Steueranordnung Heli und Flufmodelle
#1 Steueranordnung Heli und Flufmodelle
Hallo zusammen,
habe gestern Abend seit langen mal wieder ein Flächenmodell geflogen und muss sagen, das ich die ersten Minuten irre Probleme mit der Steueranordnung hatte.
Bei Flächenmodellen habe ich nun seit 18 Jahren Mode1 ( Gas und Quer rechter Knüpel, Seite und Höhe linker Knüpel )verwendet, wobei ich vor ca. 10 Monaten damit aufhörte und mit dem Hubifliegen angefangen habe, aber im Mode2, weis auch nicht warum, hat sich einfach so ergeben.
Anschliesend bin ich Hubi geflogen und musste durch die wiederum andere Steueranordnung zwangläufig Landen, um in nichts matsche zu machen.
Nach einigen Veruchen funktionierte es dann wieder mit dem Hubi.
Hat jemand auch solche Problem diesbezüglich und wie geht man da vor?
Sollte ich eins von beiden aufgeben?
vielen Dank schon mal
Gruss
Nurflug
habe gestern Abend seit langen mal wieder ein Flächenmodell geflogen und muss sagen, das ich die ersten Minuten irre Probleme mit der Steueranordnung hatte.
Bei Flächenmodellen habe ich nun seit 18 Jahren Mode1 ( Gas und Quer rechter Knüpel, Seite und Höhe linker Knüpel )verwendet, wobei ich vor ca. 10 Monaten damit aufhörte und mit dem Hubifliegen angefangen habe, aber im Mode2, weis auch nicht warum, hat sich einfach so ergeben.
Anschliesend bin ich Hubi geflogen und musste durch die wiederum andere Steueranordnung zwangläufig Landen, um in nichts matsche zu machen.
Nach einigen Veruchen funktionierte es dann wieder mit dem Hubi.
Hat jemand auch solche Problem diesbezüglich und wie geht man da vor?
Sollte ich eins von beiden aufgeben?
vielen Dank schon mal
Gruss
Nurflug
#2
Hallo Nurflug!
"Foren-Übersicht » Hubschrauber allgemein » Flugfortschritte / Erfahrungen » Steueranordnung Heli und Flufmodelle
Wo gibt es diese Flufmodelle? Hab ich da wieder einen Trend verpasst oder gehört das eher in den FSK18 Berreich...?
Also ich denke, dass du dich da für einen Mode entscheiden mußt!
Hubi umlernen ist wohl schwieriger also würde ich die Fläche auf Mode2 umstellen, geht relativ schnell bis du dich da umgewöhnt hast!
Viele Grüpsse,
Marc
"Foren-Übersicht » Hubschrauber allgemein » Flugfortschritte / Erfahrungen » Steueranordnung Heli und Flufmodelle
Wo gibt es diese Flufmodelle? Hab ich da wieder einen Trend verpasst oder gehört das eher in den FSK18 Berreich...?


Also ich denke, dass du dich da für einen Mode entscheiden mußt!
Hubi umlernen ist wohl schwieriger also würde ich die Fläche auf Mode2 umstellen, geht relativ schnell bis du dich da umgewöhnt hast!
Viele Grüpsse,
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#3
Das kann man so pauschal sicher nicht sagen.Sollte ich eins von beiden aufgeben?
Meiner Meinung ach ist es leichter, sich für einen Mode zu entscheiden, aber es gibt auch Leute, die für Fläche und Helis unterschiedliche Modi fliegen.
Du musst, z.B. am Sim, raus finden, wie Du damit am besten zurechtkommst.
#4
Hallo Marc,
mist, hab mich mit der Forenübersicht vertan sorry!
Bezüglich Flufmodelle war ich auch wieder mal ein wenig zu schnell, Buchstaben liegen halt ein wenig zu eng aneinander, oder hab ich die Finger vertauscht?
Genug Spaß, schätze mal das mit dem Umlernen bezüglich der Steueranordnung wird die einigste Möglichkeit sein.
Werde mir dies mal durch den Kopf gehen lassen wie ich weiter mache.
Gruss
Nurflug
mist, hab mich mit der Forenübersicht vertan sorry!
Bezüglich Flufmodelle war ich auch wieder mal ein wenig zu schnell, Buchstaben liegen halt ein wenig zu eng aneinander, oder hab ich die Finger vertauscht?
Genug Spaß, schätze mal das mit dem Umlernen bezüglich der Steueranordnung wird die einigste Möglichkeit sein.
Werde mir dies mal durch den Kopf gehen lassen wie ich weiter mache.
Gruss
Nurflug
#5
War ja auch von mir nur 100% Spasss !!!
Ich fliege manchmal die Flächen für einen Kumpel ein, er fliegt im Mode1, wobei ich selbst normal den 2ér fliege.
Bei der Fläche komm ich da ratzfatz zurecht, mit einem Hubi...
Berichte mal weiter wie es ausgegangen ist...
Viele Grüpsse,
Marc


Ich fliege manchmal die Flächen für einen Kumpel ein, er fliegt im Mode1, wobei ich selbst normal den 2ér fliege.
Bei der Fläche komm ich da ratzfatz zurecht, mit einem Hubi...

Berichte mal weiter wie es ausgegangen ist...
Viele Grüpsse,
Marc
#6
Hallo Marc,
hab mir das soeben überlegt, werde die Steueranordnung beim Hubi ändern.
Nach so langen Flächenfliegen ist dies richtig in mir drin, wobei ja auch gestern nur die ersten Minuten beim Flächenfliegen etwas komisch waren,
danach lief es wie am Schnürchen.
Werde am Simu.... diesbezüglich zu üben anfangen, mal schauen wie lange es dauert.
Gruss und Danke!
Nurflug
hab mir das soeben überlegt, werde die Steueranordnung beim Hubi ändern.
Nach so langen Flächenfliegen ist dies richtig in mir drin, wobei ja auch gestern nur die ersten Minuten beim Flächenfliegen etwas komisch waren,
danach lief es wie am Schnürchen.
Werde am Simu.... diesbezüglich zu üben anfangen, mal schauen wie lange es dauert.
Gruss und Danke!
Nurflug
#7
Du hattest bei der Überschrift "Flufmodell" bestimmt den falschen Mode drinn
Ne erlich, das Höhre ich zum ersten mal das man mal Mode1 und mal Mode2 fliegt, da würde ich ja einen Knotem im Kopf bekommen.
Entscheide dich für Mode zwei ist der bessere
Och nee lieber nicht die Diskusionen hatten wir schon zu oft.

Ne erlich, das Höhre ich zum ersten mal das man mal Mode1 und mal Mode2 fliegt, da würde ich ja einen Knotem im Kopf bekommen.
Entscheide dich für Mode zwei ist der bessere


Och nee lieber nicht die Diskusionen hatten wir schon zu oft.

DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#8
...man sollte eigendlich immer sooo fliegen wie es einem am besten liegt.
Aber es könnte seeehr hilfreich sein,wenn du mal mit jemandem "tauschst"
oder wie auch immer.
Es gibt (wie ich damals auch) Leute,die fliegen heute noch bei Seite...also
am Hubi das Heck sooo,das bei Stick nach rechts...der Schwanz nach rechts
geht...statt die Nase.
Hab mich damals umgewöhnt...und es nie bereut.
Soll heissen...nimm was dir gefällt oder "liegt"...oder teste mal,ob du
vielleicht mit MOD 2 den wohl über 2/3 der Leuts auf Fläche/Hubi
fliegen...im Laufe der Zeit besser klarkommst
.
...wenn ich z.b. die Taumelscheibe auf 2 Sticks hätte...also geteilt...würden
meine Flüge wahrscheinlich alle nach 3s zu Ende sein
Aber es könnte seeehr hilfreich sein,wenn du mal mit jemandem "tauschst"
oder wie auch immer.
Es gibt (wie ich damals auch) Leute,die fliegen heute noch bei Seite...also
am Hubi das Heck sooo,das bei Stick nach rechts...der Schwanz nach rechts
geht...statt die Nase.

Hab mich damals umgewöhnt...und es nie bereut.
Soll heissen...nimm was dir gefällt oder "liegt"...oder teste mal,ob du
vielleicht mit MOD 2 den wohl über 2/3 der Leuts auf Fläche/Hubi
fliegen...im Laufe der Zeit besser klarkommst

.
...wenn ich z.b. die Taumelscheibe auf 2 Sticks hätte...also geteilt...würden
meine Flüge wahrscheinlich alle nach 3s zu Ende sein

#9
Jeder hat so seine eigenarten.
ich ziehe Pitch bei Hubi, drücke aber Gas bei Fläche. Beim Fliegen komme ich damit wunderbar klar, nur beim Akku anstöpseln muss ich immer aufpassen wo der Knüppel steht.
Ich könnte mich manchmal ergern das ich damals mit Pitch ziehen angefangen habe, so kann man nicht mal eben schnell ein Modell vom Kumpel einrasten, ist halt nicht so verbreitet. Ans Umlehrnen denke ich nicht im Traum, dafür fliege ich schon zu lange so.
ich ziehe Pitch bei Hubi, drücke aber Gas bei Fläche. Beim Fliegen komme ich damit wunderbar klar, nur beim Akku anstöpseln muss ich immer aufpassen wo der Knüppel steht.
Ich könnte mich manchmal ergern das ich damals mit Pitch ziehen angefangen habe, so kann man nicht mal eben schnell ein Modell vom Kumpel einrasten, ist halt nicht so verbreitet. Ans Umlehrnen denke ich nicht im Traum, dafür fliege ich schon zu lange so.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#10
Hallo zusammen,
also erst mal recht vielen Dank für eure Beiträge.
Werde heute Abend am Simul... mal einiges versuchen, um zu einer Einigung zu kommen.
Bein Flächenfliegen wird es so wie immer bleiben: Gas und Quer auf dem rechten Stick, Seite und Höhe auf dem linken Stick.
Fürs Hubifliegen werde ich jetzt Pitch und Gier auf den rechten Stick legen und Nick und Roll auf den linken Stick.
Gehe mal davon aus, das ich dies in meinen Schädel relativ schnell rein bekomme.
schönes Wochenende alle
Gruss
Nurflug
also erst mal recht vielen Dank für eure Beiträge.
Werde heute Abend am Simul... mal einiges versuchen, um zu einer Einigung zu kommen.
Bein Flächenfliegen wird es so wie immer bleiben: Gas und Quer auf dem rechten Stick, Seite und Höhe auf dem linken Stick.
Fürs Hubifliegen werde ich jetzt Pitch und Gier auf den rechten Stick legen und Nick und Roll auf den linken Stick.
Gehe mal davon aus, das ich dies in meinen Schädel relativ schnell rein bekomme.
schönes Wochenende alle
Gruss
Nurflug
#11
....ans Umlernen denke ich nicht im Traum...
...siehste...hier wird dir gehilft... 1 Frage 5 verschiedene Antworten...das is
RHF

.
P.S.
...das wichtigste is immer gleich...un sich alle einig...hauptsache is,das du
...fliiischen tu`s !!!

#12
Hi,
ich hatte ein weniger komplexes, aber nicht vollkommen anderes Problem.
Mode zwei bin ich von Anfang an geflogen. Aber ich hatte Querruder immer auf dem linken Knüppel.
Dann habe ich die Heli-Fliegerei angefangen und hatte die komplette TS auf dem rechten Knüppel.
Was passierte, wenn ich mal wieder ne Fläche geflogen bin?
Ich bin total ins schleudern gekommen, weil ich Quer auf einmal rechts steuern wollte. Das ist vor Allem bei Modellen ohne Seitenruder recht unangenehm, weil man doch ne Weile braucht um zu kappieren warum bei dem mal eben eingeschobenen Flächenflug auf einmal nichts mehr geht
Also habe ich dann am Ende alle Programme geändert und das Querruder auf den rechten Knüppel gelegt.
Cu
Harald
ich hatte ein weniger komplexes, aber nicht vollkommen anderes Problem.
Mode zwei bin ich von Anfang an geflogen. Aber ich hatte Querruder immer auf dem linken Knüppel.
Dann habe ich die Heli-Fliegerei angefangen und hatte die komplette TS auf dem rechten Knüppel.
Was passierte, wenn ich mal wieder ne Fläche geflogen bin?
Ich bin total ins schleudern gekommen, weil ich Quer auf einmal rechts steuern wollte. Das ist vor Allem bei Modellen ohne Seitenruder recht unangenehm, weil man doch ne Weile braucht um zu kappieren warum bei dem mal eben eingeschobenen Flächenflug auf einmal nichts mehr geht

Also habe ich dann am Ende alle Programme geändert und das Querruder auf den rechten Knüppel gelegt.
Cu
Harald
#13
Morgen zusammen,
also hab am Wochenende den Simulator zum Kochen gebracht,
nach einigen Stunden der Gehirnwäsche mit der neuen Knüpelbelegung ( Pitch und Gier rechts, Nick und Rollen jetzt links ) , musste ich dies natürlich gleich live umsetzen.
Ergebnis, Hubi muss jetzt erst mal überholt und neue Teile bestellt werden.
Im gegensatz zum Fliegen das sofort wieder funktionierte und am Wochenende irre Spaß gemacht hat ( Microjet mit Brushless Antrieb ) habe ich durch die neue Anordnung mit dem Heli doch leichte Probleme.
Werde jetzt erst mal am Simolator noch einige Zeit diesbezüglich verbringen und dann mal schauen wie es läuft.
Übrigens: Rotorblätter und Hauptrotorwelle haben durch die neue Aktion ihr Leben lassen müssen.
Gruss
Nurflug
also hab am Wochenende den Simulator zum Kochen gebracht,
nach einigen Stunden der Gehirnwäsche mit der neuen Knüpelbelegung ( Pitch und Gier rechts, Nick und Rollen jetzt links ) , musste ich dies natürlich gleich live umsetzen.
Ergebnis, Hubi muss jetzt erst mal überholt und neue Teile bestellt werden.
Im gegensatz zum Fliegen das sofort wieder funktionierte und am Wochenende irre Spaß gemacht hat ( Microjet mit Brushless Antrieb ) habe ich durch die neue Anordnung mit dem Heli doch leichte Probleme.
Werde jetzt erst mal am Simolator noch einige Zeit diesbezüglich verbringen und dann mal schauen wie es läuft.
Übrigens: Rotorblätter und Hauptrotorwelle haben durch die neue Aktion ihr Leben lassen müssen.
Gruss
Nurflug