ich habe mich neuerding auch mit dem Helivirus infiziert und habe mich entschieden auf ebay einen T-Rex 450XL HDE zu ersteigern. Ich will den zwar zuerst mal in die Ecke stellen und habe mir zum Üben auch noch einen Dragonfly #4 und auch einen (*G*) Simulator bestellt, da ich blutiger Anfänger bin. Ich möchte mich aber doch mit dem T-Rex schon etwas auseinandersetzen, da ich gesehen habe, dass die Sache mächtig komplex ist

Steuern würde ich den Heli dann später gerne mit meiner Futaba FC-16.
Dazu ein paar Fragen:
1) Der Heli ist mit einem Brushless-Motor 430L/3550KV ausgestattet, soweit ich das gesehen habe. Die Type des Motorreglers ist für mich leider nicht erkennbar. Man sieht hier kupferne Kühlrippen, der Rest ist scheints in einem schwarzen Schrumpfschlauch versteckt, ohne das ich hier eine Typenbezeichnung erkennen könnte. Wie kann ich rausfinden welcher das ist, hat da jemand eine Idee?
2) Weiters würde ich natürliche gerne mal einen Test machen, den Empfänger drann hängen und mal die Servos anschließen und gucken was passiert. In der Wiki habe ich gelesen, dass man dazu den Motor etwas wegsetzen sollte, damit der leer durchläuft und man keine Überraschungen durch den Rotor erwarten muß. - Ich habe mir das jetzt angesehen und ich frage mich, wie man denn den Motor etwas versetzen kann, ohne den ganzen Hubi zerlegen zu müssen, - was ja zum Test ja wohl kontraproduktiv wäre. - Die Kreuzschrauben sind in einer total unzugängigen Lage und sind lt. Beschreibung ja sogar verklebt worden? Ist das Wiki hier für einen anderen T-Rex oder habe ich etwas übersehen?

3) Ich habe in einigen Foren gelesen, dass die FC-16 Fernsteuerung keine 90° Taumelscheiben ansteuern kann und Beschreibungen für irgendwelche Programmierungen gefunden, mit denen man das doch bewerkstelligen kann. - Muß ich mich mit solchen Mischerprogrammierungen gleich von Anfang an auseinandersetzen um den T-Rex XL fliegen zu können, oder tragen solche Sachen dann nur zur Komfortsteigerung bei? - Genauso überfordert fühle ich mich momentan mit der Programmierung der Pitch/Motorkurve, - ist das auch ein Muss, um welches man selbst am Anfang nicht umhin kommt?
Bin euch für ein paar Tipps dankbar!
Wolfgang