Wie "praktisch" Roll/Nick MESSEN beim Heli

Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#16

Beitrag von burgman »

Wo Du dir überall einen Kopf drüber machst ! *lach*
Willi Didi wills wissen :-)

Guten morgen mein Bester !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Stanilo

#17

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ich mach's viel Einfacher.

Rotor mit Hand schwung geben,Pitch voll + oder Minus,dann Knüppel
Recht's oben oder unten in Ecke(oder link's),dann sieht man,merkt wie bei zu Großen Ausschlägen,das der Kopf Bremst,und die Gestänge zb

am Servo hoch und Runter gedrückt werden.

Also Einfacher,Rotor Drehen und solange Einstellen/Begrenzen,bis nicht's
Eiert bz Bremst.

Viel Spaß
Stanilo
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18

Beitrag von -Didi- »

Guten Morgen,

ja, ich gestehe, dass ich manchmal recht wissbegierig und penibel bin.

Sobald ich eine Sache aber besser einschätzen kann, werde ich entspannter! ;-)

Sind so die kleinen Feinheiten, die jetzt immer interessanter werden.
Und mit " lass so, ist nicht wichtig" lasse ich mich nicht mehr abspeisen.

Das will ich selber entscheiden, ob etwas wichtig/interessant ist.

Alles wird gut....aber jetzt weiß ich noch immer nicht, wie ich was messe!(weiter vorne viel schon wieder was von (6-7 Grad)


Lieben Gruß
Didi

ANMERKUNG: und ich bin immer wieder erstaunt, wieviele Leute diese Dinge tatsächlich auch nicht wissen!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#19

Beitrag von burgman »

[OT]
Weinen Fische ?
[/OT]
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20

Beitrag von -Didi- »

burgman hat geschrieben:[OT]
Weinen Fische ?
[/OT]

:bootyshake:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#21

Beitrag von burgman »

:lol: ...wenn Du die Hose so schnell runter hast, wie ich die Zunge raus... 8)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22

Beitrag von -Didi- »

Wo wir gerade beim Thema sind...ER hat gestern wieder gezuckt...die elendige Sau...Zeit für einen Test mit den Wunderteilen ;-)
(Wobei ein ander Empfänger wahrscheinlich mehr Sinn machen würde, aber erstmal die Günstigvariante)

Wo war der Thread nochmal?

Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Zuletzt geändert von -Didi- am 05.07.2007 08:25:29, insgesamt 1-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#23

Beitrag von burgman »

Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Stanilo

#24

Beitrag von Stanilo »

Moin
http://flyheli.helitron.eu/heli2frame.htm

Unter Grundlagen Pitsch -Gas 3D steht wie das Gemessen wird.

Gruß Stanilo.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25

Beitrag von -Didi- »

@Stanilo,

der Link ist absolut klasse...DANKE!!!

Genau das habe ich gesucht und endlich konnte ich einen Erklärung finden, wie ein symetrischer Anstellwinkel (positiv = negativ) gefunden wird (eine Frage aus einem anderen Thread von mir, wo auch keiner so richtig helfen konnte) bzw wie die einzelnen Hebel am Rotorkopf zusammenspielen, um eine Symetrie zu erhalten.
*DAUMEN HOCH*

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26

Beitrag von -Didi- »

Und hier die Lösung, falls es jemand interessieret:

Maximale Nick- und Rollausschläge


Man stellt den Pitchknüppel genau in Mittelstellung und misst den Pitchwinkel, der jetzt genau 0 Grad betragen sollte.

Bei der folgenden Messung, muss das Rotorblatt genau im 90 Gradwinkel zur Hubilängsachse (Heckrohr) stehen (also quer zum Hubi).

Jetzt drückt man Nick bis zum Anschlag und schaut um wieviel Grad sich der Pitch verändert. In 3D Lehrbüchern wird ein Winkel von 6 bis 8 Grad vorgeschlagen. Ich stelle im Moment auf 6 Grad ein. Zuviel Neigung würde den Hubi sehr agil machen, was nur für geübte Piloten sinnvoll ist. Die gleiche Messung führt man auch für die andere Extremstellung des Nickknüppels durch.

Danach stellt man das Rotorblatt genau über das Heckrohr und wiederholt die Messung, nur diesmal mit dem Roll-Knüppel. Wieder wird 6 Grad eingestellt.

Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#27

Beitrag von burgman »

Ok...Und nun sagst Du mir, was ich an der MX einstellen muß, um den Rex
schön ruhig zu bekommen... ;-)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#28

Beitrag von -Didi- »

burgman hat geschrieben:Ok...Und nun sagst Du mir, was ich an der MX einstellen muß, um den Rex
schön ruhig zu bekommen... ;-)
Wieso noch ruhiger?

Mit den großen Blättern, der niedrigen Drehzahl und den Paddelgewichten ist Dein Rex doch schon auf Opa-Betrieb getrimmt...zur Not Motor aus....MUUUAAAAAHHHHHH!!!! ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#29

Beitrag von Basti 205 »

100% Expo und ein Cyclic Ring mit 5mm Innendurchmesser, dann sollte er schön ruig sein :)
Zuletzt geändert von Basti 205 am 05.07.2007 10:36:10, insgesamt 1-mal geändert.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
jasper07
Beiträge: 23
Registriert: 30.06.2006 10:41:48
Wohnort: D-56659

#30 Äpfel und Birnen...

Beitrag von jasper07 »

Guten Morgen zusammen!

Die Ursprungsfrage ist ja nunmehr geklärt - danke dafür, das hatte ich mich auch schon mal gefragt.

Allerdings:
Diver hat geschrieben:...Wenn 60% fliegerisch und mechanisch bei Dir passen laß es doch einfach so. Zum Schweben üben kannman das auch reduzieren oder / und eben Expo reinhauen....
Expo begrenzt ja nicht den Max.-Ausschlag.

Außerdem sind m.E. die %-Werte so nicht vergleichbar, da mindestens 2 weitere Parameter da mit reinspielen, nämlich
1.) die Längen der Anlenkgestänge und
2.) die Abstände der Anlenkstangen zum Servodrehpunkt.
Letzteres beeinflusst natürlich auch die "Giftigkeit" vom Rexi - aber wem sag ichs....

Ich habe zuerst meine Anlenkstangen mechanisch (!) so eingestellt, dass es weitgehend mit Roll/Nick passt, d.h. nirgends bzw. kaum ein Servo aufläuft. Das Feintuning dann über die Funke.
Weil: so soll man's mit der Heckeinstellung ja schließlich auch machen, oder :wink: ? (Wer hatte da noch eine F-Taste mit dem Standardspruch belegt?)

Gruß,
jasper07
T-Rex 450 XL HDE, MX12+SMC16scan, TS:HS55,Heck: FS61BB, 430L, Jazz 40, RCE500X, PMGs
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“