 CF Orbit 30-12 / Jeti Spin 77 Opto /Gy-611-, Schulze 8.35, Hacker FP Evo25 10s1p 3xLIPO 3700 mAh
Hirobo- GPH 50 ALU Novarossi 50, Gy401-9253,
Gaui 200
Funke:
Graupner MC-24 mit Spektrum 2,4GHz
Paar Fotos auf meiner HP http://www.modellhelis.de
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#4

Beitrag von AJ »

Habs mir schon gedacht :-)

Wenn Du mit dem motor zufrieden bist, kauf ihn wieder.

Oder probier den XL oder vielleicht den aus dem Raptor 550E
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#5

Beitrag von KO »

Hallo Fbuggy,

mir kommen 130A sehr hoch vor, da du ja eher geringen Durchschnittsverbrauch hast. Bei meinem hab ich max. 85-90A mit der längeren Übersetzung gemessen.(nach 30 und 40 Ackuzyklen, bei Neuen ist sicher mehr möglich. Aber wer kauft schon alle 20Flüge einen neuen Acku?)) Wie hoch ist denn da die Ackuspannung?
Welche Rotorblätter, und wieviel Pitch fliegst du?

Wenn die hohe Belastung sehr kurz ist, wird es dem Motor nicht viel ausmachen. Bei längeren Phasen würgt man die Ackus dann nieder, ist zumindest bei meinen FP 4900 so.

Ich denke das Limitierende ist der Acku und nicht der Motor.
Oder denkst du, daß andere Motoren einen viel besseren Wirkungsgrad haben. Nach den Herstellerdaten zu schließen, sind die meisten Motore sogar noch näher am Limit. Der Align 600L ist mit 1600Watt angegeben, welcher Motor kann da mehr?

Grüße Klaus
Benutzeravatar
fbuggy
Beiträge: 63
Registriert: 30.05.2006 19:56:24

#6

Beitrag von fbuggy »

Hi Klaus,
ich fliege die X-Treme von Blattschied mit +- 9,5 Grad
die 130 A sind mit den 12er schrägverzahntem Ritzel mit extrem pos-neg Figuren, die aber nur kurzfristig sind...sonst hätte sich der Motor schon verabschiedet.

Ich dachte es gibt einen guten Motor den ich mit dem alten Regler einbauen kann, bei dem evtl. noch etwas mehr Power abfällt...
Gruß Fbuggy
Helis:
Vario Bell430 2 x 10s 3700 Powerjazz Plettenberg A2/370
T-Rex 700E Flybarless Pyro30/12 12s/5000mAh Jive80HV 3xBLS451 1x BLS252 GYROBOT
T-Rex 600 CF Orbit 30-12 / Jeti Spin 77 Opto /Gy-611-, Schulze 8.35, Hacker FP Evo25 10s1p 3xLIPO 3700 mAh
Hirobo- GPH 50 ALU Novarossi 50, Gy401-9253,
Gaui 200
Funke:
Graupner MC-24 mit Spektrum 2,4GHz
Paar Fotos auf meiner HP http://www.modellhelis.de
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

Ich habe jetzt den 600XL drin. Ich habe den ersten Flug mit meinem 6s SLS Akku gemacht, womit ich fast keine Unterschiede feststellen konnte, außer beim hochlaufen. Er läuft jetzt sekundenschnell hoch, wobei er sich beim Anlaufen fast überschlägt. :sad10:
Der 2. Flug war dann mit meinem Flight Power Akku und da ging die Post ab. Der Akkuschutz vom Align Regler ist nach 6 min eingesprungen. Vorher mit dem 600L waren 7min möglich. (3D mit 603er Maniacs, 11er Schrägverzahnung)
Der 600XL Motor wird auch wärmer als der andere.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#8

Beitrag von KO »

Hallo Fbuggy,

Ich kann dir nur meine Erfahrung mitteilen, und da ist der Motot mit der 1:17 (10/170) Übersetzung sicher nicht überlastet, solange du bei 2000U/min weniger als 10° Pitch hast.

Jetzt habe ich 1:15.45 (11/170), das ergibt dann 2180U/min, und da wird der Motor schon recht warm.

Wir haben auch einen Rex mit 10s Orbit Antrieb gemessen, auch dabei sind bei ~2000U/min und 10°Pitch etwa max 1800Watt angefallen. Das sind bei 6s eben nicht mehr als 90A Strom.
ich denke, um mehr Leistung zu fordern, muß man deutlich mehr als 10° Pitch, oder höhere Drehzahl einstellen. (ich bin allerdings ein Elekroneuling, möglicherweise stimmen die Schlußfolgerungen nicht, die Erfahrungen und Messungen sind tatsächlich so geschehen)

Grüße Klaus
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“