Newbiehilfe die 1.000.000ste

Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#16

Beitrag von -benni- »

Ich weis ja nicht wie groß dein Garten ist... aber wahrscheinlich ist für den Garten der kleine Rex sinnvoller als der große :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#17

Beitrag von Hagbard »

Hallo, bei der Entscheidung T-Rex450 / Mini TT/ Zoom450 habe ich mich für den Zoom entschieden. Soll wesentlich ruhiger als der T-Rex sein und von der Konsturktion besser als der Mini TT. Ich bin bisher sehr zufrieden. Habe allerdings auch keinen Vergleich und das ist natürlich alles nur meine persönliche Meinung. :) IMO wird der Zoom unterschätzt.
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#18

Beitrag von 3d »

Gibt es hier jemanden, der mit so einem Monster angefangen hat zu fliegen?
ich werde mit dem rex anfangen. :D

und hier hat es auch schon jemand gemacht.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=18784&start=0

übrigens:
draußen sieht der 600er gar nicht mehr so groß aus :)

wenn der heli gut eingestellt ist, steht er quasi von alleine in der luft.
also auf jeden fall erstmal von einem erfahrenen piloten einfliegen lassen.
danach kannst du ruhig alleine im garten schweben.
gestell drunter und es kann nix passieren.

nur zur info:
ich bin noch nie einen echten heli geflogen :D
aber am sim klappt es ganz gut und ich habe vollstes vertrauen in den G3.
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

danach kannst du ruhig alleine im garten schweben.
gestell drunter und es kann nix passieren.
Das würde ich so mal nicht stehen lassen.

1.) Wenn er niemanden hat, der ihm Flugfehler erklärt, wird er es sich schwerer machen, als es evtl. sein muß.

2.) Mit Trainingsgestellt wird dem heli weniger passieren, wenn er sich verknüppelt gibts aber auch schonmal blaue Schienbeine.

Zur Frage wozu das Forum da sei kann ich nur sagen : Erfahrungsaustausch, Hilfe, Kommunikation mit Menschen, die ein Hobby teilen.

Ganz sicher aber nicht in erster Linie, um einem Anfänger das Helifliegen beizubringen - nur online wird zu nem wilden Unterfangen.

Man kann zwar Tipps geben, Hinweise, Empfehlungen - aber es wird keinesfalls das gleiche sein wie ein erfahrener Hobbyist, der schon Erfahrungen hat und einen daran teilhaben läßt.

Eins ist klar : wenn du nur auf den Garten angewiesen bist wird das nix richtiges. Denn irgendwann ist der Garten zu klein, und du willst mehr. Dann mußt du zwangsläufig sehen, wie du die Zeit frei kriegst, um rauszufahren, wo Platz ist.

Und ich denke, zumindest ein 1-Tages-Lehrgang als Basic wäre nicht verkehrt. Ist sinnvoll investierte Zeit. Denn jetzt spricht es sich so leicht, über Helifliegen zu debattieren - wenn das Teil flugfertig vor dir steht, der Rotor hochdreht und die ersten leichten Ansätze einer Bewegung den Heli vibrieren lassen werden die Hände feucht, der Puls steigt an und die Aufregung wird immer größer.

Umsogrößer ist dann die Enttäuschung, wenn irgendwas dem Bewegungsdrang des Heli´s jäh Einhalt gebietet, und man sich dann erstmal mit der Ersatzteilbeschaffung und Reparatur beschäftigen muß. Und nicht zuletzt mit dem Gedanken "was hab ich eigentlich falsch gemacht".

Von daher : wenn du mal in die Karte schaust, wer so alles aus der Hannoveraner Ecke ist, dann solltest du zumindest mal jemanden aus der Ecke anschreiben und auf´n Kaffee einladen. Die Investition in diese zeit kann dir gerade beim Einstieg wirklich Gold wert sein.

Und ich glaube kaum, das sich jemand verschließt, einem Anfänger zu helfen - ich hab bisher die beste Unterstützung erhalten, die man sich nur wünschen kann ( obwohl ich genauso bescheuert angefangen habe und dachte, ich kauf mir nen Heli - das wird schon werden )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#20

Beitrag von 3d »

in etwa 2 wochen werde ich mein erstflug machen.
dann kann ich dir genau sagen wie es ist mit dem 600er rex.
TDR
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von godfligher »

hallo
Also, wenn Du schon Urlaub hast - fahre doch mal nach Potsdam zu Mikado und suche dort direkt einen aus. Ein T-rex ist zwar klein ... aber ehrlich "zu klein" um als Baby durchzugehen. Die Fahrt lohnt sich, nimm die Frau mit und genieße noch Schloß und Stadt.... rufe mal Herrn Bucksnowitz an, da geht was

mfg HF
ich kriege keine Provision ... arbeite aber drann 8)
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#22

Beitrag von umbrella »

Gibt es hier jemanden, der mit so einem Monster angefangen hat zu fliegen?
Hmm .. Ja ich .. :wink:

Habe mir einfach einen Raptor E550 gekauft.
Hat 125 CM Rotordurchmessser, und geht ab wie die Hölle.
Denke ist auch anfängertauglich, wenn man denn den Puls
halten kann. (ich konnte es nicht :P)
Inzwischen habe ich auch Vergleiche zu einem T-Rex 450, und
2 Raptor 50.
Ich würde nicht mit nem 450er anfangen wollen.
Erstens fliegt der viel zappeliger, und 2tens würde ich schon nach einiger
Zeit einen größeren Heli wollen. Ergo mehr Geld ausgeben.
Der 450er ist ja auch nicht gerade billig.

Nachteil: 6S FP Lipos sind leider recht teuer.

Aber schau mal hier:

Raptor 550
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“