Brauche Hilfe von Profis - möchte Heli kaufen !!

Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Relish »

Wenn er noch Sender und Empfänger hat gibts grad einen T-Rex 600 mit 2 Akkus für 650 Euro (Plus Kreisel&Servos)

;D

*Werbung mach*
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#17

Beitrag von Diver »

Hallo,

Zoom 450 finde ich für einen Anfänger auch recht passen.

Siehe z.B. hier
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
thphilipp
Beiträge: 6
Registriert: 01.06.2007 09:10:11

#18

Beitrag von thphilipp »

Noch mal ne wichtige Frage.

Es gibt Helis mit 3 oder 4 Servos an der Taumelscheibe. Was sind Vor- oder Nachteile bzw. was ist besser ???

Danke
willie

#19

Beitrag von willie »

thphilipp hat geschrieben:Nein, habe damals mit meinem Flächenmodell verkauft. Fange also wieder von vorne an. Preisspanne bis so max. 500 oder 600 € !!
Fuer einen Neuanfang mit groesserem Heli brauchst du mindestens das doppelte an Budget, eher mehr (3 fache ?), ansonsten Piccolo der half bisher Allen nur geht da keine Cam drunter :-)

Gruesse
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von TommyB »

willie hat geschrieben:Fuer einen Neuanfang mit groesserem Heli brauchst du mindestens das doppelte an Budget, eher mehr (3 fache ?), ansonsten Piccolo der half bisher Allen nur geht da keine Cam drunter :-)
Cam geht da schon drunter - man kann dann halt nur Straßenaufnahmen
machen.... ähhhmmm, ich meine natürlich Ameisenstraßen :lol: :lol: :lol:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

apropos Piccolo.... ich hätte da grad nen V2 :wink:

sorry, gehört hier eigentlich nicht rein, aber sollte der Gedanke da sein..
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
flytrap
Beiträge: 18
Registriert: 19.05.2007 18:17:54
Wohnort: Recke

#22

Beitrag von flytrap »

Hallo,

auch ich möchte meinen Senf dazu geben, da mein Einstieg noch gar nicht so lange her war.

Ich würde für den Anfang einen Piccolo nehmen. Und zwar nach einen V2 als Bausatz bei einem Händler deines Vertrauens und einen gebrauchten aus der Bucht und einen gebrauchten Sender mit 4 Kanälen. Die Kosten belaufen sich auf:
Piccolo V2 60€
dTSM 7€
M24 12€
LiPo 25€
billig Lader 14€
gebr. Piccolo mit PiccoBoard, Servos ca. 50 €
gebr. Sender 20€

Was dafür spricht?

Nun das Hubschrauber fliegen ist nun mal nicht jedermanns Sache. Die einen bleiben sehr lange dabei und die anderen obwohl "infiziert" lassen sich von den ersten Abstürzen und Ersatzteilen demotivieren und hören auf. So war es bei ersten mal bei mir. Solltest Du dabei bleiben und früher oder später einen größeren Heli kaufen wollen, hast Du noch einen "günstigen" Probanden um neue Sachen auszuprobieren. Entscheidest Du dich jedoch anschließend gegen das Hubschrauberfliegen, musstes Du nur knapp 200€ zwischen finanzieren bis Du alles in der Bucht liquidiert hast.

Ich sehe das als eine Art Finanzierung. Wenn man nach einem Schlachtplan vorgeht, kann man sich günstig weiterarbeiten. Bei mir kommt als nächstes ein Computersender auch wenn ich den für den Piccolo noch nicht benötige. Aber für den nächsten (Mini Titan oder T-Rex) brauche ich den schon. Dann vielleicht einen vernünftigen LiPo Charger mit 220V Anschluss und der Möglichkeit 5 und mehr Zellen zu laden.

Jetzt noch etwas zu dem Piccolo. Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Hubschraubern aber ich finde der Piccolo läßt sich hervorragend steuern.

Ich habe hier viel gelesen bevor ich damit angefangen habe und hatte irgenwie sehr wenig vom Piccolo erwartet. Ich habe vom Aufbäumen gelesen, vom "tödlichen" Bodeneffekt usw. Ich habe jetzt gerade mal 12 Akkuladunen hinter mir und kann ( es ist ein Lob an die Maschine nicht an mich) auf einem Mauspad landen, 20 cm dadrüber präzise im Bodeneffekt schweben (ständige Fingerarbeit vorausgesetzt), der langsame und schneller Rundflug im Garten klappt auch wunderbar. Selbst bei starkem Wind kann man ihn noch schweben (Rundflug habe ich noch nicht probiert) . Der Hubschrauber hat dann zwar fast 30 Grad Neigung hält aber die Position über Grund.

Ich glaube viele machen den Fehler beim Modellfliegen, dass sie sich an den Knüpelmittelpunkten orientieren. Das irritiert weil die Nullpunkte entsprechen nicht immer einer stabilen Lage. Ich könnte mir vorstellen, dass es sinnvoll wäre die Federn aus aus bedien Knüpeln zu entfernen. Man muss die Finger ja sowieso die ganze Zeit drauflassen.

So. Teilweise etwas Offtopic es musste aber raus.


Gruß


Thomas


Wie gesagt es ist nur meine Meinung.
Flotte:
Piccolo Fun / UH-1D / dTSM / GWS DD Heck (3 Jahre alt, und nie wirklich geflogen)
Piccolo V2 / Alu TS / M24 / dTSM / 3S1050 / GWS PHA-01 / HS-55 (fliegt wie ein großer)
Causemanns Saab Gripen
PiccoZ (Schreibtischhubi)
X-Twin
FM314
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#23

Beitrag von Alex G. »

Hi Leute,

also ich weiß ja nicht.... ich habe meinen Rex (450) vor genau einem Jahr von einem Modellbauladen mit ALLEM außer MX12 u Empfänger für ca 540€ bekommen...
1x Heli mit Motor u Regler
1x Lipo Kokam 3s2000mAh
4x Servo GWS IQ110 (Für alle Kritiker... Die wahren besser als so manch anderes Servo, das ich getestet habe)
1x Kreisel Piezo
1x Ladegerät Ultramat 10
1x Balancer (graupner für bis zu 5S)

Die MX12 mit Empfänger R700 hab ich damals bei Ebay für 120€ (Gibts mitlerweile schon für die Helfte...) geholt!

Summa Sumarum macht das bei mir:

660€

Gut... Die Ausstattung war nicht die Beste, aber der Heli flog trotzdem und war für den Anfang (Bis auf den Kreisel :wink: )vollkommen ausreichend.
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Crizz »

Egal welcher Heli es im Endeffekt gibt - die Möglichkeiten sind ja zahlreich - würde ich in keinem Fall mehr auf ein RtF ( Ready-to-Fly )-Angebot aus der Bucht zurückgreifen, was diese ganzen NoName-Helis betrifft ( Diese Billigdinger bis 200.- incl. Funke ). Ich hab zwar damit das erste Feuer aufrecht gehalten, aber im Endeffekt war der Piccolo nur ne Woche später dran, und mein DF4-Derivat hat sich zum einen als nicht gerade Crashfreundlich und zum anderen als extrem teuer in E.-Teilfragen erwiesen.

Bereits leichte Berührungen an irgendwelchen Hindernissen kosten Rotorblätter ( sofern Standard-Version ), verbiegen die Hauptrotorwelle und wasweißich noch alles. Insgesamt hab ich in dieses Ready-to-throwaway-Modell mehr Zeit für Reparaturen gesteckt als er sich überhaupt bewegt hat - von den unverschämten E-Teilpreisen ganz zu schweigen.

Der Pic ist da erheblich robuster im nehmen, wesentlich billiger in den Teilen, und man kann ihn mit ner ordentlichen Funke steuern. Das ganze hat zwar seinen Preis, aber man muß nicht gleich nochmal 50 % des Kaufpreisees in E.-Teilen nachschieben und kann sich wirklich erstmal auf die Anfänge konzentrieren.

Gerade die Crash-Gefährdeten Teile werden - seltsamerweise - immer günstiger, je größer der Heli wird. Zumindest in gewissen Grenzen. Und das auch nur bei "Marken"-Herstellern, den ganzen unbekannten Kram bezahlt man im nachhinein erheblich teurer.

Da aber sowas ursprünglich nicht zur Debatte stand geh ich mal davon aus, das solche Verlockungen erst garkeine Chance haben - mir ging es auch primär um den Vergleich der Folgekosten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
flytrap
Beiträge: 18
Registriert: 19.05.2007 18:17:54
Wohnort: Recke

#25

Beitrag von flytrap »

Hallo,

@Alex G.
Ich habe das hier im Forum schon öffter gehört mit den Kosten für die Sender. Wo bekomt ihr nur die biligen Sender in der Bucht. Ich versuche schon seit Wochen einen MC Sender 12 bis 18 zu ersteigern. Bis Du sicher, das der Preis noch aktuell ist? Ich vermute es liegt am Wetter aber im Augenblick geht selbst die MC-14 für 40-50 als Einzelsender weg. Sobald ein Empfänger dabei ist liegen die sofort bei 80-90.
Die MX gebraucht kostet im Augenblick in der Bucht mehr als bei EHS neu.

Verrückte Welt ist das.


@All
Wenn jemand eine MC-12, 15, 16, 16-20, 17 oder 18 hat, bitte per PN meden


Gruß

An alle
Flotte:
Piccolo Fun / UH-1D / dTSM / GWS DD Heck (3 Jahre alt, und nie wirklich geflogen)
Piccolo V2 / Alu TS / M24 / dTSM / 3S1050 / GWS PHA-01 / HS-55 (fliegt wie ein großer)
Causemanns Saab Gripen
PiccoZ (Schreibtischhubi)
X-Twin
FM314
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Crizz »

kommt immer auf das Alter der Anlagen an, und natürlich auf die Marke und wie weit die ggf. ausgebaut ist. Wenn man mit ner alten MC-10 zufrieden ist wird man die schon für 20.- bis 30.- bekommen können, oder die uralten Multiplex. Die Frage ist dann nur, ob man sich später ne Zweit-RC zulegen will oder gleich mehr Funktionalität möchte.

Ich bin ja nur von Graupner auf Futaba umgestiegen, weil sich in meiner Ecke niemand mit den MC-Anlagen auskennt und mit der Futaba jetzt auch mit meinem Spezi kabelloser L/S-Betrieb läuft, so kommen teilausgebaute neuwertige Sender in Umlauf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
flytrap
Beiträge: 18
Registriert: 19.05.2007 18:17:54
Wohnort: Recke

#27

Beitrag von flytrap »

Eben arade vor 1 Minute ist eine MC12 gebraucht nur mit Akku für über 60€ über den virtuelle Theke gegangen. Die MC10 kommt ja nicht in Frage weil sie (glaube ich) keine Taumelscheibenmischer hat

Gruß


Thomas
Flotte:
Piccolo Fun / UH-1D / dTSM / GWS DD Heck (3 Jahre alt, und nie wirklich geflogen)
Piccolo V2 / Alu TS / M24 / dTSM / 3S1050 / GWS PHA-01 / HS-55 (fliegt wie ein großer)
Causemanns Saab Gripen
PiccoZ (Schreibtischhubi)
X-Twin
FM314
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Crizz »

soweit ich weiß hat die MC-10 garnix in der Richtung, das ging glaub ich nur über Modulerweiterung, die hatte noch keine konfigurierbaren Nutzereinstellungen oder Programme.

Heut ist sogar ne teildefekte MC-12 für über 35.- weggegangen, Modeschalter war defekt, und ohne keine Programmierung oder Menus. Und als ich die sah war noch gut Zeit über.

Was billig gehandelt wird sind die uralten Anlagen vom großen C ( vor 20 Jahren waren die Klasse ), NoName-Dinger, und 27 MHz / 40 MHz - Funken. Im großen und ganzen sind die Teile für unter 50.- seehr alt oder haben irgendeine Macke bzw. sehn aus als wäre das Modell geflogen und der Sender abgestürzt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
flytrap
Beiträge: 18
Registriert: 19.05.2007 18:17:54
Wohnort: Recke

#29

Beitrag von flytrap »

Die Anlage ist für über 40€ verkauft worden.
Es muss am Wetter liegen :)
Flotte:
Piccolo Fun / UH-1D / dTSM / GWS DD Heck (3 Jahre alt, und nie wirklich geflogen)
Piccolo V2 / Alu TS / M24 / dTSM / 3S1050 / GWS PHA-01 / HS-55 (fliegt wie ein großer)
Causemanns Saab Gripen
PiccoZ (Schreibtischhubi)
X-Twin
FM314
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#30

Beitrag von Alex G. »

flytrap hat geschrieben:Hallo,

@Alex G.
Ich habe das hier im Forum schon öffter gehört mit den Kosten für die Sender. Wo bekomt ihr nur die biligen Sender in der Bucht. Ich versuche schon seit Wochen einen MC Sender 12 bis 18 zu ersteigern. Bis Du sicher, das der Preis noch aktuell ist? Ich vermute es liegt am Wetter aber im Augenblick geht selbst die MC-14 für 40-50 als Einzelsender weg. Sobald ein Empfänger dabei ist liegen die sofort bei 80-90.
Die MX gebraucht kostet im Augenblick in der Bucht mehr als bei EHS neu.
Ob das die aktuellen Preise sind weiß ich nicht, da ich ja nicht mehr danach suche :wink: ...
Aber wie du schon sagst, kann ich mir durchaus auch vorstellen, daß es bei dem ganzen RC-Zeug auch eine Preissteigerung zum schönen Wetter gibt... Noch viel Glück bei der Suche!
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“