Falscher Motor im Minititan?

Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#1 Falscher Motor im Minititan?

Beitrag von faxxe »

Hallo!

Ich habe vor ca. 6 Wochen hier von einem Händler in Österreich ein
Set mit einem Minititan,Motor, Regler, Funke Akku usw zusammenstellen lassen.
Gekauft, zusammengebaut, Programmiert und damit fliegen gelernt (übte
schon seit mehreren Monaten am Realflight).
In der Meinung, einen 450TH Motor gekauft zu haben, habe ich ein 13er
Ritzel montiert. Auf der MX12 habe ich per Schalter 2 Drehzahlen
programmiert.
Einmal zum rumbügeln und eine mit 85% Regleröffnung für 3D. Gestern
habe ich dann mal die höhere Drehzahl versucht und gleich einen Looping
probiert.

Hat funktioniert. Soweit so gut!

Nun habe ich mir noch einen kleinen Drehzalmesser gekauft und
gemessen. Drehzahl 1 = 1500 Umin ???? :shock: :?: :shock:


Was ist hier los? Mal nach Bildern im Netz gesucht; mein Motor hat ein
rotes Gehäuse und schwarze, unmarkierte Anschlusskabel. Sieht irgendwie
nicht nach 450TH aus :?:
Weiter gesucht; nochmals die Verpackung des Motor´s hervor gekrammt
und was stand da drauf: Protech - Brushless Motor Zoom 450 EP
und € 70.-

Der Händler hat mir einen Motor für den Zoom450 verkauft, der lt. Protech
2400 U/V macht. Mit einem 13er Ritzel bei bisher 60% Öffnung "etwas"
wenig :roll:

Soll ich den Motor nun ersetzen oder was meint ihr? Ich hatte doch immer
zuwenig Drehzal, oder? Selbst meine als 3D bezeichnete wären blos knapp über 2000 gewesen...........

Danke für eure Hilfe............
Gruss,
Heimo
Zuletzt geändert von faxxe am 29.06.2007 08:49:49, insgesamt 2-mal geändert.
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

...bist Du sicher, dass der Drehzahlmesser richtig eingestellt ist ?
Ich meine, die gehen ja für verschiedene Köpfe - 2-Blatt, 3-Blatt, 4-Blatt
usw...
Für meinen 450TH habe ich ~ 40,- € bezahlt... :-) EHS eben...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Hallo,

mit 1500 U/min fliegt der Minititan nicht !!! Würdest das Heck nicht ruhig bekommen, der eiert schon bei 2000 U/min, ab 2200 fliegt er recht gut, Outdoor habe ich immer ab 2400 U/min

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#4

Beitrag von faxxe »

burgman hat geschrieben:... - 2-Blatt, 3-Blatt, 4-Blatt
usw...
Hi Jörg!

Den Verdacht hatte ich auch; war aber auf 2 Blatt eingestellt (ist das
€29.- Teil vom grossen "C")

Eindeutig ist aber auch die Bezeichnung von der Verpackung. Und der
Ersatzteilnummer nach ists wirklich ein Protech Zoom450 Motor

Gruss,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#5

Beitrag von burgman »

Na, dann hast Du 30 € zuviel bezahlt ( gegenüber dem 450TH von EHS).
Hm...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

hmm ich würde den DZ Messer (Schätzeisen) zurückbringen ;-)

Nee ernsthaft: wie Debian schon schrieb , mit 1500Umin würde der MT nicht fliegen. Wie hast du gemessen, wie waren die Lichtverhältnisse? Meiner hat mir beim Helitreffen in Berlin damals weismachen wollen dass mein XPro 4000 am Kopf hätte ;-). Der Zoom Motor ist ein richtiger Oschi im Gegensatz zum MT Glöckchen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Trifoto »

Merkwürdig, dass der Händler den teureren Motor einbaut, wobei teurer nicht unbedingt besser sein muss. Ich habe einen MT mit dem originalen Motor und einen MT mit dem Protech Motor. Der originale wird zwar wärmer, hat aber mehr Leistung, was aber vielleicht auch am Ritzel liegen mag.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

Ich hab - wie viele andere auch - den von Conrad. Und er funzt. Wichtig ist
halt, dass der Kontrast zm Untergrund ok ist. Bei weissen Blättern also ein
dunkler Untergrund. Oder eben mit einer Taschenlampe für genug
Licht sorgen. Drehzahlmesser unten, Taschenlampe oben.
Bei mir klappt das auf dem Rasen ohne Taschenlampe einwandfrei.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#9

Beitrag von faxxe »

Trifoto hat geschrieben:Ich habe einen MT mit dem originalen Motor und einen MT mit dem Protech Motor.
Hi trifoto!

Welches Zahnrad verwendest du am MT mit dem Protechmotor?

Gruss´n Dank,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Trifoto »

faxxe hat geschrieben:
Trifoto hat geschrieben:Ich habe einen MT mit dem originalen Motor und einen MT mit dem Protech Motor.
Hi trifoto!

Welches Zahnrad verwendest du am MT mit dem Protechmotor?

Gruss´n Dank,
Heimo
Schau ich heute Nachmittag.
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Nun, über den preis kann man sicher streiten - aber leistung siollte der protech-Motor für den MT allemal genug haben - der 450er Zoom ist ja doch 'n Zacken grösser und fliegt damit. Grösseres Ritzel drauf...aber die 1500 glaube ich auch eher nicht.

Grüsse Wolfgang
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Trifoto »

ER Corvulus hat geschrieben:Nun, über den preis kann man sicher streiten - aber leistung siollte der protech-Motor für den MT allemal genug haben - der 450er Zoom ist ja doch 'n Zacken grösser und fliegt damit. Grösseres Ritzel drauf...aber die 1500 glaube ich auch eher nicht.

Grüsse Wolfgang
Leistung hat er sicher genug. Ich hatte ihn mal testweise in den MT eingebaut, da mir der original Motor recht warm (nicht zu heiss) wurde, um einen Vergleich zu haben. Da ist es auch egal, ob da ein 13er oder 15er Ritzel drauf ist. Ich meinte nur im direkten Vergleich mit dem oriinalen Motor, scheint mir der originale besser zu gehen.
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#13

Beitrag von faxxe »

Um auf passende Drehzahlen zu kommen, müsste ich (rechnerisch) das 15er
Ritzel montieren. Dann wird der Motor aber vermutlich auch mehr Strom
ziehen und die Flugdauer sinkt nochmals. Schon im Moment mit dem 13er
Ritzel komme ich mit einem 2100 auf 7min Rundflug.

Lt. Protech darf dieser Motor max. 30A, hat 2400 U/V. und max 540Watt.
Eigentlich sehr stark aber da müssen dann auch dementsprechnenden Akkus
mitfliegen

Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

@faxxe:
Ritzel einfach mal probieren - es gibt viele (Aussenläufer-)BLs, die sich bei niedrigen drehzahlen "wohler" fühlen und dann auch weniger Strom brauchen...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#15 15er Ritzel montiert ...........

Beitrag von faxxe »

und bin damit 5 Akkus geflogen.


2 x 1750
2 x 2100
1 x 2500

je 4min, da ich dachte, das die Flugzeit massiv abnimmt.
Vorab: mit 2400 Touren am Kopf kannte ich den MT noch nicht.
Agil und Pfeilschnell beim Rundflug. Motor wird nun auch warm;
Akku´s blos handwarm.

Interessant ist aber, das sich die Flugzeit nicht wirklich
eingeschränkt hat. Mit den 1750er komme ich rechnerisch auf
6min (bei 80% Reserve im Akku). 7min mit den 2100ern und
8min mit dem 2500er. Das waren ungefähr auch vorher meine
zeitlichen Limits (fliege nach Timer).

Ich mache schnelle Rundflüge, Turns, die letzten 30sec schweben zum "Landekarton" und 2,3 Loopings.
Mir kommt mein MT in der Konstellation nicht wie ein Ökoprofi
vor, aber ich könnte damit leben.

Das 15er Ritzel bekommt diesem Motor von PROTECH aber sicher
besser.

Conclusio : Wenn mich von euch keiner mehr verunsichert, lasse
ich den MiniTitan mal so :P

PS Dank für eure Tipps!
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“