Alternative Heckrohr gesucht !!

Antworten
M3LON

#1 Alternative Heckrohr gesucht !!

Beitrag von M3LON »

Hi,
ich bin der Heckrohrzerstörer 8)

Die normalen Piccolo Rohre halten bei mir ca ne woche ;) dann fransen sie vorne und hinten aus.
Jetzt hab ich mal alu probiert, steckt schon was weg aber nach ein zwei Tailbooms, sieht das netmehr schön aus. :D
Ich habs nach dem letzten Tailboom wieder gerade gebogen und heut beim fliegen, als ich Schub auf den HeRo bringen musste is es dann auf 6 m abgeknickt und gebrochen, hing nurnoch an den Stromkabeln.

Ergibnis: Brummkreisel, der in der Wiese einschlug ;)

Jetzt such ich ne Alternative, welches Rohr steckt viel Weg, dachte da so an Carbon , wie bei Angelruten.
Bringt das Heckrohr-Stützset was ?
Ist von nem anderen Heli das Rohr robuster und kompatibel mit der Aufnahme vom Piccolo ??

Hoffe ihr habt gute Ideen (habt ihr ja immer ;) )
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

gehe in einen Drachenladen und such dir einfach das Passende aus. Die haben Ausswahl ohne Ende und das habe ich auch gemacht. Ich habe ein voll CFK oder so....Rohr im Heck...also im Pic!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

entweder 5mm original Alu, oder 6mm baumarktalurörchen, das hält einen einschlag fast unbeschadet aus, da dickwandig, nachteil heckmotormontage und chassismontage muss abgeändert werden da hier 5mm lächer üblcih sind... meines habe cih nciht krumm bekommen (ausser mit hand verbogen) ....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
M3LON

#4

Beitrag von M3LON »

Danke Leute,
ich werd beides mal ausprobieren ;)
Reverser
Beiträge: 35
Registriert: 02.06.2007 01:55:40

#5

Beitrag von Reverser »

Ich fand die 6mm Alurohre schon ziemlich dick und entsprechend zu schwer. Am besten fand ich auch Cfkrohre aus dem Drachenladen(dickwandiger als original, 5 euro/1,5m => 5 Heckrohre)
Die am besten mit dem Chassis verschraubt sind sehr günstig und lassen sich blitzschnell wechseln

Hendrik
gruß
Hendrik

Hubis: Rex se
Flächen: Microjet
Jomari Parasit
Zelebanu
Sender: Mx12
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

HI,

5mm CFK Rohr stummel am Chassies, darüber ein 6mm Alu Rohr das auf der Kompletten länge mit 1-2 Lagen Tesa oder Besser Scharnierband umwickelt wird. 1 Tropfen Sek. Kleber ans Rohr zum Fixieren. Hält Bombig und ist im Bedarfsfall schnell ausgetuauscht. Durch die Lage Klebeband haben es nichtmal Helitec CFKs@ 3000U/min am X-Pro fertig gebracht mehr als ne kleine Dalle zu hinterlassen ;-)
Blätter waren nach dem Boomstrike Schrott. :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

6 mm direkt in´s Chassis sollte man in jedem Fall unterlassen, bleibt nicht viel Material stehn - potentielle Schwachstelle. Hab´s bei meinem durch, der Vorbesitzer hatte es so gemacht, und mich hat´s ein neues Chassis gekostet, da das "alte" nichtmehr ausreichend zu richten war.
Was nutzt es wenn das Heckrohr überlebt und das Chassis Schrott ist....

Dann eher wie vorgeschlagen ein 5 mm Stummel ins Chassis und von da auf 6 mm adaptiert, CFK würde ich in dem Durchmesser nicht nehmen, sind zumeist aus Rovings ( Einzelfasern, nur in Längsrichtung ) und brechen dann in Längrichtung bei heftigerer Berührung - hab ich am Space, HeRo.-Halter war intakt aber Rohr zammelich ( baut man eben grad auf DD-Heck um.... ;) )

Mir persönlich isses lieber, wenn sich was verbiegt - das sagt aus das Energie abgebaut wurde. Wenn nix zum biegen da ist, brichts - wie ich ja auch schon erlebt hab.

Aber Stangenware aus dem Bastelladen / Baumarkt ist auf jeden Fall schonmal günstiger als Org.-Teile. Und : ich würde auf jeden Fall über Verschraubungen nachdenken und nicht kleben , eben wegen der Möglichkeit des einfacheren Teilewechsels.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#8

Beitrag von heliminator »

Hallo,

bei mir hat sich am besten Alu-Rohr mit entsprechendem Durchmesser bewährt.

Alles nur gesteckt - hält super und kann sich in Extremsituationen auch verbiegen/verdrehen, was aber schnell wieder ohne Austausch gerichtet werden kann....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Tueftler »

Ich nehm standard 5mm cfk rohre ausm Modellbauladen. 1m 4 Euro und du hast 3 Rohre :)
Gut, güngstig, dicke Wand -> stabil
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#10

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Ich hab' ein Alu-Rohr mit einer Heckrohrabstützung kombiniert. Da ist am verbleibenden ugeschützten Rohr der Hebel nicht mehr so lang. Dementsprechend geht's nicht so schnell kaputt. Außerdem sieht der Pic nach der Behandlung hinten nicht mehr so leer und drahtig aus. :wink:

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Antworten

Zurück zu „Ikarus“