Hi,
ich hab mit genau diesem Heli (DF36) angefangen!
Guck mal hier mit T-Rex 600 Landegestell zu üben
Ich halte ebenso, wie Du nichts von Pauschalurteilen! Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:
Der originale Plastik Kopf hat nach 20 Flügen so viel Spiel, dass man selbst als guter Pilot Probleme beim Schweben hat! Das sind Plastik Kugeln auf Plastik Pfannen (!!!), wars jedenfalls vor 6 Monaten.
Dann nen originalen Walkera Alu Kopf draufgemacht. Das Alu ist etwa so weich, wie eine Cola Dose. Loctite Fehlanzeige! Alles auseinadergenommen und neu montiert, mit längeren Schrauben und Muttern. Die Hebel der Blatthalter sind geklemmt, hält nicht, mit Epoxy angeklebt.
Die Konstruktion mit hohler Rotorwelle führt zu folgendem:
Die Welle ist so weich, dass ich sie mit bloßen Fingern verbiegen kann. Das heißt, sie ist bei sportlichem Aufsetzen schon krumm. Um sie auszuwechseln muss man das Chassis ein Stück auseinanderbauen und verbiegen. Wenn die Welle richtig krumm ist muss man sie im Chassis zersägen um sie rauszukriegen.
Das Hauptzahnrad ist nicht mit einem Jesus Bolt durch die Welle befestigt, sondern mit zwei Madenschrauben geklemmt; die neigen immer wieder zum Durchrutschen.
Die Konstruktion mit Mechanischer Pitch Mischung hat zwar den Vorteil, dass man sie ohne Computer Funke fliegen kann, hat aber wegen der vielen Gelenke einen Haufen Spiel!
Zur Walkera Elektronik:
Die Servos sind ja bei Deinen Baukästen schon andere, also kein Kommentar. Ich würde die TowerPros auch noch durch HiTec ersetzen.
Bei der Walkera 700 Funke ist es unmöglich eine reproduzierbare Pitch oder Gaskurve einzustellen! Man ist halt froh, wenn man ihn irgendwie zum Fliegen kriegt, aber hat keine Ahnung mit welchen Werten. Wenn Du aus Versehen die falschen Dip Schalter umlegst ist Deine Pitch oder Gas Einstellung verstellt (lecker). Ich habe deshalb sehr schnell auf eine MX 12 umgestellt.
Die Walkera Funke und Empfänger habe ich dann noch mal in einem Urlaubs - 2 Achs E-Segler ausprobiert und wegen extrem vieler Störungen endgültig ausrangiert.
Den WKG 007 Gyro benutze ich bis zum heutigen Tag, als Ersatzgyro falls einer ausfällt. Er funktioniert eigentlich ganz gut; wenn man davon absieht, dass man alle zwei Minuten wegen Temperatur Drift Landen und neu initialisieren muss!
Daher meine subjektive, vorsichtige Empfehlung: LASS DEN SCHEISS!
Wenn's schon ein Walkera sein soll, dann ein DF37 Barebone und oredntliche Komponenten verwenden.
Aber: Der T-Rex ist eben doch ein klein wenig größer, aber fliegt viiiiiiel ruhiger. Wenn Du die arroganten Rex-Fleiger nicht leiden kannst (ging mir auch so), dann denk evtl. mal über nen Mini Titan nach. Da bekommt man Baukästen Barebone für 150 Euro. Fertig liegst Du dann zwar eher bei 500 EURO, hast aber was ordentliches, dass Du, dank Ebay meistens knapp unter Neupreis auch wieder verkaufen kannst. Letzteres gilt ganz besonders für T-Rexe.
Gruß vom Bodensee
Carsten