Welchen Antrieb für meinen Junior Sport ?
#1 Welchen Antrieb für meinen Junior Sport ?
Habe letztens meinen alten Junior Sport aus der Versenkung geholt und flog ganz ansehnlich. Was nicht so überzeugt hat war der Antrieb: 7 NiCd Zellen an Speed 600 8,4 und 8*4,5 macht mehr Lärm als es nach oben geht.
techn Daten des Fliegers: 2,1 m Spannweite und Abfluggewicht von ca 1,5 - 1,6 kg
würde gerne 3s Lipos einsetzen und einen Antrieb anschaffen den ich evtl in Modellen wie der Cularis einsetzen kann wenns mal so weit kommen sollte.
Was haltet ihr von einem Fun480-33 mit 4,2 Getriebe ?
oder lieber Direktantrieb mit einem Außenläufer ?
Getriebe soll ja etwas effizienter sein, aber lohnt sich das wirklich ?
und was brauch ich noch: Spinner, Mitnehmer, Mittelstück, Blätter ..
hab mir schon einige Gedanken gemacht, jedoch fehlt mir jegliche Erfahrung bei Flächenantriebe und freu mich über jede Anregung
Mfg MOnse
techn Daten des Fliegers: 2,1 m Spannweite und Abfluggewicht von ca 1,5 - 1,6 kg
würde gerne 3s Lipos einsetzen und einen Antrieb anschaffen den ich evtl in Modellen wie der Cularis einsetzen kann wenns mal so weit kommen sollte.
Was haltet ihr von einem Fun480-33 mit 4,2 Getriebe ?
oder lieber Direktantrieb mit einem Außenläufer ?
Getriebe soll ja etwas effizienter sein, aber lohnt sich das wirklich ?
und was brauch ich noch: Spinner, Mitnehmer, Mittelstück, Blätter ..
hab mir schon einige Gedanken gemacht, jedoch fehlt mir jegliche Erfahrung bei Flächenantriebe und freu mich über jede Anregung
Mfg MOnse
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#2 Re: Welchen Antrieb für meinen Junior Sport ?
Hi,monse hat geschrieben:
Was haltet ihr von einem Fun480-33 mit 4,2 Getriebe ?
oder lieber Direktantrieb mit einem Außenläufer ?
kommt darauf an, welche Einbaumöglichkeiten vorhanden sind.
Wenn´s später auch für den Cularis sein soll, warum nicht den MPX-Antriebssatz nehmen?
Das wäre dann ein Aussenläufer....
Passt der denn in dein jetziges Modell?
Alternativ den 3542-11 aus dem RHF-Shop.
Ist die gleiche Leistungsklasse wie der MPX, aber die Preisklasse ist besser
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#3
Vielen Dank für den Vorschlag.
Also der 3542-11 aus dem Shop ist von der Leistung laut DriveCalc wirklich gut geeignet. Abmessungen find ich leider keine davon. Aber der Speed 600 hat 3,7 cm Durchmesser ca 6cm Länge und wiegt 220 Gramm. Da sollte der 3542-11 ja wohl reingehen.
an einer 10*6 AeroCam sollte es zügig vorangehen (200W) oder eine noch größere Schraube wählen ?
Mfg Monse
Also der 3542-11 aus dem Shop ist von der Leistung laut DriveCalc wirklich gut geeignet. Abmessungen find ich leider keine davon. Aber der Speed 600 hat 3,7 cm Durchmesser ca 6cm Länge und wiegt 220 Gramm. Da sollte der 3542-11 ja wohl reingehen.
an einer 10*6 AeroCam sollte es zügig vorangehen (200W) oder eine noch größere Schraube wählen ?
Mfg Monse
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#4
Hi Monse,monse hat geschrieben:Abmessungen find ich leider keine davon.
Abmessungen sagt der Name
(Hast aber Recht, ist nämlich nicht immer so einfach
35 mm Durchmesser
42 mm Lang (ohne Welle)
130 Gramm Gewicht
10 x 6 oder 11 x 6 sollte prima damit laufen
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#5
Tja wenn man einmal weiß wie welcher Hersteller das handhabt ist das natürlich leicht nur leider machts ja jeder anders ^^
Also der 3542-11 wirds dann werden. Mit passendem Spinner, Mittelstück und Klappluftschrauben von AeroNaut 10x6 und 11x6 damit noch leichte Veränderung möglich ist. 10x6 mit einem Lipo und die 11x6 dann an 7NiCd oder 2 Lipopacks parallel.
Was mich nur ein bisschen wundert ist das sehr geringe Gewicht des Motors und der gute Wirkungsgrad der in DriveCalc angegeben wird. Sind 85,2 % Eta bei 23,1A realistisch, Kontronik Außenläufer kommen da nicht ran ?
Aber hauptsache es geht nach oben und der Preis stimmt auch.
Mfg Monse
Also der 3542-11 wirds dann werden. Mit passendem Spinner, Mittelstück und Klappluftschrauben von AeroNaut 10x6 und 11x6 damit noch leichte Veränderung möglich ist. 10x6 mit einem Lipo und die 11x6 dann an 7NiCd oder 2 Lipopacks parallel.
Was mich nur ein bisschen wundert ist das sehr geringe Gewicht des Motors und der gute Wirkungsgrad der in DriveCalc angegeben wird. Sind 85,2 % Eta bei 23,1A realistisch, Kontronik Außenläufer kommen da nicht ran ?
Aber hauptsache es geht nach oben und der Preis stimmt auch.
Mfg Monse
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
habe hier mal die daten von dem Motor mit einer 10x8 - damit alberei zZt mit der YoYo rum.
Je nach Breite des Mittelstücks solltest dann aber u.U. etwas flacher oder kleiner werden, der Motor hat sich bei mir an dem 1KiloEPP mit der 11er zwar Mühe gegebn, aber mit der 10er gings einfach besser (übrigens ca8000 UPM an nem 3s-4000er "NoName") - Regler auch von Jürgen.
Grüsse Wolfgang
Je nach Breite des Mittelstücks solltest dann aber u.U. etwas flacher oder kleiner werden, der Motor hat sich bei mir an dem 1KiloEPP mit der 11er zwar Mühe gegebn, aber mit der 10er gings einfach besser (übrigens ca8000 UPM an nem 3s-4000er "NoName") - Regler auch von Jürgen.
Grüsse Wolfgang
- Dateianhänge
-
- YoYo mit 10x8
- yoyo10x8.jpg (173.99 KiB) 566 mal betrachtet
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#9
Hi Monse,monse hat geschrieben: Hat die Motorwelle einen Durchmesser von 4mm ?
ja, hat sie.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#10
Der Flieger ist nun fast bereit um abzuheben. Wohoo
Motor, Luftschraube, usw passt wunderbar.
Sehr angetan war ich vom Lieferumfang des Motors: 2 verschiedene Spinner (oder sind das Luftschraubenmitnehmer ?) für starre Luftschrauben, einige Schrauben und 3 Paar 3,5mm Goldkontakte.
Abflugbereit mit 3s2100SLS wiegt der Junior jetzt 1220g. Der berechnete Standschub liegt bei 1300g
wobei 22Ampere fließen. (10*6 CamCrabon)
Nach einigen Probeläufen komm ich auf errechnete 28 Ampere (Motorlauzeit 2min und 940mAh geladen) Im Flug sollte der Strom ja noch sinken ?
Kann den quasi Zweiterstflug kaum erwarten ...
Mfg Monsé
Motor, Luftschraube, usw passt wunderbar.
Sehr angetan war ich vom Lieferumfang des Motors: 2 verschiedene Spinner (oder sind das Luftschraubenmitnehmer ?) für starre Luftschrauben, einige Schrauben und 3 Paar 3,5mm Goldkontakte.
Abflugbereit mit 3s2100SLS wiegt der Junior jetzt 1220g. Der berechnete Standschub liegt bei 1300g
Nach einigen Probeläufen komm ich auf errechnete 28 Ampere (Motorlauzeit 2min und 940mAh geladen) Im Flug sollte der Strom ja noch sinken ?
Kann den quasi Zweiterstflug kaum erwarten ...
Mfg Monsé
#11
So heute wars schon soweit
Super Wetter, also nix wie auf den Flugplatz.
Der Antrieb is wirklich mehr als ausreichend, beim ersten Start mit Vollgas hats den Junior so stark beschleunigt, dass ich mich erschreckt hab.
Halbgas reicht für den Start, dann Vollgas und sofort Höhe ziehen damit es nicht zu schnell wird. Es geht ganz schön senkrecht nach oben und mit einem Akku bin ich 45min oben geblieben.
Bin begeistert und werd sicher nicht mehr die Sonnencreme vergessen ...
Mfg Monse
Super Wetter, also nix wie auf den Flugplatz.
Der Antrieb is wirklich mehr als ausreichend, beim ersten Start mit Vollgas hats den Junior so stark beschleunigt, dass ich mich erschreckt hab.
Halbgas reicht für den Start, dann Vollgas und sofort Höhe ziehen damit es nicht zu schnell wird. Es geht ganz schön senkrecht nach oben und mit einem Akku bin ich 45min oben geblieben.
Bin begeistert und werd sicher nicht mehr die Sonnencreme vergessen ...
Mfg Monse
#12
Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg 
Meinen hats letzte Saisson zerlegt. War doch etwas heiß motorisiert und etwas schnell on tour als ich das Höhenruder gezogen hab
Meinen hats letzte Saisson zerlegt. War doch etwas heiß motorisiert und etwas schnell on tour als ich das Höhenruder gezogen hab
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#13
Jo vielen Dank
Was hat denn da nachgegeben ? Die beiden Schräubchen, die die Fläche halten ? Looping geht ja wenn man oben Gas rausnimmt und eben nicht zu viel Schwung mit rein nimmt .. aber is ja auch nen Anfänger SEGLER ^^
Was hat denn da nachgegeben ? Die beiden Schräubchen, die die Fläche halten ? Looping geht ja wenn man oben Gas rausnimmt und eben nicht zu viel Schwung mit rein nimmt .. aber is ja auch nen Anfänger SEGLER ^^
#14
hier!!! Ich hab auch einen. Meiner hat auch schon gelitten.... besonders der rumpf. der motorträger ist schon gewaltig krumm. naja der 600er mit 7 zellen zieht die wurst net vom brot und im segelflug wird er schneller.
Nen Looping geht net so toll, da muss er sau schnell sein, aber es geht
Macht schon Spaß
Gruß Tim
Nen Looping geht net so toll, da muss er sau schnell sein, aber es geht
Macht schon Spaß
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte