Tankpendel

Antworten
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#1 Tankpendel

Beitrag von Helicrunch »

Hi

Ich hab eine Verbrenner-Cessna im aufbau und hab gestern den Tank eingebaut ....


meine Frage nun:
muss sich das Tankpendel sich im Gesamten tank bewegen können ?
oder reicht es wenn es sich im hinteren teil des tankes "pendeln" kann ?

Mfg
Marcus
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich sag mal:

So, dass in keiner Fluglage die Gefahr besteht, dass Du Luft statt Sprit in den Vergaser reindrückst. Kann man ohne zu wissen, welcher Tank, wie angeschlossen, schwer sagen. Wenn der Rüssel hinten pendelt, dann kann es bei 1/4 Tankfüllung schon blöd ausgehen, wenn Du das Modell zu stark anstichst (was zwar dem Flugbild der Cessna nicht unbedingt entspricht, aber dennoch).


Cu

Harald
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TommyB »

helihopper hat geschrieben: kann es bei 1/4 Tankfüllung schon blöd ausgehen, wenn Du das Modell zu stark anstichst
Dazu noch 3 Quizfragen:

Wo ist sich der Sprit, wenn das Modell (Nase abwärts) aus einem Abwärtsflug in den freien Fall übergeht?

Wie lange hat man für einen Abstich aus 50m Höhe Zeit?

:D
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hmm,

doch mal ne Flycam am Tank plazieren und für gute Lichtverhältnisse sorgen?


Cu

Harald
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5 Re: Tankpendel

Beitrag von Doc Tom »

Helicrunch hat geschrieben:Hi

Ich hab eine Verbrenner-Cessna im aufbau und hab gestern den Tank eingebaut ....


meine Frage nun:
muss sich das Tankpendel sich im Gesamten tank bewegen können ?
oder reicht es wenn es sich im hinteren teil des tankes "pendeln" kann ?

Mfg
Marcus
Ja das reicht ! Nur nicht zu lang das es sich nicht verklemmt. Wenn es ganz extrem werden soll, mit dem Cessnaflug, dann eine Hoppertank verbauen ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TommyB »

helihopper hat geschrieben:Hmm,

doch mal ne Flycam am Tank plazieren und für gute Lichtverhältnisse sorgen?
LOL - oder mal ein Physikbuch bemühen... wenn der Flieger nicht
mit mehr als 9,81 m/s^2 beschleunigt, ist der Sprit "unten" und das Pendel "Steht" in der Luft... ausser es ist so flexibel, das es in den Sprit fallen kann.

Aber aus 50m ist im freien Fall nach knapp 3s ohnehin "Ende Gelände"
bei zusätzlicher Beschleunigung noch früher.

Aus 100m Höhe ist man nach 5 Sekunden schon auf -22 Meter ...
(zugegebenermassen nur im Vakuum :wink: :wink: :wink: )

Fazit dieser Überlegungen -> normalerweise sollte die Situation "Pendel in der Luft" nur für weniger als 2-3 Sekunden auftreten.

Nimmt man noch ein Filzpendel, dürfte die Spritverorgung ausreichend
gewährleistet sein. Ansonsten hilft noch ein Header- ober Bubbless-Tank,
wie Hier beschrieben
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“