Liposicherheit (LipoSack, Lipo-Safe oder ähnliches)

Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#1 Liposicherheit (LipoSack, Lipo-Safe oder ähnliches)

Beitrag von -benni- »

Hallo miteinander,

ich mach mir schon längere Zeit Gedanken über die Lagerung meiner Lipos, habs aber immer wieder aus den Augen verloren.(Tja die Faulheil :roll: )
Da es aber in letzter Zeit wieder einige Threads mit dem Thema Lipo und Feuer gab, hab ich jetzt ein ungutes Gefühl.
Aufladen ist weniger ein Problem, da ich erstens meistens in der Nähe bin und zweitens die Akkus dabei in einer Tonschale lagere.

Aber da wäre ja noch der Transport, besonders der nach dem Fliegen wenn die Akkus "angenehm" warm sind. Sind ja angeblich schon Autos wegen Lipos abgebrannt.
Nun gut, viele nehmen Munitionskisten oder sonstige sperrige Behälter. Diese passen aber leider nicht in meine Rexköfferchen und sind deshalb raus.

Viel interessanter sind für mich diese Taschen aus feuerfestem(oder zumindest schwer entflammbaren) Material, wie zB der Liposack, der sogar in den Rexkoffer passen sollte.
Da die aber nicht ganz billig sind hab ich mir gedacht frag ich doch lieber nochmal nach.
Folgende Möglichkeiten hab ich gefunden:

-LipoSack
Link zum Produkt: klick
Link zum Video: klick
Zugelassen für bis zu sechs Lipozellen, würde als zwei Stück für meine vier 3S Lipos brauchen.
Preis: 30€

-Lipo-Safe (22x30cm)
Link zum Produkt: klick
Link zum Video: klick
Keine Ahnung wieviele Lipos bzw wieviele Zellen da rein dürfen, ich schätze genausoviele wie in den Liposack.
Preis: nicht ganz so teuer aber immerhin 20€

---
Edit:
-Lipo-Safe (ein bisschen kleiner 18x22cm)
Link zum Produkt: klick
Preis: 16,90€

-Lipo Safe Pocket
Link zum Produkt: klick
Preis CH: 30SFr

-LIPO-SAFE
Link zum Produkt: klick
Preis: 20€
---

-Selbstgebastelte Tasche
Beim Googeln hab ich einen Beitrag in irgendeinem Forum(find ich leider nicht mehr) darüber gefunden. Dort schrieb jemand das das Material des Liposacks dem einer Feuerlöschdecke sehr ähnlich ist.
Eine Löschdecke(zB diese) wäre sehr günstig und man könnte viele solcher Taschen daraus machen. Dazu bräuchte man aber noch schwer entflammbaren Faden(gibts soetwas?) fürs zusammennähen und Klettverschluss. Das Problem dabei ist, das diese Taschen nicht getestet wären und man nicht weiß wieviel die aushalten. :?

Meine Fragen:
Hat jemand von euch so eine Tasche?
oder hat schon jemand eine selbst gebaut?
oder gibt es noch andere ähnliche Produkte(vielleicht sogar günstiger)?
Zuletzt geändert von -benni- am 08.07.2007 13:48:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von speedy »

Genau die Fragen stelle ich mir auch gerade - allerdings weniger für den Transport, sondern eher für die Lagerung der Lipos beim Kunden oder im Hotel - sollte aber trotzdem nichts riesiges/sperriges sein, da ich die Behälter ja auch auf Reisen mitnehmen will.

Ich hab auch schon überlegt, ob man selber aus Kacheln in etwas größer als der Lipo sich was zusammenkleben könnte oder vielleicht gibt es einen kleinen eckigen Ton/Keramiktopf oder irgendein kleines eckiges schließbares Gefäß aus Glas ? ... also alles in der Größe -> kaum größer als der Lipo.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Ich habe mir jetzt die kleinste Mun-Kiste bestellt, die ich finden konnte, da ich nichts "vernünftiges" im Taschengrößenbereich gefunden habe.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#4

Beitrag von volker3.0 »

hallo,

ich habe mir mal bei ebay eine geldkassette ersteigert, wo ich die lipos lagere und lade.

das sollte auf jeden fall ziemlich sicher sein.
ich will da noch 4 schrauben unten als füße montieren, dass die ganze kassette mindestens noch 4 oder 5 cm vom boden entfernt steht.

ich gehe mal davon aus, dass ein brennender lipo keine blechdose schmelzen kann. das kann ich mir nicht vorstellen.

gruß volker
Dateianhänge
lagerung.JPG
lagerung.JPG (36.33 KiB) 1922 mal betrachtet
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

m233 hat geschrieben:ich habe mir mal bei ebay eine geldkassette ersteigert, wo ich die lipos lagere und lade.
Die Idee ist gar nicht schlecht, doch leider wird so eine Geldkassette nicht in den TRexkoffer passen. Wo ich doch den Koffer so praktisch finde, weil man immer alles zusammen hat.
Trotzdem vielen Dank.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von saschaw. »

Hab da mal ne Frage wenn der Lipo hoch geht hält die Kassette
den Druck aus. Nicht das der Deckel aufspringt weil das schloss
den Geist aufgibt ansonsten ne klasse Idee. Ich werd mir auf
jeden fall jetzt den Sack Bestellen für den Transport. Nur für zu Hause
weiß Ich noch nicht was Ich da nehmen soll.

MFG Sascha
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#7

Beitrag von Airwolf1 »

Hi,

mich haben die vergangen Threads über evtl. von Lipos verursachte Feuer ebenfalls zum Nachdenken animiert... :roll:

Ich ersteigere mir zur Zeit einen Metallkoffer ca. 36x40x10 in der Bucht...diesen werde ich als Lagerzelle für meine Lipos verwenden! Zusätzlich werde ich mir noch einen "Löschsack" mit Löschsand basteln der während der Lagerphase als zusätzlichen Schutz über die Lipos gelegt wird! Im Falle eines Brandes so hoffe ich schmilzt der Löschsack und der Sand sollte die Flammen weitgehends löschen zusätzlich bietet der Metallkoffer noch Schutz.

Im Transport im Auto oder auf Treffen.......hmmm????????

LG Marcel
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#8

Beitrag von -benni- »

saschaw. hat geschrieben:Hab da mal ne Frage wenn der Lipo hoch geht hält die Kassette
den Druck aus. Nicht das der Deckel aufspringt weil das schloss
den Geist aufgibt ansonsten ne klasse Idee.
Hast du dir die Videos von den Säcken die ich im ersten Beitrag gepostet hab angeschaut?
Ich schätz bei einer Kassette könnte es genauso aussehen, innen brennt es und der Druck samt Rauch kann entweichen. Oder ist die Kassette Luftdicht?


saschaw. hat geschrieben:Ich werd mir auf
jeden fall jetzt den Sack Bestellen für den Transport.
Weißt du schon welchen der beiden du nimmst, oder hast du noch andere gefunden(vielleicht sogar einen günstigeren)?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#9

Beitrag von volker3.0 »

hallo,

die kassette ist nicht luftdicht, schon von der herstellung her. an der seite habe ich auch nen kleinen schlitzt reingesägt, dass ich die kabel vom lader und balancer durchstecken kann.

ich gehe mal schwer davon aus, dass der lipo nicht explodiert, sondern nur verglüht.

was eventuell schlecht ist an meiner variante ist, dass alle lipos nebeneinander liegen. eventuell sollten hier nur max 2 lipos drin liegen, oder halt noch ne trennwand aus blech rein.

wobei die rauchentwicklung in dem video schon beachtlich ist.

muss die kiste glaube ich mal in den keller verbannen, denn den rauch will ich nicht in meiner wohung haben.

gruß volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tueftler »

m233 hat geschrieben:hallo,

die kassette ist nicht luftdicht, schon von der herstellung her. an der seite habe ich auch nen kleinen schlitzt reingesägt, dass ich die kabel vom lader und balancer durchstecken kann.

ich gehe mal schwer davon aus, dass der lipo nicht explodiert, sondern nur verglüht.

was eventuell schlecht ist an meiner variante ist, dass alle lipos nebeneinander liegen. eventuell sollten hier nur max 2 lipos drin liegen, oder halt noch ne trennwand aus blech rein.

wobei die rauchentwicklung in dem video schon beachtlich ist.

muss die kiste glaube ich mal in den keller verbannen, denn den rauch will ich nicht in meiner wohung haben.

gruß volker
Du kannst die Kiste ja mit Mosgummi abdichten. Das wird schon nicht so schnell brennen denk ich mal..... Und wenn wird es ja sicherlich nicht nach außen kommen ;)
Aber du hast recht, bei mir kommen auch keine Raucher in die Wohnung *UndDuckUndWech*
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#11

Beitrag von volker3.0 »

ja aber mit mosgummi abdichten???

baue ich mir dann nicht selber ne bombe?

ich habe noch nen alten tresor im keller stehen. ich denke mal, dass ich die ganze kassette da zur lagerung reinstelle. der ist luftdicht und hält feuer aus. dann dürfte echt nix passieren.

kann ja noch zusätzlich nen rauchmelder in den tresor basteln, dann hört man es schon piepsen, wenn innen was ist und ist dann nciht so geschockt, wenn ne riesen wolke aus dem tresor kommt, wenn man öffnet.
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von saschaw. »

Hallo habe mir 2 von diesen bestellt.
http://www.min-modellbau.de/shop/de/dept_4.html

Sind aber nur fürn Transport, zum Platz und wenn Ich sie Lade.
Zuhause hab Ich mir heut vom Kollegen nen kleinen tresor besorgt.
Ich denke das Reicht dann als sicherheit!!!

MFG Sascha
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Tueftler »

Meine LiPos sind und bleiben gelagert und transportiert in Einmachgläsern :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14

Beitrag von -Didi- »

Das Werbevideo von dem Lipo_Sack-Menschen ist schon heftig.

Würde mich mal interessieren, wie die die Teile zünden?!
(Ja, da kommt der Feuerwehrmann durch...lach)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#15

Beitrag von -benni- »

sevenfifty hat geschrieben:Würde mich mal interessieren, wie die die Teile zünden?!
Aufladen und kurzschliessen.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“