Rex450Xl und Brushless430L

Antworten
Stanilo

#1 Rex450Xl und Brushless430L

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Wollte mal Fragen,wie ihr diese Kombi Fliegt.

Fliege mit 11er Ritzel und 2200 und Stunt ca 2400 am Kopf .

Geflogen mit Holzblättern.

Je nach Manöver geht der Motor voll in die Knie.

Hab nen 3s -1500er Kokam mit 15c drinne,ist der am Limit?

Ok,mit dem 3200er Kokam(270Gramm) und dem Gewicht ist klar,
das der Motor viel Arbeiten muß.

Kommen noch Helitecs Blätter drauf und ein passender Kokam,ob da
die Einbrüche auch noch sind.
So jedenfalls ist es was Entäuschend,der Eco8 hält bei gleichen Manövern
die Drehzahl fast Besser.

Die Gasgerade steht bei einmal 50,und bei Stunt 65%.

Hat jemand den 430l und so Eingestellt,das der die Drehzahl hält bei
Härterer gangart?
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

der 1500er ist definitiv zu klein - der spuckt die Ampere nicht.

2000er KoKam (15C) ist schon untere Grenze - den 1500er kannst nur für leichte Schwebeübungen (max 2000Upm) vernünftig nutzen.

Andere Alternativen (SLS uvm) sind ja hinlänglich bekannt.

Nächste Möglichkeit wäre ein 450TH - der ist nicht gaanz so drehfreudig, ist aber Ökonimscher als der 430L - und für ein Setup unter 2500 UPM/Kopf sicher besser geeignet.

Edit: mit dem 450TH war danny mal ordentlich heftig unterwegs... gibts heir irgendwo ein video...

Grüsse Wolfgang
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 19.06.2007 09:53:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Das sind beides extreme Akkus für einen Rex 450
Der 1500er ist deutlich unterdimensioniert, der 3200er völlig überdimensioniert. Man fliegt im kleinen Rex Akkus mit 1800-2500 mAh und Gewicht bis ca. 200g bei 20C.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Ich weiß,beide sind nicht das Wahre,habe aber zurzeit keine anderen
Lipo's.

Habe mir's gedacht,wie Chris geschrieben hat.

Werde ich noch Ändern und Passende Lipo's bei Gelegenheit in den Rex
machen.
Muß erstmal Reparieren und wieder ans Fliegen bringen das Teil.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Grinch »

Also nur noch als Nachtrag, mein 430L hält die 2400rpm mit dem 15C Kokam ohne mit der Wimper zu zucken. Zumindest die ersten 7 Minuten, danach nicht mehr so ;)

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

@grinch:
laut Sig hast Du ja auch 2000er und keine 1500er... das macht dann 30 statt 22A...schon deutlicher Unterschied.
Früher sind ja die meisten mit den Kokam rumgeflogen - und ging auch ganz gut. Der Drehzahl-Wahn (>>2500) ist eigentlich erst so seit grob einem halbem Jahr ausgebrochen...

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Genau,1500er zu 2000er ist wohl ein Unterschied Denke ich mal.

Drehzahl-Wahn?
Dachte 2300-2500 ist das Normale beim Rex,kenne das von Kollegen gar
nicht anders?
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

Durch die aktuelle (Heck-)Übersetzung zwingt uns Align ja auch, mit höher Drehzahl (>2400) zu fliegen.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

na, Align hat die ja nur eingebaut, weil die Jungs jenseits vom groossen Teich immer höhere Drehzahlen geflogen sind - bis das heck weggeflogen ist.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
HubiHubi
Beiträge: 84
Registriert: 25.09.2006 11:47:49
Wohnort: Karlsruhe

#10

Beitrag von HubiHubi »

Hi,
Bissle Offtopic, sry :- (
ich hab die gleichen Komponenten verbaut und hab en 2000er Kokam drunter. Ist das normal das der Motor nach ca.8 min so heiß wird, dass man sich die Pfoten drann verbrennt ? Hab auch das 11er Ritzel verbaut.
Muss mir endlich en Drehzahlmesser kaufen. Ich glaube langsam fast das ich den nur im teillast Bereich betreibe.Obwohl ich sagen muss, das Heck steht auch bei Lastwechsel wie ne 1.
Der Regler iss auch immer nur angenehm Handwarm :wink:
-------------
T-Rex 450XL HDE, 430L RCE-35BLG, GY-401, MX-16s ( mit Bug ), SMC16SCAN, 1x S3154 5.1V, 3x HS-56, 325 Align Pro Holz
Tuning: Rotorkopf + Taumelscheibe aus Alu ( außer Blatthalter ), Alu Heckrotor,
FW190 LM-Models: aufgebaut und schon geflickt ( erste fläche ) 3S 2200, 3x Conrad Servo

-- Die Toten wissen nur eins, es ist besser am Leben zu sein --
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Grinch »

Oh, da hab ich doch glatt die Größenangabe vergessen, wollte mit meinem Post eigentlich nur darlegen, dass man mit dem 2000er 15C ganz gut hinkommt und es fast am Akku liegen muss (deshalb auch "Nachtrag", da ihr das ja eigentlich schon festgestellt habt).

Hatte auch mal nen 1600 10C probiert, das Ding konnte nicht mal beim Schweben die Drehzahl richtig halten ;)

Wie heiss der Motor wird hängt stark von der Drehzahl hab. Hatte das gleiche Problem auch ne Weile, bis ich den optimalen Wirkungsgrad wohl gefunden hab (so 2350-2450 geht mit dem 11er Ritzel ganz gut bei mir).

Warm wird er immer noch, je nach Aussentemperatur und Flugstil, aber man kann ihn anfassen. Hab allerdings auch noch den Align Kühlkörper verbaut, sinnvolle Investition wie ich finde.

Ach und du hast ja auch den HDE, vermutlich auch v1 mit alter Übersetzung, da hält das Heck eigentlich immer, bin auch schon mit 1900 geflogen, zwar nicht sonderlich spritzig, aber fliegt ;) Nur da dürfte der Motor ziemlich zum Glühen kommen. Das gleiche Problem hab ich auch mit dem 430XL, hab nur ein 12er Ritzel und wollte eigentlich etwas niedrigere Drehzahlen fliegen, aber da wird der Motor schon nach ein paar Minuten unglaublich warm, so dass ich die Drehzahl erhöhen und damit leider gleichzeitig die Flugzeit verkürzen musste :(

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Fliege 430L mit 12er Ritzel. Drehzahl ca. 2600 u/min. Motor und Regler
bleiben dabei Handwarm. Das ganze mit 2000er Kokam und max. 10Grad
Pitch. Drehzahleinbrueche sind gering, fliege aber mit Gaskurve und
Zumischung von Roll/Pitch/Heck auf selbige. Das klappt hoerbar besser als
bei manchen Jazz befeuerten Rex bei mir am Platz mit gleichem Motor.

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“